Mondo Duplantis hatte bei seiner Rückkehr in die Stark Arena zu den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2022 in Belgrad versprochen, seinen aktuellen Weltrekord von 6,19 Metern zu übertreffen.
Und das tat er auch, als er am Sonntag mit seinem dritten und letzten Versuch 6,20 Meter übersprang.
Der 22-jährige Schwede hatte sich mit 6,05 Metern bereits seinen ersten Weltmeistertitel gesichert, wirkte aber bei seinen ersten beiden Fehlversuchen über die neue Höhe ein wenig niedergeschlagen.
2. Weltrekord in diesem Monat
Doch der geniale Schwede fand in sich selbst die Kraft, den Wettkampfgeist, der seine Karriere geprägt hat, wieder aufleben zu lassen. Er schaffte im dritten Versuch die 6,20 Meter, womit er den Weltrekord, den er am 7. März 2022 beim Belgrader Hallenmeeting an gleicher Stelle aufgestellt hatte, um einen Zentimeter verbesserte.
4 Weltrekorde seit 2020
Duplantis hat nun vier Weltrekorde im Stabhochsprung aufgestellt: 6,17 m in Torun im Februar 2020, gefolgt von 6,18 m eine Woche später in Glasgow, 6,19 m in Belgrad und nun 6,20 m.
Der Brasilianer Thiago Braz übersprang 5,95 Meter und holte damit Hallen-Weltmeisterschafts-Silber, Bronze ging an Chris Nilsen aus den USA mit 5,90 Metern.
- Historischer Nuller: Deutschland geht bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften leer aus!
- Neuer Dreisprung-Weltrekord durch Yulimar Rojas
- Ajeé Wilson läuft zu 800-Meter-Gold
- Spanier Mariano Garcia überrascht über 800 Meter!
- Gudaf Tsegay zelebriert äthiopische Festspiele über 1.500 Meter
- Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen geschlagen!
- Äthiopierin Lemlem Hailu holt Gold über 3.000 Meter
- Selemon Barega setzt äthiopischen Medaillenregen fort!
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag