Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Der Begriff „Lauf-ABC“ ist den meisten Läufern nicht unbekannt. Doch gerade Hobbysportler und weniger ambitionierter Läufer setzen diese Trainingsform kaum in der Praxis um.

Der Nutzen dieses Koordinationstrainings ist allerdings ein Großer. Zumal für diese Übungen weder eine extra Trainingseinheit, noch viel Zeitaufwand und zusätzliches Trainingsmaterial notwendig ist.

Doch was genau soll der regelmäßige Einsatz der Laufschule bewirken und welche Übungen fallen unter diesen Begriff?https://vg09.met.vgwort.de/na/21baa5654568429c90748b9b9ce1d167

Besonders gut wird das Lauf-ABC auf sportnahrung-engel.de beschrieben, wo man von isolierten Bewegungsübungen spricht. Das heißt eine Übung, stellt den Ausschnitt aus dem Gesamtbewegungsmuster darf. Bindet man nun mehrere Kombinationen in das Lauf-ABC mitein, kommt man so einem nahezu perfekten Laufstil immer ein Stück näher. Zudem können durch einen ökonomischeren Laufstil muskuläre Ungleichheiten und Verletzungen vorgebeugt werden.

Einsteiger aufgepasst

Lauf-ABC

Voraussetzung ist allerdings Regelmäßigkeit und natürlich eine korrekte Ausführung. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich durch eine falsche Ausführung der Übungen in der Folge seines Laufstils zu schädigen. Daher gilt besonders für Anfänger: Lauf-ABC in der Gruppe oder unter Aufsicht eines ausgebildeten Trainers. Zudem kann es nicht schaden, ab und an seine Übungsausführungen per Video aufzuzeichnen. Eine nachträgliche Analyse bringt jede noch so unnatürliche Bewegung ans Licht.

Vor oder nach dem Training?

Doch wann wird nun die Laufschule in das Training miteingebunden? Da Lauf-ABC nur etwa 20 Minuten Zeit in Anspruch nimmt, lohnt es sich die Übungen „vor“ einer Trainingseinheit zu absolvieren. Wieso nicht danach? Nach einem Dauerlauf oder Intervalltraining ist der Körper selbstverständlich ermüdet, in der Folge leidet auch die Qualität der Übungsausführung darunter. Und Sinn des Lauf-ABC ist die Ausführung der Bewegungen zu perfektionieren. Daher immer vor dem Trainingslauf. Bei regenerativen oder sehr lockeren Dauerläufen darf diese Regel aber gerne auch einmal missachtet werden.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Leistungssportler binden die Laufschule in das Intervalltraining ein. Der Ablauf der Trainingseinheit sieht dabei meist wie folgt aus:

-          15 Minuten einlaufen

-          Schwunggymnastik

-          15 – 25 Minuten Lauf-ABC

-          Intervalltraining

 

-          Auslaufen

Pro Woche sollte die Laufschule zumindest zwei Mal in das Training implementiert werden.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Grundsätzlich keine! Eine gerade Strecke von 50 – 100 Metern ist ausreichend. Ein grüner Rasen sollte hartem Untergrund bevorzugt werden. Im Sommer lohnt es sich die Übungen ohne Schuhe durchzuführen.

Welche Übungen gibt es?

Die Übungen werden gerne als übertrieben ausgeführte Sprünge bezeichnet. Dadurch manifestieren sich diese im Unterbewusstsein und können so Stück für Stück in der täglichen Laufpraxis umgesetzt werden. Muskuläre Dysbalancen werden ebenfalls ausgeglichen und in der Folge Verletzungen vorgebeugt.

Mit Klick auf "Weiter" kommst du zu den Übungen.

Foto (C) Lupo/pixelio.de

Kommentare

1
Suku
Dienstag, 08. Januar 2019 17:58
Sehr informativer Artikel:) und danke für die vielen Übungen
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Burgenlandla
Freitag, 29. Januar 2016 15:01
zitiere Alfred Lukas:
Sehr gute Idee, dies wieder in Erinnerung mit guten Bildern zu bringen! Ich bin nun wieder bestrebt, das vermehrt in mein Trainingsprogramm einzubauen und es wird mir auch wieder weiterhelfen. Nur die Übung 7 - Rückwärtslauf werde ich nicht unbedingt machen, kommt mir doch ein bisschen abstrakt vor - ob die auch hilft?

ich wüsste nichts was dagegen spricht. der Autor hat ohnehin geschrieben, das man es nicht zu oft machen soll. ist sicher nicht schlecht für Koordination und Gleichgewicht
Like Gefällt mir Kommentar melden
7
Alfred Lukas
Freitag, 29. Januar 2016 14:09
Sehr gute Idee, dies wieder in Erinnerung mit guten Bildern zu bringen! Ich bin nun wieder bestrebt, das vermehrt in mein Trainingsprogramm einzubauen und es wird mir auch wieder weiterhelfen. Nur die Übung 7 - Rückwärtslauf werde ich nicht unbedingt machen, kommt mir doch ein bißchen abstrakt vor - ob die auch hilft?
Like Gefällt mir Kommentar melden
7
Trailrunnersdog
Donnerstag, 28. Januar 2016 13:53
Also theoretisch wissen wir das ja alle irgendwie....:) An der Umsetzung hapert es dann bei mir aber auch meist.
Like Gefällt mir Kommentar melden
4
gervomj
Dienstag, 26. Januar 2016 13:48
hab ich schon immer ins training miteingebunden. Kann man nur empfehlen
Like Gefällt mir Kommentar melden
9
Hannes Reiter
Dienstag, 26. Januar 2016 11:08
ich baue die übungen sogar oft in den Lauf selbst ein. gerade ein hopsalauf passt da ganz gut rein. aber nur wenn ich alleine lauf, ansonsten glauben die leute ich bin bekloppt :D
Like Gefällt mir Kommentar melden
7
mario87
Dienstag, 26. Januar 2016 10:55
Mach 2-3 mal die Woche Laufschule. Immer vor der Intervalleinheit und meistens nach ganz lockeren Läufen. Komm damit ganz gut klar und wenn mans ordentlich macht, kann man damit auf jeden Fall den Laufstil ordentlich verbessern
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo