Die positive Wirkung des grünen Tee's!
Der grüne Tee hat aufgrund seiner großen Menge an Polyphenole eine antioxidative Wirkung.
Laut einer Studie der Universität Genf ist die beliebte Teesorte auch eine gute Option zur Verbrennung von Körperfett.
Der grüne Tee hat aufgrund seiner großen Menge an Polyphenole eine antioxidative Wirkung.
Laut einer Studie der Universität Genf ist die beliebte Teesorte auch eine gute Option zur Verbrennung von Körperfett.
Wissenschaftler an der Bristol University wollten herausfinden ob es einen Zusammenhang zwischen dem Ernährungsverhalten und der Häufigkeit an Depressionen gibt.
Ernährungsformen liegen bei uns immer mehr im Trend.
Wir erklären die fünf bekanntesten Ernährungsstile Vegetarismus, Veganismus, Paleo, Rohkost und Fruganismus und haben deren jeweiligen Vorteile- und Nachteile übersichtlich aufgelistet.
„Greenpeace erzählt weiter ungeniert Märchen zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und will die Menschen scheinbar für dumm verkaufen. Lebensmittelsicherheit, europäische Gesetze und sachlich korrekte Information einfach zu ignorieren, ist ein starkes Stück!“ ist Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie, verwundert über die neue Kampagne der NGO, in der Behauptungen über vermeintlich „unwahre Kennzeichnungen“ auf Joghurt aufgestellt werden.
Ein Ei enthält rund 6g Eiweiß und reichlich Vitamine (Vitamin A, D, E und Beta-Carotin). Lutein und Zeaxanthin sind zudem wichtige Carotinoide für die Gesundheit der Augen.
Und auch dann wenn man nicht Durst hat. Trinkt man erst wenn ein Durstgefühl auftritt, ist es viel zu spät. Doch diese Weisheiten, die von der Sportartikel-Industrie gerne bestärkt werden, sind mittlerweile widerlegt bzw. totaler Unsinn.
Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni bietet die aktuelle SIPCAN-Milchliste Orientierung beim großen Angebot der Milchprodukte in Österreich. Für die neue Studie wurden 1.229 Milchprodukte in ganz Österreich auf ihren Zuckergehalt untersucht.
Seine frische gelbe Farbe verleiht jedem Essen sofort ein Gute-Laune-Potenzial. Kurkuma, die Grundlage jeder Curry-Gewürzmischung, ist ein echtes Highlight in der Küche. In der traditionellen asiatischen Medizin ist Kurkuma seit Langem als Heilpflanze bewährt und auch im europäischen Raum wird es immer beliebter – und das hat gute Gründe, die auch für Sportler interessant sind. Das gelbe Gewürz hat nämlich jede Menge positive Auswirkungen auf den Körper und die Fitness. So wie es in der Darstellung von Mjam.at zu sehen ist.