19) Freunde und Familie auf die Strecke

Sorge dafür das deine Begleitpersonen dich an der Strecke anfeuern. Und am Besten da wo es richtig hart wird, also zwischen km 30 und 40. Das kann in der harten Phase des Rennens für zusätzliche Motivation sorgen.

20) Ablenkung

Unterhalte dich vor dem Start mit Läufern, das verdrängt die Nervosität.

21) Die optimale Startposition

Finde dich rechtzeitig im Startbereich ein, ansonsten kann es sein, dass du weiter hinten starten musst, als es dir lieb ist. Reihe dich allerdings in der Startgruppe ein, der du zugeordnet bist und nicht weiter vorne. Das wäre gegenüber den anderen Läufern nicht fair.


Kommentare

0
mario87
Freitag, 08. April 2016 14:06
Kein Alkohol am Vortag!!! :lol:
Like Gefällt mir Kommentar melden
4
Laufmaschine
Freitag, 08. April 2016 10:35
Habt ihr auch Tipps für einen gscheiten Marathon? In Österreich kann man alle vergessen.
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
Arek Soltir
Freitag, 08. April 2016 10:23
Na da kann ja gar nichts mehr schief gehen
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Edwin
Freitag, 08. April 2016 10:12
Tipp 43: Im TV anschauen :D :D
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
bobbi
Freitag, 08. April 2016 09:16
Sehr informativ
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo