... nächsten Punkt.
5) Andere Ausdauersportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Bergwandern
Egal welcher Sport deine Lieblingssportart ist. Nur diese eine Sportart auszuüben, wäre keine gute Idee ...
... ein Jahr zuvor wurde er sogar Fünfter. Lange Zeit hatte Hollaus sogar Siegchancen. Immerhin lag er nach dem Schwimmen und Radfahren nur wenige Sekunden hinter dem führenden Athleten. Den anschließenden ...
... ht erlaubt, keinerlei körperliche Aktivitäten durchzuführen. Kannst du zum Beispiel nicht laufen, dann versuche es mit Radfahren. Das perfekte Alternativtraining zur Aufrechterhaltung der Ausdauerleistungsfähigke ...
... den Mitteldistanz-Klassiker in den Vereinigten Arabischen Emiraten gemeldet. Vom Jumeirah Public Beach aus stürzten sich die Athleten in das Vergnügen, das aus 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren ...
... Michael Raelert (3:34:04 h) aus Deutschland. Nach dem Schwimmen hatte Blummenfelt 38 Sekunden Rückstand auf den Führenden Briten Eric Watson. Nach dem Radfahren lag er mit Landsmann Gustav Iden gleichauf. ...
... Die Teams bestehen dabei aus drei Personen in drei Altersklassen. Gestartet wird auf einem Rundkurs, der sich aus 4x 4km Radfahren, 5x 100m Schwimmen+ Rutsche und abschließend 4x 1km Laufen zusammensetzt. ...
1 km schwimmen - 42 km und 1200 Höhenmeter radfahren - 12 km und 1100 Höhenmeter Traillauf - und das vor der traumhaften Kulisse der Urlaubsregion Murtal in der wunderschönen Steiermark - Das Grüne ...
Die klassischen Disziplinen, die es dabei zu bewältigen gilt, sind Schwimmen, Radfahren und Laufen. Es findet ein Erwachsenen- und ein Kinderwettbewerb statt, und wer sich den ganzen Wettkampf alleine ...
... 2018. Danach folgten 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 km Radfahren und abschließend ein Marathonlauf über 42,2 Kilometer.
Nach acht Stunden erreichten die ersten Profis unter dem Applaus tausender Zuschauer ...
... Sara Vilic gab vorzeitig auf.
Alois Knabl hält Fahnen hoch
Bei den Herren hatte Alois Knabl allen Grund zu lachen. Der Tiroler kämpfte nach 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen ...
Rund 1.500 Triathleten stellten sich heute der Herausforderung "IRONMAN 70.3 Rügen"!
Der Klassiker wurde um 09:00 Uhr im Ostseebad Binz eröffnet. Es folgten 1,9 Kilometer Schwimmen, 90,1 Kilometer Radfahren ...
... en erfolgreich stellen können. Dazu geeignete Trainingsmöglichkeiten außerhalb der Berge wären da etwa Laufen oder Radfahren zur Steigerung der konditionellen Fähigkeiten, Klettern und Bouldern zur Verbesser ...
... Weltcuppunkte. Lukas Gstaltner musste nach einer Panne beim Radfahren aufgeben.
Bei den Damen gewann die Tschechin Vendula Frintova, bei den Herren der Russe Dmitry Polyanskiy
Ergebnis ITU Triathlon ...
... Nach dem Start in Schüttdorf sollten auf die wagemutigen Sportler 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen warten.
Radfahren abgesagt
Doch das Wetter machte diesem Vorhaben schon ...
... Weyer (OÖ), Damen
Langdistanz (10 km Laufen, 76 km Radfahren, 10 km Laufen)
Sandrina Illes (Team Ausdauercoach, NÖ), 3:37:59,5 h
Victoria Scherz (SU Waidhofen/Ybbs, Sekt. Tri), 3:45:25,9
Sigrid ...
... m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen)
1. Nicola Spirig (SUI), 2:05:11 h
2. Taylor Knie (USA), 2:06:02 h
3. Verena Steinhauser (ITA), 2:06:25 h
5. Julia Hauser (Triathlonclub Kagran, W), 2:07:28 ...
... war okay! Ich bin gut weggekommen, dann bin ich aber ins Getümmel gekommen. Den Wechsel habe ich dann komplett verhaut. Alles was man falsch machen kann habe ich falsch gemacht. Beim Radfahren habe ich ...
... allerdings die Teilnehmer über die Mitteldistanz, die sich aus 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 km Laufen zusammensetzte. Bereits um 06:30 Uhr wurden die Top-Athleten in das Rennen ...
... aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen.
Attraktives Vorprogramm
Beim Langdistanz-Triathlon in Zürich wurden zudem 40 Slots für den IRONMAN auf Hawaii vergeben. ...