... zu lockern. Das führt in der Regel dazu, dass man mit entspannteren Beinen in die nächste Trainingseinheit starten kann. Jede Menge Kilometer sollten beim Auslaufen nicht gesammelt werden, zehn Minuten ...
...
In 12 Wochen fit mit den Frauenlauftreffs Mit dem Trainingsprogramm „Fit in 12 Wochen“ geht es ab 3. März an 46 Standorten in ganz Österreich aktiv in die Laufsaison. Das gemeinsame Training im Rahmen ...
Höhentraining ist längst nicht mehr nur was für Profis. Doch wem die Zeit für ein paar Wochen Training in den Bergen fehlt, der findet nun auch im Flachland immer häufiger die Möglichkeit die Höhe ...
Krafttraining erhöht nicht nur die Muskelkraft und dient zur Verletzungsprophylaxe. Laut einer Studie kann durch regelmäßige Kräftigungsübungen die Ökonomie des Laufstils um vier Prozent verbessert ...
Durch das Laufen verbraucht der Körper Energie. Außerdem verliert man Schweiß und Elektrolyte.
Deshalb ist es oft wichtig, diese Verluste schon während des Trainings auszugleichen. Bei eher kurzen ...
... werden. Radfahrer an der Universität Oregon konnten nach einem 10-tägigen Hitzetraining, wo täglich 100 Minuten trainiert wurden, bei angenehmen Trainingsbedingungen ihre VO2max um fünf Prozent verbessern. ...
Du sucht nach Action im Training? Dein eintöniges Training bringt dich zur Leistungsstagnation und nimmt dir jede Lust am Laufen?
Dann bist du gut beraten, den HDsports-Runningcoach zukünftig in dein ...
Bei längeren oder intensiveren Trainingseinheiten lohnt sich vor dem Training eine Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten.
Das bedeutet, das dem Körper die Energie über mehrere Stunden zur Verfügung ...
Lauftraining reduziert die Anzahl und die Intensität der Migräneattacken - zu diesem Ergebnis kam eine Forschergruppe aus Kiel.
Migränepatienten absolvierten in einer zehnwöchigen Studie drei moderate ...
Zu einem aussagekräftigem Ergebnis kam eine 18 Jahre andauernde Studie, die an 32.000 Teilnehmern den Zusammenhang von Kraft- und Ausdauertraining mit der Auswirkung auf das Diabetesrisikio untersuchte. ...
Norwegische Forscher des skandinavischen Journal of Medice & Science in Sports veröffentlichen vor Kurzem eine Studie zur Trainingsperiodiseriung die interessante Ergebnisse brachte.
Demnach wurde untersucht, ...
Wem es im Winter schon mal zu kalt für das Training in der freien Natur wird, kann das Training ab und an auch auf das Laufband verlegen.
Um die Laufbelastung aber mit einer Einheit im Freien vergleichen ...
Nicht nur eine ausreichende Zufuhr an Kohlenhydraten (mind. 1 g pro kg) nach dem Training ist für den leistungsorintierten Sportler wichtig. Auch auf Protein sollte nicht vergessen werden.
Eine schnelle ...
Thomas Bosnjak bietet mit seinem Trainingszentrum folgende Leistungen an:
1. Jeder Veranstalter erhält kostenlos ein Trainingstagebuch (Logo und Link für die Startseite der Veranstaltung im Internet). ...
... dich mit wichtigen
Trainingsinformationen,
Trainingsplänen sowie
Kraft- Dehn- und Laufschulübungen.
Allgemeine Trainingsinformationen Bevor du startest, solltest du dir die allgemeine ...
... geht’s zu den Kraftübungen
Hier geht’s zu den Dehnübungen
Hier geht’s zu den Laufschulübungen
Benötigen Sie weitere Informationen bzgl. dem laufspezifischem Training, der Nahrungsergänzung ...
Vor sehr intensiven Einheiten, wie zum Beispiel einem Intervalltraining oder einem Wettkampf, ist es für Läufer oft sinnvoll, Zucker zu sich zunehmen.
Dabei ist jedoch zu beachten, das diese Lebensmittel ...
Wien (OTS) - Sportstadtrat Christian Oxonitsch eröffnete am Mittwoch gemeinsam mit dem Präsidenten der Sportunion Wien, Prof. Walter Strobl das neue Trainingszentrum für Turnen im Union-Sportzentrum ...