Watzespitze Ostgrat
Anspruchsvolle Bergtour (UIAA 4) in Tirol in den Ötzaler Alpen auf die 3.533 Meter hohe Watzespitze
Die Route für den Ostgrat auf die Watzespitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Schrankogel Normalweg
Der 3.497 Meter hohe Schrankogel wird über den Ostgrat und den Südwestgrat überschritten.
Die Route für den Normalweg auf den Schrankogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochfrottspitze-Überschreitung
Bei der Bergtour in den Allgäuer Alpen werden 5 Gipfel erreicht. Highlight ist die Hochfrottspitze-Überschreitung.
Die Route für die Hochfrottspitze-Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hohes Licht Normalweg (Lechtal)
Bergtour in den Alläuger Alpen vom Lechtal auf das Hohe Licht (2.651 m).
Die Route für den Normalweg auf das Hohe Licht wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Parstleswand-Überschreitung
Die Überschreitung Nähe der Kaunergrathütte führt vom Parstleswand-Westgipfel über 2er-Gelände auf den Ostgipfel der Parstleswand.
Die Route für die Parstleswand-Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wilde Leck Normalweg (Südwestgrat)
Der Südwestgrat (UIAA 2) ist die einfachste Möglichkeit, die 3.359 Meter hohe Wilde Leck zu besteigen.
Die Route für den Normalweg auf die Wilde Leck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Parstleswand Normalweg
Die 3.096 Meter Parstleswand kann von der Kaunergrathütte über Blockgelände in kurzer Zeit erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf die Parstleswand wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wilde Leck Ostgrat
Die 3.359 Meter hohe Wilde Leck wird über den Ostgrat (UIAA 4) bestiegen. Anschließend folgt die Überschreitung mit Abstieg über den Südwestgrat (UIAA 2).
Die Route für den Ostgrat auf die Wilde Leck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Kaunergrat-Runde
Die Kaunergrat-Runde führt über mehr als 30 Kilometer auf die Verpeilspitze, die Parstleswand und zur Verpeilhütte.
Die Route für die Kaunergrat-Runde wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Tödi Normalweg
Der 3.613 Meter hohe Tödi wird von der Puntegliashütte und weiter über eine lange Gletscher-Hochtour erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Tödi wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Verpeilspitze Normalweg
Von der Kaunergrathütte wird die 3.423 Meter hohe Verpeilspitze über ein leichtes Klettergelände (UIAA 2) erreicht.
Die Route für den Normalweg auf die Verpeilspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hinterer Seelenkogel Normalweg
Von italienischer Seite kann der 3.470 Meter hohe Hinterer Seelenkogel über die Zwickauer Hütte ohne Gletscherkontakt erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Hinteren Seelenkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochwilde-Überschreitung
Die Überschreitung der Hochwilde ist sowohl von italienischer als auch von österreichischer Seite möglich. Von Österreich führt die Strecke über Gurgl auf den Gletscher und anschließend auf den Nordgipfel, wo über den Grat der Hauptgipfel erreicht wird.
Die Route für die Hochwilde-Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Salfeins-Schaflegerkogel Rundtour (Senderstal)
Die Rundtour im Tiroler Senderstal führt auf fünf Zweitausender, darunter Salfeins und den Schaflegerkogel
Die Route für die Salfeins-Schaflegerkogel Rundtour wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochwilde & Hinterer Seelenkogel Rundtour
Von Gurgl aus wird über einen Gletscher die Hochwilde erreicht, ehe auf italienischer Seite der Zustieg zum Hinterern Seelenkogel mit abschließenden Abstieg über den Gletscher retour nach Gurgl folgt.
Die Route für die Hochwilde & Hinterer Seelenkogel Rundtour wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Keeskogel Normalweg
Der 3.291 Meter hohe Keeskogel kann über eine gut markierte Route von der Kürsinger-Hütte erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Keeskogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Seebergspitze (Achensee)
Die Seebergspitze (2.085 m) kann vom Achensee über eine einfache, aber steile Wanderung erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf die Seebergspitze (Achensee) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Zsigmondyspitze (Südgrat)
Der anspruchsvolle Normalweg auf die 3.089 Meter hohe Zsigmondypsitze in den Zillertaler Alpen führt über den Südgrat mit Kletterschwierigkeiten UIAA 3 - 4 auf den Gipfel.
Die Route für den Normalweg über den Südgrat auf die Zsigmondyspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großvenediger Nordgrat
Sehr anspruchsvoll und ausgesetzt, aber traumhaft schön ist die Route über den Nordgrat (UIAA 4) auf den 3.657 Meter hohen Großvenediger in Tirol.
Die Route für den Großvenediger Nordgrat wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Loreakopf Normalweg
Vom Fernsteinsee kann der 2.471 Meter hohe Loreakopf in den Lechtaler Alpen über eine leicht anspruchsvolle Bergtour erreicht werden.
Die Route für den Normalweg über den Fernsteinsee auf den Loreakopf wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wankspitze Normalweg
Von Arzkasten führt ein markierter Wanderweg auf die 2.209 Meter Wankspitze in der Mieminger Kette.
Die Route für den Normalweg in Arzkasten auf die Wankspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Alpleskopf Normalweg
Die Wanderung führt von Nassereith auf einem markierten Weg auf den 2.258 Meter hohen Alpleskopf in den Lechtaler Alpen.
Die Route für den Normalweg in Nassereith auf den Alpleskopf wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Aserlespitze Normalweg
Die 2.337 Meter hohe Aserlespitze befindet sich in den Lechtaler Alpen und kann von der Raststätte Rastland (Fernpass) über einen Wanderweg erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf die Aserlespitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochnissl Normalweg
Der 2.546 Meter hohe Hochnissl ist ein toller Aussichtsberg im Karwendel und kann über einen markierten Weg von Vomperberg erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Hochnissl wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Simmering (Simmeringsteig)
Von Nassereith aus kann der 2.096 Meter hohe Simmering über den gleichnamigen Simmeringsteig besucht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Simmering wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Dürrenstein über Stiegengraben
Es gibt viele Wege auf den Dürrenstein in den Ybbstaler Alpen. Ein spannender Weg auf den 1.878 Meter hohen Gipfel verläuft über den Stiegengraben und die Ybbstaler Hütte.
Die Route für den Normalweg auf den Dürrenstein über Stiegengraben wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochwannig Normalweg
Von Nassereith wird der 2.493 Meter hohe Hochwannig bzw. Wannig über den durchgehend markierten Weg Nr. 25 erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Hochwannig wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ebenstein Normalweg
Der 2.123 Meter hohe Ebenstein befindet sich nicht unweit vom Hochschwab entfernt und wird von Jassing aus erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Ebenstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gippel Bergrettungssteig
Die Rundtour auf den 1.669 Meter hohen Gippel beinhaltet u.a. den Bergrettungsteig (UIAA 1) und wird von Kernhof gestartet.
Die Route für den Normalweg über den Bergrettungssteig auf den Gippel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rax Murmeltiersteig & Gretchensteig
Eine der vielen Routen auf die Rax und die Heukuppe sind die leichten Steige "Murmeltiersteig" und "Gretchensteig".
Die Route für den Murmeltiersteig und den Gretchensteig auf die Heukuppe (Rax) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gamsecksteig (Zahmes Gamseck)
Der Gamsecksteig bzw. das Zahme Gamseck ist eine von vielen Möglichkeiten für den Aufstieg auf die Heukuppe (Rax).
Die Route für den Gamsecksteig auf die Rax wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Fadensteig-Witzanikreuz Schneeberg
Eine der vielen Varianten den östlichsten Zweitausender in den Alpen zu besteigen ist der Fadensteig, der von Losenheim erreicht wird. Für eine Ausdehnung der Tour folgt der Abstieg vorbei am Witzanikreuz.
Die Route für den Fadensteig auf den Schneeberg (Klosterwappen) mit Abstieg über das Witzanikreuz wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Stadelwand (Höllental) - Schneeberg
Vom Höllental aus wird das 2.076 Meter hohe Klosterwappen auf dem Schneeberg über den Stadelwandgraben erreicht.
Die Route für den Stadelwandgraben (Höllental) auf den Schneeberg (Klosterwappen) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Brandstein Normalweg
Über eine großteils einfache Wanderung wird der 2.003 Meter hohe Brandstein von Jassing aus erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Brandstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Brandstein-Ebenstein Rundtour
Konditionell herausfordernd ist die 30 Kilometer lange Rundtour auf die zwei Zweitausender Brandstein und Ebenstein.
Die Route für die Rundtour auf den Brandstein und Ebenstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Geierkogel Normalweg
Vom Triebental und dem Kreuzkogel führt die Strecke den 2.231 Meter hohen Geierkogel in der Steiermark.
Die Route für den Normalweg auf den Geierkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Griessstein Normalweg
Vom Haus Seyfried wird der 2.237 Meter hohe Große Grießstein in den Hohentauern erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Großen Grießstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Kreuzkogel Normalweg
Im Triebental wird der 2.027 Meter hohe Kreuzkogel über eine Wanderroute von Hohentauern aus erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Kreuzkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Grießstein Rundtour
In den Seckauer Tauern werden auf dieser Rundtour sechs Zweitausender erreicht, darunter der Geierkogel, der Sonntagskogel und der Große Grießstein.
Die Route für die Rundtour auf den Großen Grießstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Ringkogel Normalweg
Ein Weg auf den 2.277 Meter hohen Großen Ringkogel startet in Gaalgraben.
Die Route für den Normalweg auf den Großen Ringkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Pletzen Normalweg
Der 2.345 Meter hohe Pletzen wird von Gaal aus über einen markierten und einfachen Weg erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Pletzen wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Pletzen-Sonntagkogel
Bei der Bergtour, die über den Pletzen auf den Sonntagkogel führt, werden insgesamt sechs Gipfel erreicht, davon fünf auf über 2.000 Metern Höhe.
Die Route für die 6-Gipfeltour auf den Pletzen und Sonntagkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Bernina-Überschreitung
Bei der Großen Bernina-Überschreitung werden in Summe 10 Gipfel erreicht, darunter auch der Viertausender Piz Bernina, die Bellavista-Gipfel und der Piz Palü.
Die Route für die Große Bernina-Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Biancograt
Der Biancograt (UIAA 3) ist die deutlich spannendere, aber auch anspruchsvollere Variante zur Besteigung des Piz Bernina.
Die Route für den Biancograt auf den Piz Bernina wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Vorderer Brochkogel Normalweg
Der 3.565 Meter hohe Vordere Brochkogel ist der höchste schneefreie Berg in Österreich und kann über eine großteils einfache Route erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Vorderen Brochkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Schalfkogel über Firmisanschneide
Über eine ruhige, fast 5 Kilometer lange Gratwanderung (UIAA max. 2) wird der 3.537 hohe Schalfkogel in den Ötztaler Alpen erreicht.
Die Route für den Firmisanschneide-Überschreitung auf den Schalfkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Fluchtkogel Normalweg
Von Vent führt der Normalweg über Gletscher auf den Fluchtkogel und weiter zum Brandenburger Haus, wo in kurzer Zeit die Dahmannspitze erreicht wird.
Die Route für den Normalweg auf den Fluchtkogel und weiter beim Brandenburger-Haus auf die Dahmannspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Naviser Kreuzjöchl (Schramzberg)
Vom Parkplatz Schramzberg führt der Normalweg vorbei an der Naviser Hütte zum 2.536 Meter hohen Naviser Kreuzjöchl.
Die Route für den Normalweg auf das Naviser Kreuzjöchl wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rietzer Grießkogel (Kühtai)
Beim Parkplatz in der Kühtai Galerie startet die großteils einfache Wanderung auf den 2.884 Meter hohen Rietzer Grießkogel (Grieskogel).
Die Route für den Normalweg auf den Rietzer Grießkogel (Grieskogel) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ramolkogel (Vent)
Der 3.428 hohe Nördliche Ramolkogel bzw. die Anichspitze kann von Vent über das Ramolhaus erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Nördlichen Ramolkogel von Vent wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Bruderkogel Normalweg
Über den Pölsenweg wird der 2.299 Meter hohe Bruderkogel erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Bruderkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochstubofen Sölktal
Über die Erzherzog-Johann-Hütte beim Sölkpaß wird der 2.385 Meter hohe Hochstuben ohne große Schwierigkeiten erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Hochstubofen wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochstubofen-Rettlkirchspitze-Greim
Bei dieser Rundtour geht es vom Sölkpass auf die höchsten Gipfel der Wölzer Tauern, darunter Hochstubofen, Rettlkirchspitze, Greim, Aarfeldspitze und Hornfeldspitz.
Die Route für die Wölzer Tauern Rundtour auf den Hochstubofen, Rettlkirchspitze, Greim und Hornfeldspitz wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rettlkirchspitze Sölktal
Von der Erzherzog-Johann-Hütte am Sölkpaß wird der Hochstubofen erreicht, von dem es weiter zur 2.475 hohen Rettlkirchspitze geht.
Die Route für den Normalweg auf den Hochstubofen und die Rettlkirchspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Schareck Rauris
Das 3.123 Meter hohe Schareck wird von Kolm-Saigurn über die Herzog-Ernst-Spitze und den abschließenden Gipfelgrat erreicht.
Die Route für den Normalweg über die Herzog-Ernst-Spitze auf das Schareck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Schareck über Mölltaler Gletscher
Von Kolm-Saigurn ist das Schareck auch über den Mölltaler Gletscher erreichbar.
Die Route für den Wanderung auf das Schareck über den Mölltaler Gletscher wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Zinkenkogel mit Bruderkogel Rundtour
Die ruhige und selten begangene Rundtour in der Nähe der Hohentauern führt auf den Zinkenkogel und dann weiter zum Bruderkogel.
Die Route für den Wanderung auf den Zinkenkogel und den Bruderkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Geierhaupt vom Ingeringsee
Vom Ingeringsee führt der Normalweg auf den 2.417 hohen Geierhaupt in den Seckauer Zinken.
Die Route für den Normalweg vom Ingeringsee auf den Geierhaupt wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Geierhaupt und Hochreichhart (Liesingtal)
Auf einer 25 km langen Runde werden vom Liesingtal zahlreiche Gipfel überschritten, darunter der Geierhaupt und der Hochreichhart.
Die Route für den Überschreitung Geierhaupt und Hochreichhart vom Liestingtal wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hoher Sonnblick - Hocharn Überschreitung
Die spektakuläre Hochtour führt zuerst über den Normalweg auf den Hohen Sonnblick und dann weiter über den Goldzechkopf zum 3.254 Meter hohen Hocharn.
Die Route für die Überschreitung vom Hohen Sonnblick, zum Goldzeckkopf und zum Hocharn wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hoher Sonnblick von Kolm-Saigurn
Der Normalweg auf den bekannten Hohen Sonnblick (3.106) startet vom Naturfreundehaus Kolm-Saigurn bei Rauris.
Die Route für den Normalweg auf den Hohen Sonnblick von Kolm-Saigurn (Rauris) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Lugauer Überschreitung
Der Lugauer, das Matterhorn der Steiermark, wird bei guten Bedingungen überschritten und hat nur einige kurze, leichte Kletterstellen.
Die Route für die Überschreitung des Lugauer von Radmer wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Dürrenstein Normalweg über Herrenalm
Der Dürrenstein (1.878 m) kann über viele Wege bestiegen werden, darunter auch von Langau über die Herrenalm.
Die Route für den Normalweg auf den Dürrenstein über die Herrenalm wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Scheiblingstein-Dürrenstein Rundtour
Über die Scheibe und den Scheiblingstein und eine anschließend lange Wanderung wird bei dieser spannenden Bergtour der Dürrenstein erreicht.
Die Route für den Rundtour auf den Scheiblingstein und den Dürrenstein über die Herrenalm wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Fölzstein Rundwanderung
Die Rundwanderung in der Nähe des Hochschwabs leitet vom Fölzklamm über die Grasserhütte auf den Fölzstein, wo der Abstieg über den Waschenriegel folgt.
Die Route für den Normalweg auf den Fölzstein über die Grasserhütte wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Teufelsbadstubensteig und Wachthüttelkamm
Der Teufelsbadstubensteig ist eine Möglichkeit den Jakobskogel und anschließend die Preinerwand im Rax-Gebirge zu besuchen.
