16) Schuhe schnüren

Es gibt nichts lästigeres als offene Schuhbänder. Bei einem kurzen Wettkampf über 5 km kann man mit offenen Schnürsenkeln durchaus weiterlaufen, beim Marathon ist ein kurzer Stopp unvermeidbar. Ein Doppelknoten vor dem Start ist Pflicht.

17) Warm Up

Der Marathon ist eine sehr lange Distanz. Daher reicht im Gegensatz zu einem kurzen Wettkampf (z.B. 5km-Lauf) lockeres Einlaufen und vielleicht der eine oder andere Steigerungslauf zum geplanten Marathontempo.

18) Laufuhr rechtzeitig einschalten

Im Wettkampfstress vergisst der Läufer gerne auf Kleinigkeiten, wie dem Einschalten der Uhr. Eine GPS-Uhr benötigt die eine oder andere Minute um das GPS-Signal zu finden. Daher rechtzeitig vor dem Start die Uhr einschalten. Gleiches gilt natürlich für Smartphone-Läufer.


Kommentare

0
mario87
Freitag, 08. April 2016 14:06
Kein Alkohol am Vortag!!! :lol:
Like Gefällt mir Kommentar melden
4
Laufmaschine
Freitag, 08. April 2016 10:35
Habt ihr auch Tipps für einen gscheiten Marathon? In Österreich kann man alle vergessen.
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
Arek Soltir
Freitag, 08. April 2016 10:23
Na da kann ja gar nichts mehr schief gehen
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Edwin
Freitag, 08. April 2016 10:12
Tipp 43: Im TV anschauen :D :D
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
bobbi
Freitag, 08. April 2016 09:16
Sehr informativ
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo