Der Body-Mass-Index (kurz BMI) ist eines der einfachsten Werkzeuge zur Bestimmung der Relation des Körpergewichts zur Körpergröße.

Obwohl der BMI vor fast 200 Jahren von Adolphe Quetelet entwickelt wurde, hat der der BMI erst in den letzten Jahrzehnten im Privatbereich stark an Aufmerksamkeit gewonnen.

Direkt zum BMI-Rechner

Was bedeutet BMI und was misst der BMI?

Grundsätzlich gibt der Body-Mass-Index in Form einer Zahl an, wie das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße steht. Der BMI wird allerdings sehr häufig auch dazu genutzt, um mögliches Über- oder Untergewicht festzustellen. Allerdings ist das nur bedingt korrekt: Denn der Body-Mass-Index berücksichtigt nicht, wie hoch das Verhältnis von Muskelmasse zur Fettmasse im Körper ist.

Berechtigten Einsatz findet der BMI allerdings zur Bestimmung einer optimalen Relation zwischen Körpergewicht und Körpergröße. Bei Kindern kann der BMI in der Wachstumsphase helfen, dass Gleichgewicht des Wachstum von Körpergewicht und Körpergröße zu kontrollieren. Im Erwachsenenalter macht eine regelmäßige Bestimmung aufgrund des BMI hingegen bedingt Sinn, da sich nur noch eine Kennzahl (Körpergewicht) verändern kann.

Was berechnet der BMI?

Der Body-Mass-Index gibt nach der Berechnung eine Zahl aus. Anhand dieser Zahl kann eingesehen werden, ob man in die Kategorie "Untergewichtig", "Normalgewichtig", "Übergewichtig" und "Stark übergewichtig (adipös)" fällt.

BMI: Die Formel

Die allgemein gültige Formel lautet "Körpergewicht in kg / (Körpergröße in Meter)²

Beispiel:

Körpergröße: 180 Zentimeter

Körpergröße: 70 Kilogramm

Formel: 70 / 1,80² = 21,6

Vereinfachte Formel: 70 / (1,80 * 1,80 ) = 21,6

BMI Tabelle / Kategorien

BMI Tabelle

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat seit 2008 den BMI in unterschiedliche Kategorien klassifiziert. Ein BMI zwischen 18,5 und 25 wird dabei als Normalgewichtig angesehen.

Das heißt ein Mann mit einer Körpergröße von 180 Zentimetern ist in einem Bereich von 60 Kilogramm bis 81 Kilogramm laut WHO Normalgewichtig. Eine 165 Zentimeter großen Frau wäre demnach zwischen 51 Kilogramm und 68 Kilogramm normalgewichtig.

 

BMI: Vereinfachte Tabelle

KategorieBMI
kein Überleben möglich < 10
Starkes Untergewicht
10 - 16
Untergewicht 16 - 18,5
Normalgewicht 18,5 - 25
Übergewicht 25 - 30
Adipositas 25 - 40

 

BMI: Vollständige Tabelle laut WHO

KategorieBMI
kein Überleben möglich < 10,0
akute Lebensgefahr < 12
hochgradiges Ungergewicht II < 13
hochgradies Untergewicht I 13 - 16
stationäre Aufnahme empfehlenswert < 16
Mäßiges Untergewicht 16 - 17
Anorektische Gewicht < 17,5
Leichtes Untergewicht 17 - 18,5
Normalgewicht 18,5 - 25
Übergewicht - Präadipositas 25 - 30
Adipositas behandlungsbedürftig I 30 - 35
Adipositas behandlungsbedürftig II 35 - 40
Adipositas behandlungsbedürftig III > 40
Weltrekord 154

 

Der Mexikaner Manuel Uribe Garza erreichte 2001 bei einer Körpergröße von 1,96 Metern ein Körpergewicht von 592 Kilogramm. Das entspricht einem BMI von 154. Danach konnte er sein Gewicht auf teilweise unter 400 Kilogramm reduzieren, ehe er im Jahr 2014 im Alter von 48 Jahren verstarb.

Kritik am Body-Mass-Index: Wie aussagekräftig ist der BMI tatsächlich?

Der BMI berücksichtigt bei der Beurteilung der Kategorie nur das Körpergewicht, aber nicht die Körperzusammensetzung (Verhältnis Muskelmasse / Fettmasse) bzw. die Statur. Stark muskulöse Personen erreichen daher häufig den Bereich "Übergewicht", ohne allerdings gesundheitliche Probleme befürchten zu müssen. Der BMI sagt also grundsätzlich nur wenig über die körperliche Fitness aus. Im Spitzensport und im Kraftsport hat der BMI nur bedingt eine Aussagekraft, da eine überdurchschnittlich hohe Muskelmasse, eine höhere Knochendichte, breitere Schultern und ein stärkerer Durchmesser der Knochen und Gelenke das Körpergewicht erhöhen.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Zudem wird bei der Kategorisierung weder das Alter noch das Geschlecht berücksichtigt.