Die Routefür den Teufelsbadstubensteig auf die Preiner Wand mit Abstieg über den Wachthüttelkammsteig wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gamskögelgrat
Der Gamskögelgrat führt über eine ausgesetzte Kletterei (UIAA 3+) auf den 2.386 Meter hohen Gamskögel. Bei der Rundtour werden noch weitere Gipfel mitgenommen.
Die Route für den Gamskögelgrat auf den Gamskögel über die Herrenalm wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Mönch Überschreitung
Über den Südwestgrat wird der 4.107 Meter hohe Mönch erreicht, der Abstieg folgt über den schneebedeckten Ostgrat.
Die Route für die Mönch-Überschreitung über den Südwestgrat wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Seckauer Zinken Rundtour
Die schöne Rundtour führt auf den 2.397 Meter hohen Seckauer Zinken in der Steiermark.
Die Route für Berg-Rundwanderung auf den Seckauer Zinken wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochstaff-Reisalpe Rundtour
Von Kleinzell führt die Wanderung zunächst auf die Hochstaff und dann weiter auf die 1.399 Meter hohe Reisalpe.
Die Route für Berg-Rundwanderung auf den Hochstaff und die Reisalpe wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Admonter Kalbling Sparafeld Riffel Rundtour
Diese spannende Bergtour führt zunächst auf den Admonter Kalbling und danach auf drei weitere Zweitausender der Steiermark.
Die Route für Berg-Rundwanderung auf den Admonter Kalbling, Sparafeld, Riffel und Kreuzkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Ödstein (Kirchengrat)
Von Johnsbach führt der Kirchengrat über kurze Kletterstellen (ca. UIAA 2) auf den Großen Ödstein.
Die Route für den Kirchengrat (UIAA 2) auf den Großen Ödstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Reißtalersteig (Heukuppe)
Eine oft genutzte Möglichkeit auf die Heukuppe (Rax) ist der Reißtalersteig (A/B).
Die Route für den Reißtalersteig auf die Rax wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Waxriegel Normalweg
Der Waxriegel kann u.a. über eine einfache Wanderung vom Schneebergdörfl aus überreicht werden.
Die Route für den Waxriegel vom Schneebergdörfl wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Krummbachstein Rundtour
Von Payerbach führt diese Rundtour auf den Krummbachstein, wo u.a. die Rax und der Schneeberg gut zu sehen sind.
Die Route für die Wanderung auf den Krummbachstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ötscher Rauher Kamm
Der Rauher Kamm ist die attraktivste Option den Großen Ötscher in den Ybbstaler Alpen zu besteigen.
Die Route für die Wanderung über den Rauhen Kamm auf den Ötscher wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Vertainspitze Nordwestgrat
Die Überschreitung der Vertainspitze (3.543 m) führt im Aufstieg über den Nordwestgrat (UIAA 3).
Die Route für die Hochtour auf die Vertainspitze über den Nordwestgrat (UIAA 3) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Habicht vom Gschnitztal
Von Gschnitz im Gschnitztal wird der 3.277 Meter hohe Habicht über eine Wanderung mit anspruchsvollem Gehgelände erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Habicht wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Cevedale Normalweg von Sulden
Von Sulden aus führt der Normalweg über Gletscher auf den 3.769 Meter hohen Monte Cevedale.
Die Route für den Hochtour-Normalweg auf den Monte Cevedale von Sulden wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Olperer Südostgrat
Die einfachste Route auf den 3.476 Meter hohen Olperer in den Zillertaler Alpen verläuft über den Südostgrat (UIAA 2).
Die Route für den Südostgrat (Normalweg) auf den Olperer wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Grimming (Ostgrat)
Im Gegensatz zum Südostgrat ist der Ostgrat (Schneegrubengrat - UIAA 2) ein wahrer Geheimtipp für die Besteigung des Grimming.
Die Route für den Schneegrubengrat (Ostgrat) auf den Grimming wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ruderhofspitze Hochtour - Nordwestgrat
Die Gletscher-Hochtour in den Stubaier Alpen führt über den Nordwestgrat auf die 3.474 Meter hohe Ruderhofspitze.
Die Route für den Normalweg auf die Ruderhofspitze über die Franz-Senn-Hütte und den Nordwestgrat wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Weißkugel Hochtour von Südtirol
Von italienischer Seite wird die Weisskugel über die gleichnamige Weisskugelhütte und einer anschließenden, langen Gletschertour erreicht.
Die Route für den Normalweg auf die Weißkugel über Südtirol (Melag) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hintere Schwärze von Vent
Einer der Anstiege auf die Hintere Schwärze (3.624 m) führt von Vent und die Martin-Busch-Hütte auf den Gletscher sowie mit abschließender Gratkletterei (UIAA 1) zum Gipfel.
Die Route für den Hochtouren-Normalweg auf die Hintere Schwärze von Vent wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wildspitze Normalweg von Vent
Der zweithöchste Berg Österreichs kann über die Breslauer Hütte von Vent aus erreicht werden.
Die Route für den Hochtouren-Normalweg auf die Wildspitze von Vent über die Breslauer Hütte wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wildspitze Jubiläumsgrat (Ostgrat)
Der Ostgrat ist eine deutlich spannender Option, die Wildspitze zu besteigen. Im Gegensatz zum Normalweg wird dieser deutlich seltener begangen.
Die Route für den Ostgrat (= Jubiläumsgrat) auf die Wildspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Grete-Klinger-Steig - Eisenerzer Reichenstein
Einer der Wege auf den Eisenerzer Reichenstein ist der Grete-Klinger-Steig, der vom Parkplatz Hirneralm erreicht wird.
Die Route für den Grete-Klinger-Steig auf den Eisenerzer Reichenstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gesäuseüberschreitung
Von Johnsbach aus werden bei der Großen Gesäuseüberschreitung 2.300 Höhenmeter zurückgelegt.
Die Route für die Große Gesäuseüberschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Geiger Hochtour
Der Normalweg auf den Großen Geiger führt von Ströden über die Essener-Rostocker-Hütte und einen Gletscher auf den Großen Geiger.
Die Route für den Normalweg auf den Großen Geiger über die Essener-Rostocker-Hütte wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rostocker Eck Normalweg
Von Ströden über die Essen-Rostocker-Hütte wird auf einem markierten Weg das Rostocker Eck erreicht.
Die Route für den Normalweg auf das Rostocker Eck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Novembergrat - Schneeberg
Über großteils leichtes Klettergelände (UIAA 1) führt der Novembergrat auf den Schneeberg, wo ein Wanderweg zum Klosterwappen verläuft.
Die Route für den Novembergrat auf den Schneeberg (Klosterwappen) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Admonter Reichenstein Normalweg
Die sehr anspruchsvolle Wanderung (leichtes Klettern bis UIAA 2) auf den Admonter Reichensein führt über die Mödlinger Hütte auf den 2.251 Meter hohen Gipfel.
Die Route für den Normalweg auf den Admonter Reichenstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Teide Teneriffa Wanderung
Der höchste Gipfel Spaniens ist über eine einfache Wanderung oder mittels Gondel zu erreichen. Für die die letzten rund 200 Höhenmeter bis zum Gipfel (Krater) wird allerdings eine Permit (Genehmigung) benötigt.
Die Route für den Normalweg auf den Pico del Teide in Teneriffa wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Knallstein Normalweg
Der 2.599 Meter hohe Große Knallstein kann von St. Nikolai über einen markierten Normalweg erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Großen Knallstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Jungfrau Hochtour Normalweg
Der Südostgrat ist der Normalweg auf die 4.158 Meter hohe Jungfrau.
Die Route für den Normalweg über den Südostgrat auf die Jungfrau wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Warscheneck Wanderung von Wurzeralm
Eine der vielen Wege auf das Warscheneck ist die Wanderung von der Wurzeralm über den Südost-Grat bis zum 2.388 Meter hohen Gipfel in Oberösterreich.
Die Route für den Normalweg das Warscheneck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Buchstein Westgrat
Der Westgrat (UIAA 3) auf den 2.224 Meter hohen Großen Buchstein führt über eine schöne Kletterroute auf den Gipfel. Abstieg über den Südwandband-Klettersteig.
