Winter Wonderland Run

Pin It

Die Beharrlichkeit des "ewigen Zweiten" Lamecha Girma hat sich ausgezahlt.

Bei seiner vierten Teilnahme am Meeting Hauts-de-France Pas-de-Calais sicherte sich der 22-Jährige, der viermaliger Vize-Weltmeister wurde, mit einem sensationellen Hallen-Weltrekordlauf das Rampenlicht.

Duell als Grundlage

Zweifellos begünstigt durch ein brillantes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Spanier Mohamed Katir beim fünften Gold-Meeting der World Athletics Indoor Tour in dieser Saison am Mittwoch (15. Februar 2023), verbesserte der Äthiopier Girma den 25 Jahre alten Hallenweltrekord über 3000 m um fast eine Sekunde und lief 7:23,81 Minuten.https://vg06.met.vgwort.de/na/bc9e341fdf2c41c7bfe9e83d5a9bc279

Weltrekord war älter als Girma selbst

Den bisherigen Rekord von 7:24,90 hatte der Kenianer Daniel Komen am 6. Februar 1998 in Budapest aufgestellt. Katir blieb mit 7:24,68 ebenfalls unter der alten Rekordmarke und wurde Zweiter.

"Ich bin überglücklich über dieses Ergebnis", sagte Girma, der diese jüngste Auszeichnung zu seinem Lebenslauf hinzufügt, der bereits eine olympische Silbermedaille im 3000-m-Hindernislauf und zwei WM-Silbermedaillen in dieser Disziplin sowie eine 3000-m-Hallenmedaille in derselben Farbe umfasst. "Ich habe in den letzten drei Tagen über diesen Weltrekordversuch gesprochen. Mein Bruder ist mein Trainer. Er hat mir gesagt, dass ich das Zeug dazu habe und natürlich habe ich ihm geglaubt. Ich habe mich im Training wirklich gut gefühlt und es war meine beste Form überhaupt, und das Publikum hat mich heute sehr unterstützt."

Ein perfektes Rennen

Mit einer Zeit von 2:28,49 Minuten über 1000 m lagen die Führenden des Rennens in der Arena Stade Couvert genau im Zeitplan. Als Girma bei der 2000-Meter-Marke die Führung übernahm, zeigte die Uhr 4:58,38 Minuten an.

"Die Tempomacher und das Wavelight waren perfekt - es hat alles gepasst", sagte Girma erfreut. "Ich bin hier schon mehrere Male bei diesem Meeting gelaufen. Die Atmosphäre und das Publikum enttäuschen nie. Ich hoffe, dass der Rekord noch lange Bestand hat."

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Biografie: Das Leben und die Karriere von Lamecha Girma

Geboren: 26. November 2000

Bestzeiten

  • 1500m: 3:33.77 (2020)
  • 2000m: 4:57.87 (2020)
  • 3000m Halle: 7:23.81 (2023)
  • 3000m Hindernislauf: 7:58.68 (2022)

Aus der Region der Legenden

Lamecha Girma stammt aus der Region Asella in Äthiopien - derselben Region, die Stars wie Haile Gebrselassie, Kenenisa Bekele und Tirunesh Dibaba hervorgebracht hat - und begann als 1500-m-Läufer, der im Tirunesh Dibaba Athletics Club trainierte. Doch sein Weg zu einem globalen Medaillengewinner begann erst, als der Vereinstrainer Kefyalew Alemu Girmas Körpergröße und seinen langen Schritt bemerkte und ihm vorschlug, er könnte gut im Hindernislauf sein.

Der Teenager wechselte daraufhin zur Jugendsportakademie in Addis Abeba, wo er von Teshome Kebede, dem Nationaltrainer für Hindernislauf, betreut wurde.

Nach Fehlstart folgte Überraschung

Girmas Saison 2019 begann vielversprechend, wenn auch etwas verhalten, mit einem 8:34-Sieg bei den Assela Club Championships. Es folgte eine Bronzemedaille bei den U20-Afrikameisterschaften in Abidjan. Anschließend reiste er nach Addis Abeba, um an den äthiopischen Seniorenmeisterschaften teilzunehmen - seinem ersten Wettkampf auf Seniorenebene. Doch er stürzte und verstauchte sich den Knöchel, so dass er nicht antreten konnte. Glücklicherweise lud ihn der nationale Verband dennoch ein, zwei Monate später am äthiopischen WM-Testlauf in Hengelo teilzunehmen. Mit einer Zeit von 8:08,18 Minuten war er mehr als sechs Sekunden schneller als sein nächster Gegner und sicherte sich damit einen Platz im äthiopischen Team für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha.

 

Eine Hundertstel fehlte auf Sensation

Trotz einiger vielversprechender Ergebnisse bei Diamond League-Meetings im Vorfeld versuchte Girma, seine Erwartungen in Doha niedrig zu halten.

"Es war mein erstes Rennen bei den Weltmeisterschaften, daher wusste ich nicht, was ich erwarten sollte", sagte er. "Ich hatte hart für ein gutes Ergebnis trainiert, aber ich hatte nicht erwartet, dass ich gewinnen würde."

Er war so nah dran. Nur eine Hundertstel trennten Gold und Silber - der Kenianer Conseslus Kipruto holte sich den Titel in 8:01,35 Minuten und Girma sicherte sich mit 8:01,36 Minuten die erste Silbermedaille in einer beeindruckenden Serie.

"Ich bin glücklich über die Silbermedaille, mehr war nicht drin", sagte Girma. "Ich bin begeistert, dass ich der erste Äthiopier bin, der bei den Weltmeisterschaften eine Medaille im Hindernislauf gewinnt."

