400 Fotos vom LCC-Firmen und Teamlauf
Überlegene Tagesbestzeit auf der 5 km langen Strecke lief der Wings for Life World Run Sieger Lemawork Ketema, der in 14:55 Minuten der restlichen Konkurrenz über eine Minute abnahm.
Aktuelle Informationen, Nachrichten und Ergebnisse zu Firmenläufen.
Überlegene Tagesbestzeit auf der 5 km langen Strecke lief der Wings for Life World Run Sieger Lemawork Ketema, der in 14:55 Minuten der restlichen Konkurrenz über eine Minute abnahm.
Unglaublich aber wahr: Der Welser Businessrun 2014 sprengte mit 2.200 gemeldeten Teilnehmern alle bisherigen Grenzen.
Damit gab es bei der fünften Auflage den fünften Teilnehmer-Rekord bzw. ein neuerliches Plus von 30 %. Bei warmer (+24 °C) und sonniger Witterung war der malerische Welser Stadtplatz auch diesmal Start- und Zielpunkt für alle Läufer (5 km) und Nordic Walker (3,6 km). Zwei abwechslungsreiche Runden boten eine ideale Kombination zwischen Citylaufflair und landschaftlich reizvollen Passagen entlang der Traun.
Das Lauffeld war nicht nur quantitativ mit mehreren tausend Teilnehmern und Teilnehmerinnen gut besetzt, auch die Qualität des Spitzenfeldes war herausragend.
Der 5. Welser Businessrun ist größer als je zuvor: Exakt 2.000 Meldungen gingen bis zum Voranmeldeschluss am 3. Juni ein.
Die Internet-Nachmeldephase endet am 10. Juni um 18.00 Uhr. Bis dato wurden 2.058 Meldungen verzeichnet. Aus Kapazitätsgründen können maximal 2.300 Nummern vergeben werden – dann ist Schluss. Damit steht nach der Rekordmarke des Vorjahres (1.710) beim 5. Welser Businessrun der ebensovielte Teilnehmerrekord zu Buche.
Einen unglaublichen Boom verzeichnet der 5. Welser Businessrun. Exakt zwei Wochen vor dem Event lagen bereits 1.462 Anmeldungen vor.
Davon alleine 264 Nordic Walker – mehr als je zuvor. Unter ihnen auch der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits. Alleine am 30. Mai meldeten sich rund 350 Teilnehmer an. Damit ist zwischenzeitlich ein Teilnehmerplus gg. 2013 von 40 % erreicht. Auch die 5-km-Läufer streben einem neuen Teilnehmerrekord entgegen.
Nach der wetterbedingten Verschiebung um einige Tage feierten am Montag über 5.000 Teilnehmer bei herrlichem Wetter ein großartiges Lauffest.
Die GrazerInnenstadt zieht! Hunderte Zuschauer feuerten die LäuferInnen aus 37 Nationen an. Bei den Herren siegte das Team caroptic.at, der schnellste Einzelläufer war Thomas Rossmann in 11:52,5.
Sich bewegen und dabei sich selbst und anderen Gutes tun – diese ideale Kombination bietet der Welser Businessrun 2014 erstmals in Zusammenarbeit mit Charity running und mediFIT.
Am Freitag, dem 23. Mai wird in Thalheim (2,6-km-Runde zwischen Trodat- und Museumssteg) ab 18.00 Uhr für den guten Zweck gelaufen bzw. gewalkt. Dabei sammelt jeder Teilnehmer durch absolvierte Kilometer Punkte (so genannte sMiles) für die gute Sache.
Das größte Laufevent der Hochsteiermark, der Brucker Businesslauf, geht am Donnerstag, den 22. Mai, bereits zum 13. Mal, in Szene
Die letzten Vorbereitungen für den Sporthöhepunkt in der gesamten Region laufen auf Hochtouren, denn es sind nur mehr knapp fünf Wochen bis zum Startschuss am Brucker Hauptplatz. Erstmals wird der Businesslauf in diesem Jahr vom Tourismusverband Bruck an der Mur veranstaltet, die Stadt Bruck an der Mur, die Kleine Zeitung, Giga Sport und MC Donalds sind ebenfalls mit an Bord.