Die Route für den Westgrat auf den Großen Buchstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Kleiner Buchstein Normalweg
Der 1.990 Meter hohe Kleine Buchstein wird von der Grießbachstraße über eine anspruchsvolle Wanderung mit kurzem Klettern (UIAA 2) erreicht.
Die Route für den Normalweg auf den Kleinen Buchstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ankogel Normalweg als Rundtour
Der Ankogel kann von der Talstation der Seilbahn auch als Rundtour erreicht werden. Bergauf führt der Weg an der Schwußnerhütte vorbei.
Die Route für den Normalweg auf den Ankogel als Rundtour wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Hafner über Rotgüldenseehütte
Einer der Normalweg auf den 3.076 Meter hohen Großen Hafner führt über die Rotgüldenseehütte und den Südwestgrat auf den Gipfel.
Die Route für den Normalweg über die Rotgüldenseehütte und den SW-Grat auf den Großen Hafner wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Ramolkogel Normalweg
Der Gipfel des Großen Ramolkogel kann nur über einen leicht brüchigen und ausgesetzten Grat (UIAA 2) erreicht werden. Ausgangspunkt ist das Ramolhaus und der Nördliche Ramolkogel.
Die Route für den Normalweg auf den Großen Ramolkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochfeiler von Pfitsch
Der Hochfeiler bzw. Gran Pilastro kann sowohl von Österreich als auch von Italien aus erreicht werden. Der Weg von Italien starten in Pfitsch und führt an der Hochfeilerhütte vorbei.
Die Route für den Normalweg auf den Hochfeiler (Gran Pilastro) von Pfitsch (Südtirol) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hexensteig Hexenturm
Der Hexensteig führt über einen großteils einfachen Klettersteig oder den Hexengrat (B/C) auf den 2.172 Meter hohen Hexenturm. Zuvor werden bereits zwei anderer Zweitausender erreicht.
Die Route für den Hexensteig-Klettersteig auf den Hexenturm wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hoher Riffler Normalweg von Pettneu
Die Bergtour auf den 3.168 Meter hohen "Hohe Riffler" startet in Pettneu und führt an der Edmund-Graf-Hütte vorbei. Im Abstieg kann noch der Kleine Riffler "mitgenommen" werden.
Die Route für den Normalweg auf den Hohen Riffler von Pettneu wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Parseierspitze Ostgrat
Bei der Überschreitung der 3.306 Meter hohen Parseierspitze folgt der Aufstieg über den kurzen, aber ausgesetzten Ostgrat (UIAA 3) und der Abstieg über den ebenfalls anspruchsvollen Normalweg.
Die Route für den Ostgrat auf die Parseierspitze (inkl. Gatschkopf) wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Zugspitze vom Höllental
Die 2.962 Meter hohe Zugspitze wird häufig über den Höllental-Klettersteig (B/C) erreicht. Der Abstieg folgt über den Stopselzieher. Ausgangspunkt ist Hammersbach.
Die Route für die Hochtour auf die Zugspitze über das Höllental wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Watzmann Normalweg (Überschreitung)
Der Watzmann wird normalerweise als Überschreitung vom Watzmannhaus bestiegen. Die anspruchsvolle Überschreitung führt am Grat über drei Gipfel.
Die Route für den Normalweg auf den Watzmann als Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großglockner über die Salmhütte
Eine attraktive Alternative zum klassischen Normalweg über die Stüdlhütte auf den Großglockner ist die Route über die Salmhütte.
Die Route für den Normalweg auf den Großglockner über die Salmhütte und Glorer Hütte wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Petzeck Wanderung Normalweg
Der 3.283 Meter hohe Petzeck-Gipfel wird überraschend selten bestiegen, obwohl der Weg von der Wangenitzalm wenig schwierig, aber sehr schön ist.
Die Route für den Normalweg von Pirkachberg auf das Petzeck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Triglav Besteigung als Rundtour
Die spannende Rundtour auf den höchsten Berg Sloweniens startet beim Parkplatz Aljazev Dom.
Die Route für die Rundtour auf den Triglav wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochwildstelle Überschreitung (Südgrat/Nordgrat)
Die 2.747 Meter Hochwildstelle wird als Überschreitung vom Parkplatz Riesachfall in Angriff genommen. Dabei gibt es kurze Passagen zum Klettern und mit Klettersteig.
Die Route für die Überschreitung der Hochwildstelle wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hocharn Wanderung von Kolm-Saigurn
Vom Parkplatz Lenzanger führt ein leicht anspruchsvoller Weg auf den 3.254 Meter hohen Hocharn.
Die Route für den Normalweg von Kolm-Saigurn auf den Hocharn wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochkönig Normalweg Wanderung
Der 2.941 hohe Hochkönig kann über den markierten Normalweg vom Parkplatz Arthurhaus erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Hochkönig wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gößeck über Bechlgraben
Einer der Normalwege auf das 2.214 Meter hohe Gößeck (Steiermark) startet beim Parkplatz in Schardorf.
Die Route für den Normalweg von Schardorf auf das Gößeck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochtor über Schneeloch
Ein anspruchsvoller Weg auf das Hochtor ist der Schneelochsteig. Nach dem Abstieg über den Josefinensteig kann noch der Hochzinödl mitgenommen werden.
Die Route für den Schneelochsteig auf das Hochtor wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Traunstein Natufreundesteig
Der klassische Aufstieg auf den 1.691 Meter hohen Traunstein führt über den Natufreundesteig. Der Klettersteig (B) ist für Unerfahrene extrem anspruchsvoll.
Die Route für den Naturfreundesteig auf den Traunstein wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gamsfeld Tour von Rußbach
Das Gamsfeld (2.027 m) kann von Rußbach in Salzburg als Rundtour über die Neualm und im Abstieg über die Traunwaldalm erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf das Gamsfeld wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gamsstein Wandern von Palfau
Der Gamsstein und der Hochkogel können über den Normalweg von Palfau erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf den Gamsstein und Hochkogel von Palfau wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Priel über das Prielschutzhau
Von Hinterstoder und über das Prielschutzhaus führt die anspruchsvolle Wanderung auf den 2.515 Meter hohen Großen Priel in der Steiermark.
Die Route für den Normalweg auf den Großen Priel von Hinterstoder über das Prielschutzhaus wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Schafdach vom Sölktal
Der kaum besuchte Schafdach-Gipfel (2.314 m) kann von der Winklerkehre über einen Wanderweg erreicht wird.
Die Route für den Normalweg vom Sölktal auf das Schafdach wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Zeiritzkampel Wandern von Wald am Schoberpaß
Einer der Normalwege für die Wanderung auf den 2.125 Meter hohen Zeiritzkampel startet in Wald am Schober.
Die Route für den Normalweg von Wald am Schoberpass auf den Zeiritzkampel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Göller Wanderung vom Gscheid
Der 1.766 Meter hohe Göller in Niederösterreich kann über einen Wanderweg vom Kernhofer Gscheid besucht werden.
Die Route für den Normalweg vom Kernhofer Gscheid auf den Göller wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochschwab Wandern vom Bodenbauer
Der beliebte steirische Aussichtsberg wird vom Gasthaus Bodenbauer und über das Ghackte erreicht.
Die Route für den Normalweg vom Bodenbauer und übers Ghackte auf den Hochschwab wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Noten in den Ybbstaler Alpen
Der 1.640 Meter hohe Noten ist ein Nachbargipfel des Dürrenstein, welcher von der Ybbstaler Hütte erreicht wird.
Die Route für den Normalweg von der Ybbstaler Hütte auf den Noten wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Schlangenweg auf die Rax
Der einfachste Weg auf die Rax bzw. Heukuppe ist der Schlangenweg mit Start beim Preiner Gscheid.
Die Route für den Schlangenweg auf die Rax bzw. Heukuppe wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wandern auf den Windberg (Schneealpe)
Einer der Normalwege auf den Windberg führt von Altenberg auf die Schneealpe bzw. Schneealm.
Die Route für die Wanderung auf den Windberg über die Schneealpe wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wandern auf den Schneeberg vom Weichtalhaus
Viele Wege führen auf den Schneeberg. Auch vom Weichtalhaus gibt es eine Route auf den 2.076 Meter hohen Klosterwappen-Gipfel.
