Bei kälteren Temperaturen wird beim Outdoor-Sport von kurzer Kleidung in lange Laufbekleidung gewechselt.
Zum Laufen sind dafür eng anliegenden Tights deutlich besser geeignet, als weite Sporthosen. Das gilt übrigens nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer.
Diese langen Tights haben gegenüber klassischen Sporthosen in vielerlei Hinsicht Vorteile. Da Tights eng am Körper anliegen, stören diese nicht den Bewegungsablauf bzw. die Bewegungsfreiheit. Zudem sorgen sie für eine effiziente Temperaturregulation beim Laufen in der Kälte.
Wir stellen auf dieser Seite die besten Tights für Frauen und für Männer vor. Außerdem erklären wir die wichtigsten Qualitätsmerkmale und geben einen Überblick über die Vorteile von Lauftights.
Die 4 besten Tights für Damen
Anmerkung: Die Reihenfolge ist alphabetisch (keine Platzierung).
1) Adidas Alphaskin Sport 2.0 Embossed 7/8 Tights
Die Laufhose von Adidas empfehlen wir für kühle Temperaturen zwischen 0 und 10° Celsius.
Sie besteht zu 83 % aus Polyester und zu 17 % aus Elasthan und ist demnach atmungsaktiv. Die Climalite-Technologie leitet die Feuchtigkeit effizient nach außen ab und sorgt so für eine angenehm trockene Haut beim Laufen.
Das Material ist sehr leicht und beeinflusst die Bewegung in keinster Weise negativ. Preislich für rund 30 Euro ein absolutes Schnäppchen.
2) Airtracks Winter-Funktionslaufhose
Sowohl für Damen als auch für Herren erhältlich.
Die Tights von Airtracks bestehen zu 90 % aus Polyamid und zu 10 % aus Elasthan. Die Thermofunktion verspricht angenehmes Laufen auch bei Minustemperaturen. Zudem ist die Hose winddicht und atmungsaktiv.
Sie liegt nicht extrem eng am Körper an, bietet aber trotzdem volle Bewegungsfreiheit. Ideal für Sport im Schnee und bei eisigen Temperaturen.
Zur Aitracks Winter-Laufhose *
3) GORE Wear R5 Windstopper Tights
Auf Gore Wear ist bei Kälte und Schnee immer Verlass, egal ob nun bei Handschuhen, Regenjacken oder Tights.
Die R5 Windstopper Tight gibt es in unterschiedlichen Farbvarianten. Sie ist atmungsaktiv, winddicht und sogar wasserabweisend. Der Hauptstoff besteht zu 92 % aus Polyester und zu 8 % aus Elasthan, was für hervorragende Eigenschaften im Bereich des Transports der Feuchtigkeit nach außen spricht.
Ideal ist sie nicht nur zum Laufen und Radfahren, sondern bei allen windanfälligen Outdoor-Aktivitäten, wie etwa bei Skitouren und Bergtouren mit Schnee. Auch bei leichten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wärmt die Laufhose sehr gut und vermittelt ein angenehmes Gefühl beim Laufen.
Unser Testsieger bei den Damen!
Zur Gore Wear R5 Windstopper Tight *
4) Puma Graphic Long Tight
Die lange Laufhose von Puma sieht nicht nur gut aus, sondern vermittelt auch ein komfortables Gefühl.
Sie liegt hervorragend am Körper an, nicht zu eng aber auch nicht zu weit und ist daher auch für Frauen mit etwas mehr Gewicht eine gute Wahl. Das Material besteht zu 89 % aus Polyester und zu 11 % aus Elasthan und ist daher atmungsaktiv. Das wasserdichte Futter schützt zudem etwas vor Nässe.
Sehr überzeugend bei kühlen Temperaturen. Auch für Laufen bei leichten Minustemperaturen noch zuverlässig.
Die 4 besten Tights für Herren
Anmerkung: Die Reihenfolge ist alphabetisch (keine Platzierung).
1) Airtracks Winter-Laufhose
Auch für Herren können wir die Funktions-Laufhose von Airtracks empfehlen.
Die Thermohose ist in verschiedenen Farben erhältlich, hat eine Schlüsseltasche und ein reflektierendes Logo, ist atmungsaktiv, winddicht und schnell trocknend.
Ein zuverlässiger Begleiter bei sehr kalten Laufbedingungen und das für deutlich unter 50 Euro.
2) Nike Run 7'' Shorts
Die engen Tights von Nike bestehen zu 89 % aus Polyester und zu 11 % aus Elasthan. Der elastische Bund auf der Innenseite ermöglicht eine individuelle Passform.
Zusätzlich gibt es Reißverschlüsse an den Knöcheln, die das Ausziehen und Anziehen erleichtern. Die Nike Dri-Fit-Technologie soll den Feuchtigkeit-Transport nach außen optimieren.
Wir empfehlen sie zum Laufen bei Temperaturen von 0 - 10° Celsius.
3) Odlo Laufhose Element Warm
Bei Skiunterwäsche führt sehr oft kein Weg an Odlo vorbei. Viele der Tights sind allerdings auch hervorragend für das Lauftraining geeignet.
Die Laufhose von Odlo besteht zu 88 % aus Polyester und 12 % aus Elasthan und verspricht damit eine hohe Atmungsaktivität. Sie liegt sehr eng an und bietet daher volle Bewegungsfreiheit.
Auch bei Minustemperaturen wärmt diese Tight von Odlo beim Laufen. Der Preis von deutlich unter 100 Euro ist zudem sehr fair.
Unser Testsieger bei den Herren!
Zur Odlo Laufhose Element Warm *
4) Thoni Mara NRG Long Tight Laufhose
Die Unisex-Laufhose von Thoni Mara kann sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden. Sie ist atmungsaktiv und antibakteriell.
Die Sporthose liegt ziemlich eng am Körper an und ist für gut trainierte Sportler eine perfekte Wahl. Auch für Crossläufe im Winter ist sie hervorragend geeignet.
Großer Pluspunkt: Die Hose wird in Deutschland hergestellt und produziert (100 % Made in Germany). Dafür ist der Verkaufspreis von rund 75 Euro absolute Spitzenklasse.
Leider hat das Unternehmen kürzlich die Entwicklung eingestellt. Wer also noch hochwertige Laufbekleidung von Thoni Mara möchte, sollte nicht zu lange überlegen.
* Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten externen Verweisen und den Links über die Produktbilder handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links / Werbe-Links). Klickst du auf den Link und kaufst auf der externen Seite ein, bekommen wir dafür eine Provision. Der Preis verändert sich für dich dadurch allerdings nicht.
Die wichtigsten Eigenschaften von Tights für den Winter
Polyester oder Thermo?
Laufbekleidung besteht zumeist aus Polyester in Kombination mit Elasthan. Laufshirts haben etwa einen Anteil von 85 - 90 % an Polyester und 10 - 15 % an Elasthan. Das gewährt eine hervorragende Atmungsaktivität und Elastizität. Auch Lauf-Tights sollten vorrangig aus Polyester in Verbindung mit Elasthan bestehen. Das reicht normalerweise problemlos bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aus.
Erst wenn es richtig kalt wird, sind Tights mit Thermo die bessere Option. Diese sollen zusätzlich wärmen, der Effekt der Atmungsaktivität geht dadurch aber etwas verloren. In der Regel reichen beim Laufen fast immer Tights aus Polyester aus. Ein Thermo-Tight als Back-up ist aber zumindest keine falsche Wahl.
Enger oder breiter Schnitt?
Tights sollen eng am Körper anliegen. Das elastische Material führt normalerweise dazu, dass es sich an die Statur des Sportlers anpasst. Trotzdem sind Bedürfnisse verschieden. Manche möchten, dass die Tights sehr eng am Körper anliegen, manche wollen etwas mehr Bewegungsspielraum.
Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, da der Schnitt stark von den persönlichen Bedürfnissen abhängt. Direkt am Körper anliegende Tights sind aber zumindest bei kalten Temperaturen die effizienteste Möglichkeit, die Beine warm zu halten.
Eine Tasche, idealerweise auf der Rückseite
Tights haben in der Regel weniger Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Gegenständen. Oft fallen die seitlichen Taschen weg, dafür gibt es auf der Rückseite knapp über dem Po eine kleines Fach, wo die Schlüssel oder sogar ein kleiner Riegel mitgenommen werden kann. Wir finden diese Tights mit einer Tasche auf der Rückseite am besten. Denn im Gegensatz zu den Seitentaschen wird dadurch das Gewicht nicht auf eine Seite verlagert, sondern genau auf die Körpermitte. Zudem werden kleine Gegenstände, wie Schlüssel oder ein Energieriegel auf der Rückseite quasi nicht wahrgenommen.
Optional: Reflektoren
Wir sollten zumindest ein Kleidungsstück mit Reflektoren beim Laufen tragen. Das kann die Mütze, das Oberteil oder auch das Unterteil sein. Denn dadurch erhöht sich die Sicherheit beim Laufen. Das gilt gerade für den Winter und nicht nur beim Laufen im Dunklen. Aufgrund des teilweise weniger schönen Wetters ist auch tagsüber die Sicht bzw. Reichweite eingeschränkt. Laufen wir dann am Straßenrand, erhöhen Reflektoren tagsüber unsere Sichtbarkeit.
Vorteile von Tights beim Lauftraining
1) Schränken die Bewegung nicht ein
Die klassischen Sporthosen und Jogginghosen liegen nicht direkt am Körper an. Das schränkt die Bewegung beim Laufen womöglich etwas ein. Vor allem bei sehr schnellem Lauftempo und beim Sprinten sind lange, lockere Sporthosen tabu.
2) Atmungsaktiv
Da die Tights direkt am Körper, also an den Beinen anliegen, wird ein optimaler Transport der Feuchtigkeit nach außen sichergestellt. Denn Lauftights sind zumeist aus Materialien gemacht, die die Feuchtigkeit, also den Schweiß, von innen nach außen transportieren. Dadurch saugt sich die Bekleidung nicht mit Flüssigkeit voll. Dieser Effekt tritt also nicht nur bei atmungsaktiven Laufshirts ein, sondern auch bei Tights.
3) Wärmend
Natürlich wärmen Tights deutlich effizienter. Auch da liegt der Grund am direkten Kontakt mit dem Körper. Kalte Luft wird so durch die Tights gestoppt. Bei weiten Sporthosen erreicht die kalte Luft hingegen aufgrund des Zwischenspiels zwischen Hose und Beinen den Körper direkt.
4) Sehen gut aus
Zugegeben, das trifft nicht auf alle Läufer zu. Und gerade dieser Punkt ist ein Grund, wieso viele Personen womöglich auf Tights verzichten. Denn übergewichtige Sportler können durch Tights natürlich nicht ihre Figur verstecken. Deswegen greifen diese sehr häufig zu weiten Laufhosen. Wer allerdings normal oder sogar sportlich definiert ist, bringt so beim Laufen die schönen Beine explizit zur Geltung.
5) Auch für viele andere Aktivitäten geeignet
Tights dienen u.a. auch hervorragend als Skiunterwäsche. Oder auch bei alpinen Bergtouren können diese unter der Skihose getragen werden. Die Skihose schützt vor Schnee, Wasser und Kälte, während die enge Hose darunter zusätzlich wärmt.
Alternativen zu den engen Laufhosen
1) Kurze Laufhosen
Bei Temperaturen über 10° Celsius benötigen wir definitiv keine langen Tights. Da reichen kurze Shorts aus. Bei diesen ist es übrigens weniger wichtig, ob diese eng am Körper anliegen oder nicht. Männliche Spitzenläufer verwenden zumeist sehr kurze, aber lockere Hosen; Frauen hingegen Tights mit sehr wenig Material. Bei lockeren, kurzen Hosen ist es wichtig, dass diese deutlich vor den Knien enden. 3/4-Hosen sind zum Laufen nicht ideal, da diese den Bewegungsumfang einschränken bzw. negativ beeinflussen können.
2) Klassische Laufhosen, die nicht direkt am Körper anliegen, aber auch nicht zu weit sind
Das sind klassische Sporthosen, die aber nicht zu locker gebaut sind. Diese sollten die Bewegung beim Laufen nicht einschränken. Sie sind vor allem für übergewichtige Sportler eine gute Option, die sich in Tights unwohl fühlen oder generell für Sportler, die keine Tights tragen möchten.
3) Wintersporthosen
Diese sind vor allem bei Temperaturen deutlich unter 0° Celsius eine gute Option. Wintersporthosen liegen nicht direkt am Körper an, sind aber auch nicht zu weit, da sie die Beine vor Kälte schützen müssen. Das Material ist im Gegensatz zu den Tights stärker gefüttert, wodurch der Körper besser gewärmt wird. Auch Softshellhosen und Tourenhosen fallen unter diese Kategorie. Diesen werden vorrangig auf den Bergen getragen, sind aber auch beim Laufen unter extremen Bedingungen ein zuverlässiger Begleiter.
Zusammenfassung: Die besten Tights zum Laufen im Herbst und Winter
- Adidas Alphaskin Sport 2.0 Embossed 7/8 Tights - DAMEN
- Airtracks Winter-Funktionslaufhose - DAMEN & HERREN
- GORE Wear R5 Windstopper Tights - DAMEN
- Nike Run 7'' Shorts - HERREN
- Odlo Laufhose Element Warm - HERREN
- Puma Graphic Long Tight - DAMEN
- Thoni Mara NRG Long Tight Laufhose - DAMEN & HERREN
Anmerkung: Die Reihenfolge ist alphabetisch und stellt keine Platzierung dar.
Dazu passend: Die besten Laufschuhe für den Winter
Kommentare
Die Außentemperatur spielt bei mir eine große Rolle: alles über 20Grad ist bei mir Hochsommer.
habe mit 47 Jahren angefangen.
Die richtige Anzugsordnung ist mir selten gelungen. Eins ist aber sicher
immer zu viel (warm) angezogen.