Die landschaftlich beeindruckende Skitour in den Stubaier Alpen führt vom Kühtai über den Finstertaler Stausee auf den mehr als 3.000 Meter hohen Sulzkogel.
Eine alpine Skitour (1.200 Höhenmeter) ...
Das 3.228 Meter hohe Eiskögele ist eines von vielen Skitouren-Zielen, welches von Obergurgl aus gestartet werden kann.
Bis zum Gipfel sind es etwa 1.350 Höhenmeter im Aufstieg. Die Route ist mittelmäßig ...
Im Sommer gänzlich unbeachtet wird die 3.200 Meter hohe Essener Spitze im Winter gerne von Skitourengehern besucht.
Von Obergurgl sind es nur gut 1.300 Höhenmeter bis zum Gipfel. Die Route hat keine ...
Der Hohe Riffler in den Zillertaler Alpen wird im Winter sehr gerne von Skitourengehern besucht.
Denn bei der einfachen Variante mit Unterstützung der Gletscherbahn sind es nur etwas mehr als 800 Höhenmeter ...
In hoch gelegenen Skiregionen haben auch noch im Mai zahlreiche Skigebiete geöffnet.
Auf dieser Seite sind alle Skigebiete angeführt, die in diesem Monat noch in Betrieb sind.
Alle geöffneten ...
Der Brite Tom Bracey möchte in diesem Frühling einen Halbmarathon in Skischuhen laufen.
Gelingt ihm das, würde er einen neuen Guinness World Record aufstellen. Er wäre nämlich der erste Mann, der ...
Die Skitour führt im Skigebiet Arlberg von Stuben auf die Bergstation der 2.648 Meter hohen Schindlerspitze.
Rund 1.250 Höhenmeter im Aufstieg. Alternativ kann die Tour auch nach zwei Drittel bei der ...
Die großteils einfache Skitour führt über knapp 1.000 Höhenmeter vom Kühtai auf den 2.828 Meter hohen Pirchkogel.
Etwa die Hälfte des Aufstieges im Skigebiet, danach im alpinen Gelände ohne steile ...
Die Skitour führt vom Skigebiet Gurgl zuerst über die Skipisten auf die Schönwieshütte und dann weiter u.a. über den Rotmoosferner auf den 3.135 Meter hohen Scheiberkogel.
Anspruchsvoll ist nur ...
Die LIVE-Ergebnisse und die offiziellen Ranglisten vom Engadin Skimarathon in Maloja (Schweiz).
Die Ergebnislisten vom Engadin Skimarathon und Halbmarathon am 12. März 2023. Auf dieser Seite sind außerdem ...
Auf dieser Seite sind alle Skigebiete angeführt, die im April geöffnet haben.
Viele Skigebiete beenden im Laufe diesen Monats ihre Wintersaison. Demnach sollte die letzten Chance für ein traumhaftes ...
Oft bestiegene Skitour in den Stubaier Alpen von Praxmar auf die 2.875 Meter hohe Lampsenspitze.
Rund 1.200 Höhenmeter im Aufstieg, ohne starke Neigungen und daher kaum lawinengefährdet. Bei mäßiger ...
Sehr einfache Pistentour, die von der Talstation der Muttereralmbahn über rund 600 Höhenmeter bis zur Bergstation bzw. zur Mutterer Alm führt.
Die Skitouren-Route darf nur zu den Pistenzeiten begangen ...
Die Skitour in den Stubaier Alpen (Tirol) führt über etwas mehr als 1.400 Höhenmeter von Niederthai auf die Schweinfurter Hütte und weiters bis zur 2.494 Meter hohen Kraspesspitze (auch "Kraspesspitz" ...
Der Frühling ist für viele Wintersportfans die schönste Jahreszeit zum Skifahren.
Denn im Gegensatz zu den kühleren Wintermonaten sind im März oder April die Temperaturen deutlich angenehmer. Doch ...
Die 2.496 Meter hohe Mölser Sonnenspitze (Tuxer Alpen, Tirol) ist im Winter ein beliebtes Ziel bei Skitourengehern.
Vom Lager Walchen sind es nur etwas mehr als 1.100 Höhenmeter. Der Aufstieg ist zäh ...
Die Skitour auf das 2.412 Meter hohe Lanner Kreuz in den Tuxer Alpen ist mit nur etwas mehr als 1.000 Höhenmeter einsteigerfreundlich und zählt in der Region zu den weniger lawinengefährdeten Zielen ...
Über gut 1.200 Höhenmeter führt diese Skitour in den Stubaier Alpen von Niederthai auf den Kleinen und den Großen Peistakogel.
Je nach Bedingungen sollte die Skitour auch bereits beim Kleinen Peistakogel ...
... da, sodass in nahezu allen Skigebieten in den Alpen in diesem Monat Wintersportler zum Skiurlaub eingeladen sind. Wir haben alle im März offenen Skigebiete auf dieser Seite angeführt.
Welche Skigebiete ...
Die einfache Skitour führt von der Talstation Harschbichl in. St. Johann bis zur Bergstation Harschbichl.
Die gekennzeichnete Skitouren-Route verläuft zum größten Teil entlang des Pistenrandes. Route ...