Die Route für die Wanderung vom Weichtalhaus auf das Klosterwappen auf dem Schneeberg wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wandern auf den Greim
Ein Normalweg auf den 2.474 Meter hohen Greim beginnt bei der Greimhütte.
Die Route für die Wanderung von der Greimhütte auf den Greim wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Pyhrgas Normalweg
Von der Bosruckhütte gibt es zwei Wege auf den Großen Pyhrgas. Im Aufstieg wird der Weg über das Rohrauer Haus genommen, im Abstieg die Route über die Hofalmhütte.
Die Route für die Wanderung von der Bosruckhütte auf den Großen Pyhrgas wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wandern auf den Hochreichart vom Ingeringsee
Einer der Normalwege auf den 2.416 Meter hohen Hochreichhart startet beim Ingeringsee im Ingeringgraben.
Die Route für die Wanderung vom Ingeringsee auf den Hochreichhart wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wandern auf den Ötscher über das Schutzhaus
Der einfachste Weg auf den 1.893 Meter hohen Ötscher führt von Lackenhof über das Schutzhaus auf den tollen Aussichtsberg von Niederösterreich.
Die Route für die Wanderung von Lackenhof über das Ötscher-Schutzhaus und den Normalweg auf den Großen Ötscher wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Zirbitzkogel Wandern von der Waldheimhütte
Von Lavantegg und über die Waldheimhütte sowie die Köhlerhütte wird der 2.396 Meter hohe Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen erreicht.
Die Route für die Wanderung von der Waldheimhütte über den Normalweg auf den Zirbitzkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Dachstein Normalweg von Ramsau ohne Bergbahn
Auch ohne technische Unterstützung kann der Hohe Dachstein von der Talstation in Ramsau bestiegen werden.
Die Route für die Hochtour auf den Hohen Dachstein vom Ramsau wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Grimming Nordanstieg
Der Nordanstieg von Kulm ist die einfachste Option, den 2.351 Meter hohen Grimming zu besteigen.
Die Route für den Nordanstieg von Kulm auf den Grimming wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großer Bösenstein Wanderung
Bei der schönen Rundtour werden der Große Bösenstein, der Kleine-Bösenstein und der Große Hengst erreicht.
Die Route für die Berg-Rundwanderung auf den Großen und Kleinen Bösenstein sowie Großen Hengst wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Grossglockner Hochtour Normalweg
Der Normalweg auf den höchsten Punkt Österreichs startet beim Lucknerhaus und führt über fast 2.000 Höhenmeter auf den Gipfel des Großglockners.
Die Route für die Hochtour auf den Großglockner über den Normalweg vom Lucknerhaus wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Lugauer Wanderung von Hinterradmer
Der einfachste Weg auf den Lugauer startet in Hinterradmer und führt über den Gspitzen Stein auf den 2.217 Meter hohen Lugauer.
Die Route für die Wanderung von Hinterradmer über den Normalweg (Gspitzer Stein) auf den Lugauer wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wiesbachhorn Normalweg
Vom Stausee Mooserboden führt der Normalweg über den Kaindlgrat auf das 3.564 Meter hohe Große Wiesbachhorn.
Die Route für den Normalweg über den Kaindlgrat auf das Große Wiesbachhorn wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Großvenediger Normalweg von der Neuen Prager Hütte
Einer der vielen Normalwege für die Hochtour auf den Großvenediger führt über die Neue Prager Hütte.
Die Route für den Normalweg von der Neuen Prager Hütte auf den Grossvenediger wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochalmspitze Überschreitung
Als Normalweg kann auch die Überschreitung der Hochalmspitze bezeichnet werden, bei der im Aufstieg der etwas anspruchsvollere Detmodler Steig genommen wird und im Abstieg der Weg über das Steinerne Madl folgt.
Die Route für die Überschreitung der Hochalmspitze mit dem Detmolder Steig wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hochgolling Wanderung mit Nordwestgrat
Der Hochgolling kann vom Parkplatz Riesachfälle im Schlussabschnitt entweder über den Normalweg oder den anspruchsvolleren Nordwestgrat erreicht werden.
Die Route für den Nordwestgrat und den Normalweg auf den Hochgolling wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Trenchtling-Überschreitung (Rundtour)
Bei der Trenchtling-Rundtour werden zahlreiche Gipfel erreicht, darunter der Hochturm, die Vordernberger Griesmauer und die TAC-Spitze.
Die Route für die Trenchtling-Rundtour mit Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ortler Überschreitung mit Hintergrat
Bei der Ortler-Überschreitung folgt der Aufstieg über den anspruchsvollen Hintergrat und der Abstieg über den Normalweg mit Gletscherkontakt.
Die Route für die Ortler-Überschreitung mit Hintergrat im Aufstieg wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Piz Bernina Hochtour Spallagrat
Der Normalweg und einfachste Anstieg auf den Piz Bernina führt über eine lange Gletscher-Hochtour und anschließend über den Spallagrat auf den Viertausender.
Die Route für den Normalweg über den Spallagrat auf den Piz Bernina wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Über den Fadensteig auf den Schneeberg
Einer der beliebtesten Routen auf den Schneeberg und das Klosterwappen ist der Fadensteig, der allerdings durchaus anspruchsvoll ist. Im Abstieg kann der Weg über den Schauerstein gewählt werden.
Die Route für den Fadensteig auf den Schneeberg wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Über den Gasecksteig auf die Rax
Der Gamsecksteig bzw. das Zahmes Gamseck ist ein Klettersteig (A), welcher auf die Heukuppe der Rax führt.
Die Route für den Gamsecksteig (Zames Gamseck) auf die Rax bzw. Heukuppe wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Steinwiesenlauf 10 km
Der 10-Kilometer-Bewerb zum Steinwiesenlauf startet im Stadion Steinwiesenweg.
Die Strecke für den Steinwiesenlauf in Hamburg wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Steinwiesenlauf 5 km
Der 5-Kilometer-Bewerb beim Steinwiesenlauf führt über zwei Brücken und über die A23.
Die Strecke für den 5 km Steinwiesenlauf in Hamburg wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wachau Marathon
Der Wachau Marathon startet in Emmersdorf und führt über mehr als 42 Kilometer durch die Wachau bis nach Krems an der Donau.
Die Strecke für den Wachau Marathon in Niederösterreich wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Berlin Marathon
Der Berlin Marathon führt 40.000 Läufer von der Straße des 17. Juni durch die Bundeshauptstadt von Deutschland.
Die Strecke für den Berlin Marathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Einstein Marathon
Der Einstein-Marathon startet beim Messegelände von Ulm und verläuft großteils entlang der Donau.
Die Strecke für den Einstein Marathon in Ulm wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Vienna Night Run
Beim Vienna Night Run wird eine fünf Kilometer lange Runde um den Wiener Ring gelaufen.
Die Strecke für den Vienna Night Run in Wien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Baden Marathon
Beim Baden-Marathon wird, ausgehend vom Carl-Kaufmann Stadion, eine 42,195 Kilometer lange Runde durch Karlsruhe gelaufen.
Die Strecke für den Baden Marathon in Karlsruhe wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Münster Marathon
Nach dem Start beim Schlossplatz wird beim Münster Marathon u.a. in der Innenstadt und um den Aasee gelaufen.
Die Strecke für den Münster Marathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Tegernseelauf
Beim Tegernseelauf wird, ausgehend von Gmund, eine Halbmarathon-Runde um den Tegernsee gelaufen.
Die Strecke für den Tegernseelauf in Gmund (Bayern) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Jungfrau Marathon
Beim größten Bergmarathon der Welt wird von Interlaken bis auf die Station Eigergletscher am Fuße der Jungfrau gelaufen.
Die Strecke für den Jungfrau Marathon in Interlaken wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Achenseelauf
Beim Achenseelauf wird auf einer 23,2 Kilometer langen Strecke um den Achensee gelaufen. Start und Ziel befinden sich in Pertisau.
Die Strecke für den Achenseelauf in Tirol wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
UTMB
Der Ultra Trail du Mont Blanc (UTMB) gilt mit einer Distanz von mehr als 170 Kilometern als einer der anspruchsvollsten Ultratrails der Welt.
Die Strecke für den UTMB in Frankreich wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wörthersee Halbmarathon (Kärnten Läuft)
Der Wörthersee Halbmarathon ist das Highlight von Kärnten Läuft in Kärnten. Die Strecke verläuft von Klagenfurt großteils entlang des Wörthersee.
Die Strecke für den Wörthersee Halbmarathon in Kärnten wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Duisburg Laufstrecke
Beim Halbmarathon des Ironman 70.3 Duisburg wird um die Regattabahn und den Bertasee gelaufen.
Die Strecke für den Ironman 70.3 Duisburg in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Duisburg Radstrecke
Die 90 Kilometer lange Radstrecke beim Ironman 70.3 Duisburg verläuft über zwei Runden durch das Ruhrgebiet.
Die Radstrecke für den Ironnman 70.3 Duisburg in NRW wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Duisburg Schwimmstrecke
Auf einer 1,9 Kilometer langen Runde wird beim Ironman 70.3 in der Regattabahn von Duisburg geschwommen.
Die Schwimmstrecke für den Ironman 70.3 Duisburg in NRW wird auf dieser Seite mit Karte angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Zell am See Radstrecke
Die 90 Kilometer lange Radstrecke verläuft u.a. durch die Hochkönig-Region.
Die Radstrecke für den Ironman 70.3 Zell am See in Kaprun wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Allgäu Triathlon Radstrecke
Beim Allgäu Marathon führt die Radstrecke u.a. auf den Kalvarienberg und nach Ettensberg.
Die Radstrecke für den Allgäu Triathlon in Immenstadt (Bayern) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Kärnten Radstrecke
Beim größten Triathlon Österreichs führt die 180 Kilometer lange Radstrecke über eine Runde durch Kärnten.
Die Radstrecke für den Ironman Austria in Kärnten wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Karwendelmarsch
Der Karwendelmarsch führt über eine gut 50 Kilometer lange Strecke durch das Karwendel-Gebirge von Tirol.
Die Strecke für den Karwendelmarsch und Karwendellauf in Tirol wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Bodoc-Lauf
Beim Vitanum Bodoc-Lauf wird auf einer 7,8 km Runde gelaufen.
Die Strecke für den Bodoc-Lauf in Bodenheim wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Burgenland Extrem
Bei der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour wird eine 120 Kilometer lange Runde um den Neusiedlersee gelaufen oder gegangen.
Die Strecke für die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Thun Radstrecke
Über zwei Runden wird beim Ironman Switzerland in Thun u.a. durch den Naturpark von Gantrisch gefahren.
Die Radstrecke für den Ironman Switzerland in Thun wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Switzerland Thun Laufstrecke
Beim Marathonlauf des Ironman Switzerland in Thun wird zum größten Teil entlang des Thunersee gelaufen.
Die Laufstrecke für den Ironman Switzerland in Thun wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Challenge Roth Radstrecke
Zwei Runden mit insgesamt 180 Kilometern Länge werden bei der Radstrecke durch den Landkreis Roth zurückgelegt.
Die Radstrecke für die Challenge Roth in Bayern wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Challenge Roth Laufstrecke
Der Marathonlauf bei der Challenge Roth führt u.a. bis zum Rothsee.
Die Laufstrecke für die Challenge Roth in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Frankfurt Radstrecke
Bei den Ironman European Championship in Frankfurt stehen mit dem Rad zwei Runden in Hessen auf dem Programm.
Die Radstrecke für den Ironman Frankfurt in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Frankfurt Schwimmstrecke
Der Langener Waldsee ist Austragungsort der 3,8 Kilometern langen Schwimmstrecke bei den Ironman European Championship.
Die Schwimmstrecke für den Ironman Frankfurt in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte und Streckenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Frankfurt Laufstrecke
Beim Marathon des Ironman Frankfurt werden vier Runden in der Nähes des Main gelaufen.
Die Laufstrecke für den Ironman Frankfurt in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Hamburg Schwimmstrecke
Bei der ersten Disziplin des Ironman Hamburg wird in der Alster und Binnenalster geschwommen.
Die Schwimmstrecke für den Ironman Hamburg in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr ist ebenfalls möglich.
Ironman Hamburg Radstrecke
Zu den Hotspots der Radstrecke des Ironman Hamburg zählen die Reeperbahn, die Vierlande und Marschlande.
Die Radstrecke für den Ironman Hamburg in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Hamburg Laufstrecke
Einer großer Teil des Marathons beim Ironman Hamburg wird neben der Alster und in der Innenstadt ausgetragen.
Die Laufstrecke für den Ironman Hamburg in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Kraichgau Schwimmstrecke
Ausgangspunkt des Ironman 70.3 Kraichgau ist der Hardtsee, wo 1,9 Kilometer geschwommen werden.
Die Schwimmstrecke für den Ironman 70.3 Kraichgau in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Kraichgau Radstrecke
Im Land der 1.000 Hügel sind auf der 90 Kilometer lange Radstrecke 1.200 Höhenmeter zu bewältigen.
Die Radstrecke für den Ironman 70.3 Kraichgau in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Kraichgau Laufstrecke
Beim Ironman 70.3 Kraichgau wird der Halbmarathon in Bad Schönborn und Bad Langenbrücken gelaufen.
Die Halbmarathon-Laufstrecke für den Ironman 70.3 Kraichgau in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Frauenlauf Berlin
Beim Berliner Frauenlauf wird zum größten Teil im Großen Tiergarten gelaufen.
Die Strecke für den Berliner Frauenlauf in Berlin wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Österreichischer Frauenlauf Wien
Beim Österreichischen Frauenlauf wird auf einer fünf Kilometer langen Runde in der Prater-Hauptallee von Wien gelaufen.
Die Strecke für den Österreichischen Frauenlauf in Wien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rennsteiglauf Supermarathon
Die Königsdisziplin des Rennsteiglauf ist der Supermarathon mit mehr als 70 Kilometern entlang des Rennsteigs.
Die Strecke für den GutsMuths-Rennsteiglauf Supermarathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rennsteiglauf Marathon
Beim Marathon des Rennsteiglaufs wird von Neuhaus am Rennsteig bis nach Schmiedefeld gelaufen.
Die Strecke für den Rennsteiglauf-Marathon in Thüringen wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rennsteiglauf Halbmarathon
Beim Halbmarathon des GutMuths-Rennsteiglauf wird von Oberhof nach Schmiedefeld gelaufen.
Die Strecke für den Rennsteiglauf-Halbmarathon nach Schmiedfeld wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Mannheim Marathon
Beim Dämmer Marathon wird vom Friedrichsplatz durch Mannheim gelaufen.
Die Strecke für den Dämmer Marathon in Mannheim wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
S25 Berlin
Beim S 25 Berlin wird vom Olympischen Platz auf einer 25 km langen Strecke zum Tiergarten und retour in das Olympiastadion gelaufen.
Die Strecke für den S25 in Berlin wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Salzburg Marathon
Der Salzburg-Marathon führt von der Innenstadt über zwei Runden durch die Mozartstadt.
Die Strecke für den Salzburg Marathon in Österreich wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wings for Life Run München
Die ersten Kilometer beim Wings for Life Run in Deutschland werden im Olympiapark von München gelaufen. Danach führt die Strecke stadtauswärts.
Die Strecke für den Wings for Life World Run in München wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wings for Life Run Wien
Der Wings for Life World Run zeigt zahlreiche Sehenswürdigkeiten von Wien, ehe die Strecke im Verlaufe des Rennens auch nach Niederösterreich führt.
Die Strecke für den Wings for Life Run in Wien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hofer Backyard Ultra
Beim Backyard Ultra wird auf einer 6,6 km langen Strecke in Pirk gelaufen.
Die Strecke für den Hofer Backyard Ultra in Pirk (Bayern) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Friedenstaubenduathlon Radstrecke
Beim Friedenstaubenduathlon müssen 24 km mit dem Rad gefahren werden.
Die Radstrecke für den Friedenstaubenduathlon in Neuberg (Hessen) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Friedenstaubenduathlon Laufstrecke
Auf der sechs Kilometer langen Strecke wird vorrangig auf Forstwegen gelaufen.
Die Laufstrecke für den Friedenstaubenduathlon in Neuberg wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Magic Run Halbmarathon
Der Halbmarathon des Magic Run Event findet in Wiler im Lötschental statt.
Die Strecke für den Magic Run im Lötschental wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Magic Run Lötschental - 10 km
Der 10-Kilometerlauf wird in Wiler und Blatten im Lötschental gelaufen.
Die Strecke für den 10 km Magic Run im Lötschental (Wallis, Schweiz) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Nassfeld Mountain Skytrails - Easy Trail
Der Easy Trail ist mit 6 Kilometern Länge der kürzeste Bewerb bei den Nassfeld Mountain Skytrails.
Die Strecke für den Easy Trail bei den Nassfeld Mountain Skytrails in Kärnten wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Nassfeld Mountain Skytrails - Speed Trail
Beim Speed Trail der Nassfeld Mountain Skytrails müssen rund 20 Kilometer zurückgelegt werden.
Die Strecke für den Speed Trail bei den Nassfeld Mountain Skytrails wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Nassfeld Mountain Skytrails - Sky Race
Über 20 Kilometer lang ist das Sky Race bei den Nassfeld Mountain Skytrails in Kärnten.
Die Strecke für das Skyrace bei den Nassfeld Mountain Skytrails wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Nassfeld Mountain Skytrails - Sky Ultra
Mit über 50 Kilometern Distanz ist der SkyUltra die längste Disziplin bei den Nassfeld Mountain Skytrails.
Die Strecke für den SkyUltra bei den Nassfeld Mountain Skytrails wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Swiss Alps - 160 km
Der 160 km Lauf ist die längste Disziplin bei den SwissAlps im Schweizer Wallis.
Die Strecke für den 160 km Lauf bei den Swiss Alps in Fiesch (Wallis) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Swiss Alps - 100 km
Beim Swiss Alps 100 werden auf Trails rund 100 Kilometer zurückgelegt.
Die Strecke für den 100 km Lauf bei den Swiss Alps im Wallis wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Swiss Alps - 50 km
Auf einer 50 km langen Strecke durch das Wallis führt der Swiss Alps 50.
Die Strecke für den Swiss Alps 50 km in der Schweiz wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Polderlauf Laubenheim - 15 km
Die 15-km-Strecke zum Polderlauf Laubenheim in Mainz.
Die Strecke für den 15 km Polderlauf Laubenheim in Mainz wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Polderlauf Laubenheim - 10 km
Der 10-Kilometerlauf wird im Stadtteil Laubenheim von Mainz gelaufen.
Die Strecke für den 10 km Polderlauf in Laubenheim wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Mainzer Polderlauf - 5 km
Die kürzeste Laufdistanz beim Polderlauf Laubenheim führt über 5 km.
Die Strecke für den 5 km Polderlauf Laubenheim in Mainz wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Kaiserstuhllauf
Beim Kaiserstuhllauf (Trophée des Vosges) wird eien Distanz von 17,8 km zurückgelegt.
Die Strecke für den Kaiserstuhllauf in Ihringen (Baden-Württemberg) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hiltruper Halbmarathon
Die extrem flache Strecke beim Halbmarathonlauf verläuft entlang des Dortmund-Ems-Kanals.
Die Strecke für den Hiltruper Halbmarathon in Münster-Hiltrup wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Benefizlauf Aidhausen - 10,6 km
Die 10,6 km lange Strecke durch das Urlesbachtal von Aidhausen.
Die Strecke für den Benefizlauf zu Gunsten der Stiftung KinderHerz in Aidhausen wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Benefizlauf Aidhausen - 5,9 km
Beim 5,9 Kilometer langen Lauf in Aidhausen sind zusätzlich 120 Höhenmeter zu bewältigen.
Die Strecke für den 5,9 km Benefizlauf Aidhausen in Bayern wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Sprungschanzenlauf Reit im Winkl
Beim Sprungschanzenlauf wird auf einer 2 km langen Strecke bis zum Schanzentisch bergauf gelaufen.
Die Strecke für den Ummi & Auffi Sprungschanzenlauf in Reit im Winkl wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Strassenlauf Herxheim
Beim Abend-Strassenlauf Herxheim wird eine Distanz von 10 Kilometer gelaufen.
Die Strecke für den Abend-Strassenlauf Herxheim wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Seidenraupen-Cross 16 km (Langstrecke)
Die 16 km lange Crossstrecke des Seidenraupen-Cross in Krefeld.
Die Strecke für den Seidenraupen-Cross in Krefeld wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Seidenraupen-Cross 6,6 km (Kurzstrecke)
Der der Kurzdistanz des Seidenraupen-Crosslauf in Krefeld wird eine Distanz von 6,6 Kilometern angeboten.
Die Strecke für den 6,6 km langen Seidenraupen-Cross in Krefeld wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ahnepark-Lauf Vellmar - 17,3 km
Der 17,3 km Bewerb ist die längste Distanz des Ahneparks-Lauf in Hessen.
Die Strecke für den 17,3 km Ahnepark-Lauf in Vellmar wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ahnepark-Lauf Vellmar - 10 km
Die 10 km Strecke beim Ahnepark-Lauf ist leicht profiliert.
Die Strecke für den 10 km Ahnepark-Lauf Vellmar in Vellmar wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ahnepark-Lauf Vellmar - 5 km
Die kürzeste Distanz beim Ahneparklauf führt über exakt fünf Kilometer.
Die Strecke für den 5 km Ahnepark-Lauf in Vellmar wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rotkreuzlauf Groß-Enzersdorf
Beim Rotkreuzlauf in Groß-Enzersdorf wird eine Distanz von knapp sieben Kilometern gelaufen.
Die Strecke für den Rotkreuzlauf in Groß-Enzersdorf wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wolfsburg Marathon
Beim Wolfsburg Marathon werden 2 Runden durch die Stadt mit Volkswagen Arena und Schlosspark gelaufen. Beim Halbmarathon ist es eine Runde.
Die Strecke für den Wolfsburg Marathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Erkner Schwimmstrecke
Im Dämeritzsee beim Strandbad Erkner findet die erste Teildisziplin es Ironman 70.3 Erkner statt.
Die Schwimmstrecke für den Ironman 70.3 Erkner in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Erkner Radstrecke
Der 90 Kilometer lange Radkurs beim Ironman 70.3 in Erkner zeigt u.a. die Spree.
Die Radstrecke für den Ironman 70.3 Erkner in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman 70.3 Erkner Laufstrecke
Beim Halbmarathonlauf müssen drei Runden in Erkner absolviert werden.
Die Laufstrecke für den Ironman 70.3 Erkner in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
London Marathon
Die historische Strecke des London Marathon führt von Blackheath nach "The Mall".
Die Strecke für den London Marathon in England wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Blaser von Trins
Der 2.241 Meter hohe Blaser kann von Trins über verschiedene Wege erreicht werden.
Die Route für den Rundtour-Normalweg auf den Blaser wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Grawandkofel von Pfitsch
Die Bergtour führt vom Parkplatz der 4. Kehre (Pfitsch) über das Pfitscher-Joch-Haus bis kurz vor den Grawandkofel.
Die Route für den Normalweg auf den Grawandkofel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hohe Geige über den Westgrat
Der Westgrat ist mittlerweile die Normalroute für die Besteigung der 3.394 Meter hohen "Hohe Geige".
Die Route für den Westgrat auf die Hohe Geige wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Bremen Marathon
Der Bremen-Marathon führt durch diverse Teile der Stadt und auch durch das Weserstadion.
Die Strecke für den Bremen Marathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Köln Marathon
Von Köln Deutz führt der Marathonlauf über eine Runde durch die Stadt
Die Strecke für den Köln Marathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Ironman Hawaii
Das bekanntestes Triathlorennen der Welt wird in Kailua-Kona ausgetragen.
Die Strecke für den Ironman Hawaii in Kona wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Mallorca Marathon
Die Strecke des Palma de Mallorca Marathon und Halbmarathon ist ein landschaftlicher Hochgenuss. Gelaufen wird in Palma, im südlichen Teil der Insel.
Die Strecke für den Mallorca Marathon in Spanien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Köhlbrandbrückenlauf
Der Köhlbrandbrückenlauf führt auf einer etwas mehr als 12 Kilometer langen Strecke über die Köhlbrandbrücke.
Die Strecke für den Köhlbrandbrückenlauf in Hamburg wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Magdeburg Marathon und Halbmarathon
Der Magdeburg Marathon führt über zwei Runden durch die Stadt. Beim Halbmarathon wird eine Runde gelaufen.
Die Strecke für den Magdeburg Marathon und Halbmarathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
München Marathon
Der München Marathon verläuft vom Olympiastadion über eine Runde durch die Landeshauptstadt von Bayern.
Die Strecke für den München Marathon in Bayern wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
3-Länder-Marathon
Der 3-Länder-Marathon führt von Lindau über Deutschland, Österreich und die Schweiz mit Ziel in Bregenz.
Die Strecke für den 3-Länder-Marathon am Bodensee wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Graz Marathon und Halbmarathon
Der Graz Marathon führt über zwei Runden großteils durch die Innenstadt der Landeshauptstadt von der Steiermark.
Die Strecke für den Graz Marathon in Österreich wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Chicago Marathon
Die nahezu komplett flache Strecke des Chicago Marathon befindet sich direkt beim Lake Michigan und führt durch die Innenstadt.
Die Strecke für den Chicago Marathon in den USA wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Great 10K Berlin
Die komplett flache Strecke des Greatk 10K Berlin startet und endet beim Spandauer Damm vor dem Schlosspark Charlottenburg
Die Strecke für den Great 10K in Berlin wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Wolfgangseelauf
Der 27-km Klassiker des Wolfgangseelauf führt eine ganze Runde um den Wolfgangseelauf. Beim Salzkammergut-Marathon wird zusätzlich von Bad Ischl bis zum Wolfgangsee gelaufen.
Die Strecke für den Wolfgangseelauf im Salzkammergut wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Amsterdam Marathon
Die extrem flache Strecke des Amsterdam Marathon führt über eine Runde durch die Hauptstadt.
Die Strecke für den Amsterdam Marathon in den Niederlanden wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Transvulcania
Beim Transvulcania wird auf einer 75 Kilometer langen Strecke durch die Insel La Palma gelaufen.
Die Strecke für den Transvulcania in Spanien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Venedig Marathon
Beim Venedig Marathon mit Halbmarathon und 10 km wird der Schlussabschnitt der Strecke in Venezia gelaufen.
Die Strecke für den Venedig Marathon in Italien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Lübeck Marathon, Halbmarathon und 10 km
Beim Lübeck Marathon wird von Lübeck Richtung Norden nach Travemünde und anschließend wieder retour gelaufen.
Die Strecke für den Lübeck Marathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Linz Marathon, Halbmarathon und Viertelmarathon
Marathon, Halbmarathon und Viertelmarathon beim Linz Donau Marathon starten auf der Voestbrücke. Das Ziel befindet sich für alle Bewerbe beim Hauptplatz.
Die Strecke für den Linz Marathon in Oberösterreich wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Röntgenlauf
Beim Röntgenlauf wird eine Marathon-Runde um Remscheid gelaufen.
Die Strecke für den Röntgenlauf in Remscheid wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Frankfurt Marathon
Der Frankfurt Marathon ist mit einem Höhenunterschied von 27,8 Metern einer der schnellsten Marathonläufe der Welt.
Die Strecke für den Frankfurt Marathon in Deutschland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
New York Marathon
Der New York City Marathon ist der größte Marathonlauf der Welt. Er führt direkt durch das Zentrum von Big Apple.
Die Strecke für den New York Marathon in den USA wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Athen Marathon
Die historische Strecke des Athens Marathon verläuft vom Ort Marathon nach Athen in das Panathinaiko-Stadion.
Die Strecke für den Athen Marathon in Griechenland wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Valencia Marathon
Der Valencia Marathon (offiziell: "Maraton Valencia") zählt zu den schnellsten Marathonstrecken der Welt. Besonders einzigartig ist der Zieleinlauf.
Die Strecke für den Valencia Marathon in Spanien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Silvesterlauf Wien
Beim Wiener Silvesterlauf wird am letzten Tag des Jahres eine 5,4 Kilometer lange Runde um den Ring von Wien gelaufen.
Die Strecke für den Wiener Silvesterlauf in Wien wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
SVE-Winterlauf-Cup Silvesterlauf Hamburg-Eidelstedt
Beim Winterlaufcup wird durch das Eisenbahnviertel gelaufen.
Die Strecke für den SVE-Winterlauf-Cup in Eidelstedt (Hamburg) wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Route als GPX-Datei für die Laufuhr, Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Psiloritis Wanderung in Kreta
Der höchste Berg von Kreta kann u.a. vom Westen über eine lange Wanderung aus dem Tal erreicht werden.
Die Route für den Psiloritis wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gabelspitze mit Falscher Kogel (Lechtaler Alpen)
Die anspruchsvolle Bergtour führt vom Hahntennjoch über den Maldongrat und anschließend kurzer Kletterpassage (UIAA 2) auf die Gabelspitze.
Die Route für die Gabelspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Falschkogel Hahntennjoch
Einfache Wanderung vom Parkplatz Hahntennjoch auf den Falschkogel (Falscher Kogel).
Die Route für den Falschkogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Maldongrat Hahntennjoch
Kurze, aber anspruchsvolle Wanderung vom Hahntennjoch bei Imst auf den Maldongrat.
Die Route für den Maldongrat wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Imster Muttekopf + Reichspitze Rundtour
Die Rundtour führt über mehr als 20 km vom Hahntennjoch auf den Imster Muttekopf und die Reichspitze.
Die Route für den Imster Muttekopf und die Reichspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Imster Muttekopf Pfafflar
Rundtour auf den Imster Muttekopf über das Hahntennjoch und Pfafflar.
Die Route für den Imster Muttekopf wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Reichspitze Pfafflar
Der Normalweg auf die Reichspitze führt von Pfafflar auf den Lechtaler Gipfel.
Die Route für die Reichspitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Rosengartenschlucht
Wanderung von Imst durch die Rosengartenschlucht inkl. Blaue Grotte.
Die Route für die Rosengartenschlucht wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Gartnerwand Überschreitung
Die Gartnerwand-Überschreitung startet und endet beim Fernpass und führt über rund 19 km und 1.400 Höhenmeter.
Die Route für die Gartner-Wand Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Hundskopf Normalweg mit Klettersteig
Der Normalweg auf den Hundskopf führt über den Ostgrat oder über den kurzen Klettersteig auf den Gipfel.
Die Route für den Hundskopf wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Höfatsüberschreitung
Die Höfabtsüberschreitung startet in Oberstdorf und führt über 55° steile Grasberge und einem Grat auf 4 Gipfel.
Die Route für die Höfats-Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Höfats über den Normalweg
Nur der Schlussabschnitt auf den Höfats ist anspruchsvollem und hat einige kurze Kletterstellen.
Die Route für den Normalweg auf den Höfats-Ostgipfel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Roque Nublo
Der Normalweg für die Wanderung auf den Roque Nublo auf Gran Canaria (Spanien).
Die Route für den Roque Nublo wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Möslalmkreuz
Der Normalweg für die Wanderung zum 1.105 Meter hohen Möslalmkreuz beim Möslalmkogel in Wörgl.
Die Route für das Möslalmkreuz wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Tuftlalm
Einfache Rundtour von Ehrwald auf die Tuftlalm.
Die Route für die Tuftlalm-Wanderung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Skitour Issentalköpfl
Skitour auf das Issentalköpfl bei den Ehrwalder Almbahnen.
Die Route für die Ehrwalder Alm Skitour wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Skitour Seefelder Joch
Skitour in Seefeld auf die Rosshütte und weiter auf das Seefelder Joch.
Die Route für die Seefelder Joch Skitour wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Patscherkofel
Der Normalweg für die Wanderung auf den 2.246 Meter hohen Patscherkofel in Tirol.
Die Route für den Patscherkofel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Tschirgant
Bei der Rundtour wird der 2.370 Meter hohe Tschirgant überschritten.
Die Route für den Tschirgant wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.
Judenköpfe / Judenkopf von Telfs
Der Judenkopf (bzw. Judenköpfe) kann u.a von Telfs über Straßberg erreicht werden. Die Wanderung ist großteils einfach.
Die Route für den Judenkopf wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download der Strecke als GPX-Datei für die Multisportuhr oder Smartphone-App ist ebenfalls möglich.