Was wäre wenn alle Menschen vegan leben würden?
Überraschendes Ergebnis einer Studie in den USA.
Was würde mit unserer Umwelt geschehen, wenn sich alle Menschen auf dieser Welt vegan ernähren?
Überraschendes Ergebnis einer Studie in den USA.
Was würde mit unserer Umwelt geschehen, wenn sich alle Menschen auf dieser Welt vegan ernähren?
Die Mandarine zählt zu den beliebtesten Früchten unter den deutschen und österreichischen Einwohnern.
Von Oktober bis Februar ist sie in so gut wie jedem Supermarkt erhältlich und versüßt vielen die Weihnachtszeit. Dank ihrer Vitamine ist sie köstlich und gesund. Sie beugt vor Allem Erkältungskrankheiten vor.
Immer mehr Sportler erhoffen sich durch glutenfreie Ernährung eine Leistungssteigerung!
Kanadische und Australischer Wissenschaftler gingen dieser These nach. Radprofis die nicht unter Zöliakie litten, mussten sich einer glutenfreien Ernährung unterziehen.
Mit dem Schulbeginn ist in den meisten Familien in Österreich in der Früh wieder Routine eingezogen: Aufstehen, Morgenwäsche, Schultasche packen – oft muss es in der Früh schnell gehen.
Laut einer aktuellen Studie von Fruit Juice Matters hat das Frühstück in Haushalten mit Kindern dennoch einen großen Stellenwert. Welche Lebensmittel auf dem Frühstückstisch zu einer optimalen Deckung des Nährstoffbedarfs beitragen, erklärt eine neue Broschüre für Kinder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.
Gesundheit dient auch für Werbezwecke
Für viele Menschen hat die eigene Gesundheit oberste Priorität. Eine verantwortungsvolle Ernährung und Sport können dafür sorgen, dass der Zustand des körperlichen Wohlbefindens immer auf dem höchsten Level bleibt. Viele Industrien haben den Status des verantwortungsbewussten Konsums erkannt und werben mit zahlreichen Produkten, die darauf hindeuten, dass mit ihren Angeboten das Ziel, welches der Einzelne sich gesetzt hat, mit ihren Produkten erreicht werden kann.
Ein beliebtes Streitthema unter Essensexperten ist die Anzahl der Mahlzeiten pro Tag.
Einige schwören auf viele kleine Snacks, andere auf wenige große Mahlzeiten. Aktuell tendieren Studien wieder zu wenigen Mahlzeiten.
Proteine sind von hoher Bedeutung für ein Muskelwachstum.
Allerdings ist Eiweiß nicht gleich Eiweiß - der Mix aus Aminosäuren muss stimmen bzw. eine hohe biologische Wertigkeit gegeben sein. Die lässt sich sehr effizient mit der Kombination von Toastbrot und Erdnussbutter realisieren.
Krafttraining und proteinreiche Ernährung sind der Grundstein eines kontinuierlichen Muskelaufbaues.
Der Wissenschaftler Stuart Phillips fasste in einer Ausgabe des Sports Medicine die wichtigsten Punkte zum Muskelaufbau verständlich und übersichtlich zusammen.