31) Privatverpflegung
Um den Stress an den Verpflegungsstationen zu vermeiden kannst du auch mit deinen Bekannten an der Strecke Locations vereinbaren, wo sie dir Verpflegung zukommen lassen.
32) Positiv denken
Ab km 25 - 30 fällt der Laufschritt deutlich schwerer. Versuche dich mit positiven Gedanken von der zunehmenden Müdigkeit abzulenken. Denke an den Zieleinlauf, an erfolgreiche Wettkämpfe oder private Erfolge.
33) Atmosphäre aufsaugen
Helfen die positiven Gedanken nicht mehr, dann lasse dich durch die zahlreichen Zuschauer und anderen Läufer an der Strecke beflügeln. Beobachte die Zuschauer- und Läufermassen. Auch das kann dich von den Strapazen eines Marathons ablenken.
Kommentare