25) Der Ideallinie folgen

Große Städtemarathons haben in der Regel eine farbige Linie auf der Straße aufgezeichnet. Diese zeigt die Ideallinie an. Versuche dich an diese zu halten um den einen oder anderen Meter zu sparen.

26) Verpflegungsstationen nutzen

Nutze die Verpflegungsstationen zur Flüssigkeitsaufnahme. Trinke nur das was du auch aus dem Training gewohnt bist und lass dir beim Trinken Zeit.

27) Nicht stehen bleiben

Versuche an den Verpflegungsstationen nicht stehen zu bleiben. Eine kurze Entschleunigung oder Gehpause ist natürlich erlaubt.


Kommentare

0
mario87
Freitag, 08. April 2016 14:06
Kein Alkohol am Vortag!!! :lol:
Like Gefällt mir Kommentar melden
4
Laufmaschine
Freitag, 08. April 2016 10:35
Habt ihr auch Tipps für einen gscheiten Marathon? In Österreich kann man alle vergessen.
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
Arek Soltir
Freitag, 08. April 2016 10:23
Na da kann ja gar nichts mehr schief gehen
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Edwin
Freitag, 08. April 2016 10:12
Tipp 43: Im TV anschauen :D :D
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
bobbi
Freitag, 08. April 2016 09:16
Sehr informativ
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo