Der Begriff „Lauf-ABC“ ist den meisten Läufern nicht unbekannt. Doch gerade Hobbysportler und weniger ambitionierter Läufer setzen diese Trainingsform kaum in der Praxis um.
Der Nutzen dieses Koordinationstrainings ...
... oder harter Untergrund sollte vermieden werden.
Vor einem Intervalltraining oder Tempolauf sind solche Barfuß-Steigerungsläufe im Anschluss an das Einlaufen und das Lauf-ABC die ideale Übungsform, ...
...gibt es nicht! Diese ist natürlich stark von der Körpergröße und vom Tempo abhängig! Trotzdem kann eine Anpassung der Schrittfrequenz unsere Leistung beim Laufen (positiv) beeinflussen.
Wir erklären ...
... die Fußmuskulatur zusätzlich durch Kräftigungsübungen trainierst und stärkst. Auch Lauf-ABC (koordinative Laufübungen) kann zur Verbesserung des Laufstils beitragen.
Alle Stabilschuhe für Überproni ...
... Chance, ein zweistündiges Lauftraining inklusive Lauf-ABC und anschließendem Gespräch zu gewinnen.
Auch die weiteren Preise können sich sehen lassen. Neben einer Polar Vantage M, einem ERIMA Package ...
... und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen
Steigerungen = 6 Steigerungsläufe mit jeweils maximal 100 Metern Länge
Kraft = läuferspezifisches Krafttraining ...
... e. Alleine mit deinem eigenen Körpergewicht kannst du genug Übungen tätigen, wie etwa Liegestütze, Kniebeuge oder Sit-ups. Ebenso kannst du ein Lauf-ABC absolvieren, sofern du einen etwas größeren R ...
... Tempo zwischen GA1 und GA2-3, bei dem der Läufer selbst die Geschwindigkeit und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen
Steigerungen = 6 Steigerungsläufe ...
... oder schneller
Fahrtspiel = Wechselndes Tempo zwischen GA1 und GA2-3, bei dem der Läufer selbst die Geschwindigkeit und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen ...
... und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen
Steigerungen = 6 Steigerungsläufe mit jeweils maximal 100 Metern Länge
Kraft = läuferspezifisches Krafttraining ...
... oder schneller
Fahrtspiel = Wechselndes Tempo zwischen GA1 und GA2-3, bei dem der Läufer selbst die Geschwindigkeit und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen ...
... Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen
Steigerungen = 6 Steigerungsläufe mit jeweils maximal 100 Metern Länge
Kraft = läuferspezifisches Krafttraining
Anmerkung: Die Herzfrequenz beim 5-Kilometer-Wettkampftempo ...
... Tempo zwischen GA1 und GA2-3, bei dem der Läufer selbst die Geschwindigkeit und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen
Steigerungen = 6 Steigerungsläufe ...
... Renntempo oder schneller
Fahrtspiel = Wechselndes Tempo zwischen GA1 und GA2-3, bei dem der Läufer selbst die Geschwindigkeit und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen ...
... oder schneller
Fahrtspiel = Wechselndes Tempo zwischen GA1 und GA2-3, bei dem der Läufer selbst die Geschwindigkeit und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen ...
... oder schneller
Fahrtspiel = Wechselndes Tempo zwischen GA1 und GA2-3, bei dem der Läufer selbst die Geschwindigkeit und die Länge wählen kann (auch abhängig vom Terrain)
Lauf-ABC = Laufschulübungen ...