Entspannt essen
Wer entspannter isst, isst weniger!
Unser Körper benötigt ungefähr 15 bis 20 Minuten beim Essen bis ein Sättigungsgefühl eintritt. Wie viel man in diesem Zeitraum isst, ist fast schon sekundär.
Wer entspannter isst, isst weniger!
Unser Körper benötigt ungefähr 15 bis 20 Minuten beim Essen bis ein Sättigungsgefühl eintritt. Wie viel man in diesem Zeitraum isst, ist fast schon sekundär.
Schlechtes Gewissen nach einem Besuch bei einem Fast-Food-Restaurant?
Musst du nicht haben - zumindest nicht nach dem Sport. Denn nach einem intensiven Ausdauertraining soll der Verzehr von Fast Food die gleichen Auswirkungen auf unseren Körper haben wie spezielle Sportdrinks, Protein-Shakes oder Energieriegel.
Überraschendes Ergebnis einer Studie in den USA.
Was würde mit unserer Umwelt geschehen, wenn sich alle Menschen auf dieser Welt vegan ernähren?
Die Mandarine zählt zu den beliebtesten Früchten unter den deutschen und österreichischen Einwohnern.
Von Oktober bis Februar ist sie in so gut wie jedem Supermarkt erhältlich und versüßt vielen die Weihnachtszeit. Dank ihrer Vitamine ist sie köstlich und gesund. Sie beugt vor Allem Erkältungskrankheiten vor.
Immer mehr Sportler erhoffen sich durch glutenfreie Ernährung eine Leistungssteigerung!
Kanadische und Australischer Wissenschaftler gingen dieser These nach. Radprofis die nicht unter Zöliakie litten, mussten sich einer glutenfreien Ernährung unterziehen.
Mit dem Schulbeginn ist in den meisten Familien in Österreich in der Früh wieder Routine eingezogen: Aufstehen, Morgenwäsche, Schultasche packen – oft muss es in der Früh schnell gehen.
Laut einer aktuellen Studie von Fruit Juice Matters hat das Frühstück in Haushalten mit Kindern dennoch einen großen Stellenwert. Welche Lebensmittel auf dem Frühstückstisch zu einer optimalen Deckung des Nährstoffbedarfs beitragen, erklärt eine neue Broschüre für Kinder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.
Gesundheit dient auch für Werbezwecke
Für viele Menschen hat die eigene Gesundheit oberste Priorität. Eine verantwortungsvolle Ernährung und Sport können dafür sorgen, dass der Zustand des körperlichen Wohlbefindens immer auf dem höchsten Level bleibt. Viele Industrien haben den Status des verantwortungsbewussten Konsums erkannt und werben mit zahlreichen Produkten, die darauf hindeuten, dass mit ihren Angeboten das Ziel, welches der Einzelne sich gesetzt hat, mit ihren Produkten erreicht werden kann.
Ein beliebtes Streitthema unter Essensexperten ist die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag.
Einige schwören auf viele kleine Snacks, andere auf wenige große Mahlzeiten. Aktuell tendieren Studien wieder zu wenigen Mahlzeiten.
Proteine sind von hoher Bedeutung für ein Muskelwachstum.
Allerdings ist Eiweiß nicht gleich Eiweiß - der Mix aus Aminosäuren muss stimmen bzw. eine hohe biologische Wertigkeit gegeben sein. Die lässt sich sehr effizient mit der Kombination von Toastbrot und Erdnussbutter realisieren.
Krafttraining und proteinreiche Ernährung sind der Grundstein eines kontinuierlichen Muskelaufbaues.
Der Wissenschaftler Stuart Phillips fasste in einer Ausgabe des Sports Medicine die wichtigsten Punkte zum Muskelaufbau verständlich und übersichtlich zusammen.
Der grüne Tee hat aufgrund seiner großen Menge an Polyphenole eine antioxidative Wirkung.
Laut einer Studie der Universität Genf ist die beliebte Teesorte auch eine gute Option zur Verbrennung von Körperfett.
Wissenschaftler an der Bristol University wollten herausfinden ob es einen Zusammenhang zwischen dem Ernährungsverhalten und der Häufigkeit an Depressionen gibt.
Ernährungsformen liegen bei uns immer mehr im Trend.
Wir erklären die fünf bekanntesten Ernährungsstile Vegetarismus, Veganismus, Paleo, Rohkost und Fruganismus und haben deren jeweiligen Vorteile- und Nachteile übersichtlich aufgelistet.
„Greenpeace erzählt weiter ungeniert Märchen zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und will die Menschen scheinbar für dumm verkaufen. Lebensmittelsicherheit, europäische Gesetze und sachlich korrekte Information einfach zu ignorieren, ist ein starkes Stück!“ ist Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Lebensmittelindustrie, verwundert über die neue Kampagne der NGO, in der Behauptungen über vermeintlich „unwahre Kennzeichnungen“ auf Joghurt aufgestellt werden.
Ein Ei enthält rund 6g Eiweiß und reichlich Vitamine (Vitamin A, D, E und Beta-Carotin). Lutein und Zeaxanthin sind zudem wichtige Carotinoide für die Gesundheit der Augen.
Und auch dann wenn man nicht Durst hat. Trinkt man erst wenn ein Durstgefühl auftritt, ist es viel zu spät. Doch diese Weisheiten, die von der Sportartikel-Industrie gerne bestärkt werden, sind mittlerweile widerlegt bzw. totaler Unsinn.
Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni bietet die aktuelle SIPCAN-Milchliste Orientierung beim großen Angebot der Milchprodukte in Österreich. Für die neue Studie wurden 1.229 Milchprodukte in ganz Österreich auf ihren Zuckergehalt untersucht.
Seine frische gelbe Farbe verleiht jedem Essen sofort ein Gute-Laune-Potenzial. Kurkuma, die Grundlage jeder Curry-Gewürzmischung, ist ein echtes Highlight in der Küche. In der traditionellen asiatischen Medizin ist Kurkuma seit Langem als Heilpflanze bewährt und auch im europäischen Raum wird es immer beliebter – und das hat gute Gründe, die auch für Sportler interessant sind. Das gelbe Gewürz hat nämlich jede Menge positive Auswirkungen auf den Körper und die Fitness. So wie es in der Darstellung von Mjam.at zu sehen ist.
Light- und Zero-Produkte werden immer häufiger von Produzenten als alternative zum zuckerhaltigen Getränk angeboten.
Eine Studie entdeckte bei diesen künstlich gesüßten und kalorienarmen Effekt jedoch einen gesundheitlich negativen Effekt gegenüber den originalen Getränken.
Eier gelten im Volksmund als Cholesterinbomben und, wer ein zu hohes Cholesterin hat, soll vor allem mal auf Eier verzichten.
UNIQA Arbeitsmediziner Dr. Peter Kritscher hält dem entgegen: „Eier enthalten wichtiges Eiweiß, Vitamine, Calcium und Eisen. Das macht sie zu einem wertvollen Lebensmittel. Drei Eier pro Woche zu essen ist absolut unbedenklich und zu Ostern darf es durchaus auch mal das eine oder andere mehr sein. Wenn man einen zu hohen Cholesterinspiegel hat, dann gibt es viel effizientere Methoden um diesen zu senken.“