Diese Sportarten erfordern Lauf-Power
Der Laufsport ist eine großartige Option, um sich fit zu halten und die Ausdauer zu trainieren.
Was für manche ein beliebtes und unkompliziertes Hobby ist, gehört für andere zu einem strengen Trainingsplan.
Alles Wissenswertes zum Ausdauersport inkl. Ergebnisse von Veranstaltungen.
Der Laufsport ist eine großartige Option, um sich fit zu halten und die Ausdauer zu trainieren.
Was für manche ein beliebtes und unkompliziertes Hobby ist, gehört für andere zu einem strengen Trainingsplan.
Joggen gehört nach wie vor zu den populärsten Disziplinen. Wer die beliebte Sportart ausüben möchte, kann sich über etliche Vorteile freuen.
Zunächst können sich die Läufer ihre Zeit frei einteilen, denn Berufstätige trainieren häufig vor oder nach der Arbeit. Dabei kommt es darauf an, ob man eher ein Frühaufsteher ist oder lieber am Abend die Freizeit genießen möchte. Außerdem trägt die Bewegung an der frischen Luft zu einem Ausgleich bei, schließlich verbringen die meisten Angestellten einen Großteil des Tages in geschlossenen Räumen.
Nach Top-Leistung in European Championships: Österreich wird Gastgeber der Tischtennis-EM 2024.
Nach elf Tagen voller Spannung und voller Emotionen sind in München die European Championships 2022 in neun Sportarten zu Ende gegangen. Österreich hat bei diesen Europameisterschaften eine hervorragende Leistung abgeliefert und den Zuschlag für die Ausrichtung der Championships 2024 erhalten. Das Exekutivkomitee des europäischen Verbandes (ETTU) hat entschieden, dass Österreich Gastgeber für das EM-Turnier vom 15. bis 20. Oktober 2024 sein wird. Ausrichter ist der österreichische Tischtennis-Verband (ÖTTV) der Wunsch-Austragungsort ist Innsbruck.
Fast jeder hat eine Lieblingssportart. Die meisten würden sich auch als Fan eines Vereins oder einer Sportart bezeichnen. Ab wann ist man aber ein Fan? Wir haben uns mit dieser Frage beschäftigt und herausgefunden, dass es drei Gruppen von Sportfans gibt. Was genau zeichnet diese aus und warum bleiben die meisten Fans nicht einer dieser Gruppen treu?
Die Verbundenheit mit einer Sportart oder einem bestimmten Verein kann viele Gründe haben. Oft spielt dabei der Wohnort eine Rolle, denn die Mannschaft auf der eigenen Stadt ist in den lokalen Medien besonders präsent und Gesprächsthema in der Schule.
Die Möglichkeit, online zu wetten, hat für viele Wettende das Blatt gewendet. Früher waren die Menschen auf Buchmacher angewiesen, die in der Regel nur auf Pferderennen wetteten.
Heutzutage gibt es mehr Sportarten und Märkte, auf die man wetten kann. Diese Entwicklung ist dem digitalen Zeitalter zu verdanken, in dem Wetten online abgeschlossen werden können. Es gibt inzwischen viele seriöse Buchmacher, die Sportwetten anbieten.
MMA (Mixed Martial Arts) lässt sich am besten als eine moderne, gemischte Kampfkunst beschreiben, die im Vollkontakt ausgeführt wird.
Schon in den frühen 1990er Jahren wurde MMA populär. Es bedurfte vieler Umwege, bis MMA seinen Weg vom alten Griechenland, über Brasilien und die USA zu uns gefunden hat. Es dauert weitere 10 Jahre, bis dann auch Österreich und Deutschland von dem Hype erfasst wurden.
Spielfreude ist ein Merkmal aller intelligenten Lebensformen, der Mensch ist keine Ausnahme von dieser Regel.
Glücksspiele und Wetten mit Geldeinsatz können uns süchtig machen, sie können - in Maßen genossen - wohligen Nervenkitzel erzeugen. Glücksspiele und Wetten sind beliebt. Heute geht es um die komplexe rechtliche Lage von Sportwetten und Online-Glücksspiel in Deutschland.
Viele Nutzer wünschen sich, Sportwetten auf ihrem Smartphone abzuschließen. Bei den meisten Anbietern ist dies problemlos möglich. Allerdings sind manche Plattformen besser als andere.
Vor allem Sportwetten Anbieter, die eine eigene App auf den Markt gebracht haben, überzeugen moderne Kunden, die weniger am Computer und mehr Smartphone sind. Doch welche Sportwetten Apps überzeugen wirklich? Wir haben unterschiedliche Apps ausprobiert und sind dabei auf einige interessante Dinge gestoßen. Nun stellen wir die besten Sportwetten Apps für den deutschen Markt vor.