Die steirischen Beschäftigungsbetriebe veranstalten am 26. September 2014 zum dritten Mal einen Social Businesslauf.
Im Zentrum steht dabei die Arbeit der im Sozialbereich tätigen Menschen, die mit ihren vielfältigen Angeboten, Services und Dienstleistungen zu einem attraktiven Lebensraum beitragen. Die Veranstaltung soll vor allem einen Rahmen geben für Kommunikation und Austausch sowie die Möglichkeit bieten, läuferischen Qualitäten Ausdruck zu verleihen. Aber auch TeilnehmerInnen von Firmen, welche nicht im Sozialbereich tätig sind, sind herzlich willkommen!
Mit 2300 Teilnehmern stellte der Verein Tiroler Firmenlauf wieder eine sensationelle Teamveranstaltung auf die Beine und brachte Sportfans in Bewegung.
„Im Vordergrund der größten Laufveranstaltung Tirols stehen die Freude an der Bewegung, das Gemeinschaftsgefühl, die Gesundheit und nicht zuletzt die einzigartige Atmosphäre zwischen Landestheater, Hofburg und Nordkette. Jeder Mitläufer ist bereits ein Sieger“, erklärt Organisator, Ivo Kaltschmid. Als tolles Erlebnis haben es heuer auch wieder die Teilnehmer und Zuschauer empfunden.
Knapp 3100 Läufer traten Donnerstagabend in rund 1050 Teams beim 7. Salzburger Businesslauf an. Auch heuer stand dem Siegeswillen der Teamgeist und Spaß an der Bewegung voran.
Es ist schon außergewöhnlich, wenn 3100 Businessläufer in Rif an den Start gehen. Seit Monaten war der Event ausverkauft, die Teilnehmer wissen eben um die Qualität eines solchen Rennens. Dabei steht weniger der Triumph im Vordergrund.
Nicht mehr lange, dann laufen auch Tirols Firmen wieder beim 12. Tiroler Firmenlauf um die Wette.
Sei mit deinen KollegInnen dabei, wenn am 14. September der Startschuss um 17.30 Uhr beim Landestheater fällt und Firmen wieder um die ersten Plätze laufen.
25.638 Läufer und Nordic Walker bewiesen Donnerstagabend bei 13. Auflage des Wien Energie Business Run sportlichen Ehrgeiz. Teilnehmerrekord, Rekord teilnehmender Unternehmen und neue Bestzeit bei optimalen Laufbedingungen.
Wien (LCG) – „Der Lauf durch das Stadion ist einzigartig: Da fühlst Du Dich wie ein echter Superstar. Das Gefühl treibt Dich an, auf den letzten Metern nochmal die ganze Energie aus Dir rauszuholen“, keuchten die Sieger des diesjährigen Wien Energie Business Runs, Christian Steinhammer und Nada-Ina Pauer, wenige Meter nach der Ziellinie.
Morgen, Donnerstag, fällt Startschuss für 13. Wien Energie Business Run. 26.000 Läufer und zahlreiche Zuseher werden für erhöhtes Verkehrsaufkommen um das Ernst-Happel-Stadion sorgen. Veranstalter empfehlen das Ausweichen auf öffentliche Verkehrsmittel.
Wien (LCG) – Mit einem neuen Teilnehmerrekord von über 26.000 Athleten fällt am Donnerstag der Startschuss für den 13. Wien Energie Business Run. Neben den Teilnehmern werden auch tausende Besucher erwartet, die für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen rund um das Ernst-Happel-Stadion sorgen werden.
700 Helfer bauen 6.000 Quadratmeter Zeltfläche für Wien Energie Business Run am Donnerstag auf. Größte Zeltstadt Österreichs übertrumpft Donauinselfest. 13. Auflage des größten Firmenlaufs Österreichs verzeichnet mit 25.638 Läufern von 1.071 Unternehmen neuen Rekord.
Wien (LCG) – Mit 25.638 Läufern und Nordic Walkern von 1.071 Unternehmen verzeichnet der diesjährige Wien Energie Business Run einen neuen Teilnehmerrekord. Nicht nur Wirtschaftsreibende schwitzen bei den Vorbereitungen für das Sportevent der Superlative, das am kommenden Donnerstag, den 5. September 2013, bereits zum 13. Mal über die Bühne gehen wird. „Derzeit sind 700 fleißige Helfer im Einsatz, um 6.000 Quadratmeter Zeltfläche aufzubauen und einen reibungslosen Ablauf für den Lauf am Donnerstag zu garantieren.
Bereits zum 13. Mal geht am 5. September 2013 Laufevent der Superlative über die Bühne. Veranstalter verzeichnen mit aktuell 25.000 Anmeldungen neuen Rekord. Anmeldung läuft noch bis morgen, Freitag.
Wien (LCG) – Der Run auf den Wien Energie Business Run nimmt kein Ende und verzeichnet bereits vor dem morgigen Anmeldeschluss einen neuen Teilnehmerrekord. Über 25.000 Wirtschaftstreibende werden sich am 5. September 2013 der Herausforderung stellen und beim 13. Wien Energie Business Run sportlichen Ehrgeiz unter Beweis stellen. „Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern das Teambuilding enorm und rücken Jahr für Jahr als fixer Bestandteil der Firmenkultur immer mehr in den Vordergrund“, zeigt sich auch Veranstalter Gerhard Seidl erfreut über den Hype auf den populären Wirtschaftslauf.
Laufevent der Superlative geht am 5. September 2013 zum 13. Mal über die Bühne. Über 20.000 Teilnehmer erwartet. Zehn Tage Aufbau für den Wien Energie Business Run. Anmeldung noch bis 23. August 2013 möglich.
Wien (LCG) – Wirtschaftsreibende schwitzen momentan nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen: Die Vorbereitungen für den 13. Wien Energie Business Run treiben den über 20.000 angemeldeten Sportlern den Schweiß ins Gesicht. 21.010 Läufer nahmen letztes Jahr beim Sportevent der Superlative teil und stellten Organisator Gerhard Seidl vor gewaltige Herausforderungen. 700 Helfer sind im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten; der Aufbau nimmt alleine zehn Tage in Anspruch. Auch heuer rechnet Seidl wieder mit einem neuen Teilnehmerrekord. Noch bis zum 23. August 2013 können sich laufbegeisterte Unternehmen mit ihren Mitarbeitern online unter http://www.businessrun.at anmelden.
Eine großartige Veranstaltung“, „Tolles Feeling einmal auf einer Rennstrecke zu laufen, wo sonst nur Rennautos unterwegs sind“, „Einfach nur sensationell.“
Das sind nur einige Kommentare der rund 850 Teilnehmer des 3. Sparkassen Businesslaufes am Red Bull Ring. Und somit war die Fortsetzung dieser Veranstaltung am 19. Juni 2013 rundum ein toller Erfolg. Zahlreichen Teams, Einzelläufern und Nordic Walker konnten in diesem Jahr wieder ihr Können beim speziellsten Laufevent des Jahres beweisen.
Wie auch letztes Jahr war der Seelauf in Bregenz wieder mit über 300 Starter/innen in diversen Klassen ein Fest des Laufens.
Angefangen vom Wichtellauf (500m) bis hin zum Fohrenburger Hauptlauf über 10km. Die Siegerzeiten waren sehr beachtlich. Sieger im Hauptlauf war Triathlet und Europacupstarter Martin Bader mit einer Zeit von 33:48:00min. Den Hobby und Joggerlauf über 5km bei dem über 100 am Start waren, gewann erwartungsgemäß Jakob Mayer in einer Zeit von 16:03:00min.
Mit 1.700 gemeldeten Teilnehmern gab es beim 4. Welser Businessrun bei perfekten Laufbedingungen (bewölkt, + 18°C) den vierten Rekord in Folge.
Der malerische Stadtplatz war auch diesmal Start- und Zielpunkt für alle Läufer (5 km) und Nordic Walker (3,6 km). Zwei abwechslungsreiche Runden boten eine ideale Kombination zwischen Citylaufflair und landschaftlich reizvollen Passagen entlang der Traun. Die Austropop-Band „Hoamspü“ sorgte für musikalische Höhepunkte bei der Businessrun-Party.