Das Alter

Ab dem 35. Lebensjahr können bei den Frauen auch Werte leicht über 25 als "Normalgewicht" eingestuft werden, bei den Männern bereits ab der Volljährigkeit. Mit ansteigendem Alter verschiebt sich der Bereich des "Normalgewichts" sukzessive nach oben. Frauen und Männer ab 65 Jahren sind demnach mit einem BMI bis zu 30 als Normalgewichtig einzustufen. Grund ist eine Erhöhung des Körperfettgehalts und eine Reduktion des Körperwasseranteils. Zudem kann es zu einer kleinen Reduktion des Körpergröße kommen.

Wie reduziere in den BMI?

Ein BMI zwischen 25 und 29 ist in der Regel nicht bzw. kaum gefährdend. Maßnahmen sind keine notwendig bzw. nur dann, wenn das persönliche oder psychische Bedürfnis eine Reduktion des BMI und damit des Körpergewichts verlangt. Bei einem BMI ab 30 ist allerdings eine Reduktion des Körpergewichts dringend zu empfehlen, auch bei Kraftsportlern.

Liegt der BMI-Wert langfristig über 30, so steigt die Gefahr diverser chronischer Krankheiten stark an. Das sind u.a. Diabetes Typ 2 und diverser Herz-Kreislauferkrankungen bzw. Bluthochdruck. Schlaganfälle und Herzinfarkte treten bei Menschen mit Adipositas vermehrt auf. Die Lebenserwartung bei Personen mit Adipositas ist in der Regel stark verkürzt.

BMI senken: Möglichkeiten

  • Regelmäßiger Ausdauersport
  • Änderung der Ernährungsgewohnheiten (weniger Fett, weniger Kohlenhydrate bzw. Zucker, weniger Mahlzeiten, kleinere Mahlzeiten)
  • Reduktion des Krafttrainings (nur dann, wenn alle vorangegangenen Maßnahmen noch nicht zum gewünschten Erfolg führen)

Wie steigere ich den BMI?

Nicht nur eine Unterernährung kann zu einem zu niedrigen Body-Mass-Index führen, sondern auch Erkrankungen bzw. Vorerkrankungen. Klassische Beispiele sind Krebs oder AIDS. Häufigste Ursache für einen BMI unter 17 ist Magersucht. Auch ein "zu viel" an Ausdauersport kann zu einem zu niedrigen BMI führen. Meist aber nur dann in Zusammenhang mit einem "zu wenig" an Kraftsport bzw. einer Unterernährung.

Sogar Spitzensportlerinnern können einen BMI von unter 17 erreichen. Das gilt vor allem für extreme Ausdauersportarten, wie dem Marathonlauf oder Sportarten, bei denen ein geringeres Körpergewicht erhebliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz bringt (Beispiel: Skispringen). Eine Marathonläuferin mit einer Körpergröße von 165 Metern und eine Körpergewicht von 45 Kilogramm käme etwa auf einen BMI von 16,5 und wäre somit sehr nahe im Bereich des "hochgradigen Untergewichts" (< 16).

BMI erhöhen: Möglichkeiten

  • Regelmäßiger Kraftsport
  • Änderung der Ernährungsgewohnheiten (mehr Mahlzeiten, größere Mahlzeiten)
  • Reduktion des Ausdauertrainings

Kalkulator: Wie berechnet man den BMI?

BMI-Rechner

Körpergröße cm
Körpergewicht kg
Dein BMI

 https://vg01.met.vgwort.de/na/077e7344ce334a109bec03ffb35ca147

Dazu passend:

Weitere Tools:


Kommentare

1
marathon runner
Montag, 26. April 2021 10:39
Grundsätzlich (bis zu einem bestimmten Grad!!) gilt desto weniger Gewicht, bei gleichem Training, „desto schneller wird’s. Gewicht und Muskulatur müssen abgestimmt sein - geringes Gewicht und schwache Muskulatur ist schlecht - überhaupt darf in der Muskulatur keine Missverhältnis vorliegen - daher ausgleichende Gymnastik um die Verhältnisse aufrecht zu erhalten. Zu schwerer Marathonläufer ist nicht gut - das geht zwar einige Zeit so irgendwie - aber immer Achtung auf die Gelenke!!
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 
 

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

Bestzeit-Club
Blogheim.at Logo