22) Nicht zu schnell starten

Beim Start des Marathons steigt das Adrenalin und damit auch die Motivation so richtig an. Lasse dich davon aber nicht zu einem schnelleren Tempo als geplant verleiten. Das rächt sich mit Fortdauer des Marathons.

23) Tempotabelle am Körper

Viele Läufer notieren sich eine Tempotabelle am Körper (z.B. Unterarm) wo die einzelnen Kilometersplits angegeben sind. So kannst du bei jedem Kilometer kontrollieren, ob du zu schnell oder zu langsam bist.

24) In einer Gruppe laufen

Hat sich nach den ersten Kilometern das Feld etwas gelöst, versuche eine Gruppe zu finden die ein gleichmäßiges Tempo läuft. So könnt ihr Läufer euch gegenseitig motivieren und pacen.


Kommentare

0
mario87
Freitag, 08. April 2016 14:06
Kein Alkohol am Vortag!!! :lol:
Like Gefällt mir Kommentar melden
4
Laufmaschine
Freitag, 08. April 2016 10:35
Habt ihr auch Tipps für einen gscheiten Marathon? In Österreich kann man alle vergessen.
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
Arek Soltir
Freitag, 08. April 2016 10:23
Na da kann ja gar nichts mehr schief gehen
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Edwin
Freitag, 08. April 2016 10:12
Tipp 43: Im TV anschauen :D :D
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
bobbi
Freitag, 08. April 2016 09:16
Sehr informativ
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo