10) Die richtige Kleidung

Wie auch beim Schuhwerk sollten Laufhose und Funktionsshirt bereits im Training getragen worden sein. Baumwollkleidung ist tabu. Auch die Laufsocken müssen eingelaufen sein.

11) Pünktlich aufstehen

Marathonwettkämpfe finden meist Vormittags statt. Stehe mindestens drei Stunden (besser vier) vor dem Start auf. So bringst du deinen Kreislauf noch ordentlich in Schwung und kannst ein kleines Frühstück zu dir nehmen.

12) Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Reise bei Städtemarathons mit Öffis zum Start an und nicht mit dem Auto. Parkplätze sind in der Regel sehr begrenzt.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen


Kommentare

0
mario87
Freitag, 08. April 2016 14:06
Kein Alkohol am Vortag!!! :lol:
Like Gefällt mir Kommentar melden
4
Laufmaschine
Freitag, 08. April 2016 10:35
Habt ihr auch Tipps für einen gscheiten Marathon? In Österreich kann man alle vergessen.
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
Arek Soltir
Freitag, 08. April 2016 10:23
Na da kann ja gar nichts mehr schief gehen
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Edwin
Freitag, 08. April 2016 10:12
Tipp 43: Im TV anschauen :D :D
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
bobbi
Freitag, 08. April 2016 09:16
Sehr informativ
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo