Der Deutsche Dirk Leonhardt hat an diesem Wochenende den längsten Triathlon auf einer Eisfläche aufgestellt.
Dafür tauschte er die Schwimmdisziplin mit dem Eisschnelllauf. In Summe kam er auf über 160 Kilometer. Schauplatz des Weltrekordes war die Frankfurter Eissporthalle.
165,17 Kilometer
Über 12 Stunden benötige Dirk Leonhart in Frankfurt für den neuen Weltrekord. Nach gut 40 Kilometer Eisschnelllaufen, über 80 Kilometer Radfahren und einem abschließenden Marathonlauf war der Rekord geschafft. Mit 165,17 Kilometern hat er die Vorgabe von mindestens 160 Kilometern souverän erreicht, womit ihm ein neuer Guinness World Record sicher ist.
Marathonlauf auf Eis
Die gesamten 165,17 Kilometer für die längste Triathlon-Distanz auf Eis legte er auf der 362 Meter langen Innenbahn der Frankfurter Eissporthalle zurück. Auch den Marathonlauf absolvierte er auf der Eisfläche.
Nicht sein erster Weltrekord
Es ist nicht der erste kuriose Weltrekord von Dirk Leonhardt. Auch die Rekorde für den längsten Triathlon aller Zeiten, den schnellsten 100-Meterlauf im Wasser und den längsten Treppenlauf hält er inne. "Es ist heutzutage ganz schwer, Pionier in etwas zu sein. Fast alles hat irgendjemand schon gemacht. Aber hier bin ich der Erste," sagte er gegenüber der Frankfurter Rundschau.
Hungerast beim Marathon
Herausfordernd war für Leonhardt vor allem die Raddistanz, die er mit einem speziell angefertigten Rad sehr vorsichtig angehen musste. Beim abschießenden Marathon hatte er ab der Hälfte der Strecke mit einem Hungerast zu kämpfen. Da ihm aber zahlreiche Zuschauer beim Marathonlauf begleiteten, konnte er auch diese Hürde erfolgreich bewältigen. Sein letzter Weltrekord soll es nicht gewesen sein: "Ich habe so viele Ideen. Es gibt so viele Möglichkeiten sich selbst zu verwirklichen und Gutes zu tun. Ich wäre am liebsten ein Tausendsassa," so Dirk Leonhardt.
Dazu passend: Neuer 3-Tages-Weltrekord durch Viktoria Brown
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag