Die Grundlagenausdauer ist ein Fachbereich, der den höchsten Umfang des Trainings eines Audauersportlers bezeichnet.
Ein Marathonläufer absolviert rund 70 % seines Trainings im Grundlagenausdauer-Bereich, ...
... . Das Tempo soll uns etwas fordern, aber nicht überfordern. Die meisten Hobbyläufer bestimmen die Grundlagenausdauer anhand der maximalen Herzfrequenz, die u.a. über einen Laktattest bestimmt werden ka ...
... ezeichnet dieses Modell als "Trainings-Allrounder". Und das auch zurecht. Zum Aufbau einer ordentlichen Grundlagenausdauer ist er das richtige Werkzeug.
Einer von vielen Trailschuhen ist der "Saucony ...
... keinen negativen) Effekt auf unsere Grundlagenausdauer. Sie dienen lediglich zur aktiven Regeneration
Dazu passend: Wieso der "lockere Dauerlauf" so wichtig ist!
Aerob oder anaerob trainieren? ...
... die beste Jahreszeit für Alternativtraining. Denn es gibt auch genug andere Sportarten, mit denen wir eine gute Grundlagenausdauer aufbauen können und dabei die schöne Atmosphäre genießen können ...
Der Cooper-Test zählt zu den einfachsten Methoden zur Bestimmung der aktuellen Ausdauerleistungsfähigkeit.
Obwohl der Cooper-Test seit mittlerweile vielen Jahrzehnten existent ist, wird er noch immer ...
... n Stufe erreicht wird.
Danach können die Herzfrequenzbereiche für die einzelnen Trainingsbereiche definiert werden. Beim GA1-Bereich (Grundlagenausdauer 1) wird mit einem Puls von 65 bis 80 % der maximal ...
... (A1 / DL1): Lockerer Dauerlauf
Der lockere Dauerlauf ist dein täglich Brot. Dieser Dauerlauf ist entscheidend für die Verbesserung deiner aeroben Leistungsfähigkeit und damit deiner Grundlagenausdauer. ...
... beim nächsten oder übernächsten Marathon sogar eine Zeit unter drei Stunden möglich.
Um allerdings die 42,195 Kilometer unter 3:15 Stunden laufen zu können, ist eine gute Grundlagenausdauer Voraussetzung ...
... der Intensitätszonen sind den gängigen Bezeichnungen GA1, GA1/2, GA2(EB) und WSA(SB) angelehnt.
Intensitätszone 1 Grundlagenausdauer 1, 60-70 Prozent der HFmax
Intensitätszone 2 Grundlagenausdauer ...
... t über die 42,195 km. Anhand der Daten lässt sich ganz gut ein passender Trainingsplan finden. Zu beachten ist, das für alle diese Formeln ein gutes Maß an Grundlagenausdauer vorhanden sein muss. Läuf ...
... Vom regenerativen Dauerlauf bis zur Intervallmethode. Die Bereiche leiten sich prozentual von der maximalen Herzfrequenz ab.
Häufig sind im Internet Angaben wie GA0, GA1, GA2 (GA = Grundlagenausdauer) ...
... aktuell eine Marathon-Bestzeit von 3:20 Stunden hat, dem mangelt es an der nötigen Grundlagenausdauer für den Marathon. Läuft man die 100 Meter in 17 Sekunden, so mangelt es aber an Schnelligkeit, da ...
... anfangen", rät Dr. Andreas Kranzl, Sportwissenschafter am Orthopädischen Spital Speising in Wien. Ziel sei es, so Dr. Kranzl, im "Grundlagenausdauerbereich" so gemäßigt zu laufen, dass man nebenher ...
Im Winter neigen der Großteil der Läufer dazu, das Trainingsprogramm fast ausschließlich auf Dauerläufe umzustellen. Was grundsätzlich nicht falsch ist, denn irgendwann muss man ja die nötige Grundlagenausdaue ...
Mit einem Rekordteilnehmerfeld ging am Samstag im Wiener Donaupark der dritte Women´s Run powered by Experia erfolgreich über die Bühne: über 2.200 Läuferinnen absolvierten bei bestem Herbst-Laufwetter ...
... und Ultraläufer parat. Nun gut, genug Versprechen gemacht. Legen wir auch los, heute hat der Runningcoach Lust auf die Mittelstrecke:
Neben einer ordentlichen Portion an Grundlagenausdauer muss natürlich ...
... werden. Um den Bereich der Grundlagenausdauer 1 (GA 1) zu ermitteln, geht es aber auch leichter: Man absolviert im fitten und unermüdeten Zustand einen 1.000-Meter Testlauf auf der Laufbahn oder auf flacher ...
... allem seiner Gesundheit etwas Gutes: der Körper wird gekräftigt, die Grundlagenausdauer verbessert, Glückshormone werden ausgeschüttet und das Wohlbefinden gesteigert. Der Women´s Run ist der perfekt ...
... sind es meist 100 bis 150 Kilometer pro Woche. Das Hauptpensum ist auf Grundlagenausdauer ausgerichtet. Intervalltrainings und Mentaltraining werden nur in geringer Form getätigt.
w4: Welchen Verschleiß ...