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Auszeichnung

Bei den damaligen World Athletics Awards in Monaco wurde er für den Rising Star Award nominiert, eine Auszeichnung, die sein Landsmann Selemon Barega erhielt. Girma wurde jedoch vom Afrikanischen Leichtathletik-Verband als Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet.

Bereits 2021 unerhört schnell

Im Jahr 2020 nahm Girma zum ersten Mal am Meeting Hauts-de-France Pas-de-Calais teil und belegte den vierten Platz, als er seine Schnelligkeit über 3000 Meter testete. Zwölf Monate später kehrte er zurück und debütierte 2021 mit einer Zeit von 7:27,98 MInuten - eine der schnellsten Zeiten der Geschichte, die jedoch nicht ausreichte, um seine Landsleute Getnet Wale und Barega zu schlagen.

Olympia-Silber

Er konzentrierte sich jedoch auf die Olympischen Spiele in diesem Jahr und wiederholte dort seine Leistung von Doha, indem er eine weitere Silbermedaille in einem Rennen gewann, das der Marokkaner Soufiane El Bakkali für sich entschied.

Nächstes Silbermedaille

Dann kam das Jahr 2022 und ein weiterer Saisonauftakt beim Meeting Hauts-de-France Pas-de-Calais, der diesmal mit einem Sieg in 7:30,54 Minuten belohnt wurde. Sein Erfolgslauf wurde bei den World Indoor Tour Gold-Meetings in Torun und Madrid fortgesetzt, bevor Girma bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Belgrad bewies, dass seine Fähigkeit, große Medaillen zu gewinnen, nicht nur auf den Hindernislauf beschränkt ist.

In einem Sprint in der letzten Runde mit Barega sorgten die beiden für einen äthiopischen Doppelsieg. Barega holte Gold in 7:41,38 und Girma Silber in 7:41,63.

Landesrekord

Im Freien verbesserte Girma in Ostrava seine Bestleistung im 3000-m-Steeplechase-Lauf und stellte mit 7:58,68 einen äthiopischen Rekord auf, der ihn auf Platz 12 der Weltjahresbestenliste bringt.

Und schon wieder Zweiter

Er beendete das Jahr mit einer weiteren Silbermedaille, als er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 in Oregon Zweiter hinter El Bakkali wurde.

Ein weiterer Weltrekordler aus Äthiopien

Das war Girmas jüngstes Ergebnis, als er am Mittwochabend beim Meeting Hauts-de-France Pas-de-Calais zum vierten Mal über die 3000 Meter antrat. Den Weltrekord immer im Blick, wollte sich Girma nicht von dem Spanier Mohamed Katir in den Schatten stellen lassen, der jeden seiner Schritte verfolgte.

Girma schlug sowohl seinen Rivalen als auch die Uhr und wurde mit einer Zeit von 7:23,81 Minuten wie seine Landsleute Gebrselassie, Bekele und Dibaba Weltrekordhalter.


Statistiken zu Lamecha Girma

Weltrekord über 3000 Metern in der Halle

  • 7:39,2h Emiel Puttemans (BEL) Berlin, 18. Februar 1973
  • 7:37,31 Moses Kiptanui (KEN) Sevilla, 20. Februar 1992
  • 7:35,15 Moses Kiptanui (KEN) Gent, 12. Februar 1995
  • 7:30,72 Haile Gebrselassie (ETH) Stuttgart, 4. Februar 1996
  • 7:26,15 Haile Gebrselassie (ETH) Karlsruhe, 25. Januar 1998
  • 7:24,90 Daniel Komen (KEN) Budapest, 6. Februar 1998
  • 7:23,81 Lamecha Girma (ETH) Lievin, 15. Februar 2023

Weltjahresbestleistung über 3000 m der Männer in der Halle 10

Die 10 schnellsten Läufer aller Zeiten über die 3.000 Meter in der Halle:

  1. 7:23,81 Lamecha Girma (ETH) Lievin, 15. Februar 2023 2023
  2. 7:24,68 Mohamed Katir (ESP) Lievin, 15. Februar 2023
  3. 7:24,90 Daniel Komen (KEN) Budapest, 6. Februar 1998
  4. 7:24,98 Getnet Wale (ETH) Lievin, 9. Februar 2021
  5. 7:26,10 Selemon Barega (ETH) Lievin, 9. Februar 2021
  6. 7:26,15 Haile Gebrselassie (ETH) Karlsruhe, 25. Januar 1998
  7. 7:26,20 Berihu Aregawi (ETH) Karlsruhe, 28 Jan 2022
  8. 7:27,80 Yenev Alamirew (ETH) Stuttgart, 5. Februar 2011
  9. 7:28,00 Augustine Kiprono Choge (KEN) Stuttgart, 5. Februar 2011
  10. 7:28,24 Yared Nuguse (USA) Boston, 27 Jan 2023

Quelle: World Athletics / Übersetzung HDsports

Weitere Portraits:

Pin It

Kommentare

0
Michael
Donnerstag, 16. Februar 2023 12:31
Ganz großartig diese Weltklassezeiten über 3.000-Meter in der Halle.
Beide Läufer blieben unter dem Weltrekord aus dem Jahr 1998.
Der Weltrekord steht nun bei 7:23,81 Minuten.
Der Läufer
Lamecha Girma aus Äthiopien war ja sogar eine Sekunde und neunhundertstel Sekunden unter dem Weltrekord geblieben.
Europarekord ist der Spanier
Mohamed Katir gerannt in der Zeit von
7:24,68 Minuten.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo