Laufkalender Schweiz 2022
Der Laufkalender Schweiz mit über 600 Laufterminen aus ganz Schweiz ist online.
Im Running-Kalender findest du so gut wie jedes Laufevent aus allen Kantonen in der Schweiz.
Der Laufkalender Schweiz mit über 600 Laufterminen aus ganz Schweiz ist online.
Im Running-Kalender findest du so gut wie jedes Laufevent aus allen Kantonen in der Schweiz.
Österreichs größter Laufkalender für das Jahre 2022 ist online.
Im Laufkalender von HDsports findest du über 1.000 Laufveranstaltungen aus ganz Österreich. In keinem anderen Laufkalender sind mehr Laufveranstaltungen aus Österreich eingetragen.
Deutschlands Laufkalender 2022 mit über 5.000 Laufevents ist online.
Im Laufkalender von HDsports findest du tausende Laufveranstaltungen aus allen 16 Bundesländern Deutschlands.
Während die Moto-GP-Saison heute in Valencia abgeschlossen wurde und die Formel 1 WM in Sao Paulo stationiert, wurde der Hockenheimring heute zur Strecke für die Läufer.
Denn seit über 20 Jahren wird ein Mal pro Jahr beim Hockenheimring-Lauf auf der 30 Meter breiten Rennstrecke in Hockenheim gelaufen. Nachdem die Veranstaltung in den letzten Jahren immer am 1. November (Allerheiligen) ausgetragen wurde, gab es in diesem Jahr mit dem 14. November einen anderen Termin.
"Zuerst laufen, dann saufen" lautet das Motto vieler sportlicher Menschen am letzten Tag des Jahres!
Am Silvestertag - dem letzten Tag des Jahres - wird das Jahr traditionell mit einem Silvesterlauf ausgeklungen. Der 31. Dezember hat sich mittlerweile zu dem Tag etabliert, an dem die meisten Laufveranstaltungen im Lande stattfinden.
Das Flughafengelände Schönefeld bei Berlin wurde heute Abend zur Laufstrecke für tausende Läufer und Läuferinnen.
Denn rund 6.000 Teilnehmer waren am 30. Oktober nach zweieinhalb Jahren Pause beim Airport Night Run Berlin sportlich aktiv auf den Beinen. Kein anderer Lauf auf einem Flughafengelände kann so derart hohe Teilnehmerfelder aufweisen.
Am 31. Dezember 2021 wird in Peuerbach der 40. Int. Raiffeisen Silvesterlauf über die Bühne gehen.
Zum Jubiläum ist dem Veranstalter mit Unterstützung von BIOGENA ein besonderer Coup gelungen: Erstmals werden die Spitzen-Bewerbe live in ORF Sport Plus übertragen. Die geplante Übertragungszeit reicht von 14:15 bis 15:35 Uhr. Damit werden sowohl der Biogena-Lauf der Asse Frauen (Start um 14.30 Uhr) sowie der Biogena-Lauf der Asse Männer (Start um 15 Uhr) live übertragen. Zusätzlich zu den 80 Fernseh-Minuten aus Peuerbach wird es auch heuer wieder einen Internet-Livestream von der gesamten Veranstaltung geben.
Bevor am Abend die Feuerwerkskörper in den Himmel steigen wird beim 5. Silvesterlauf Bremen der Jahreswechsel sportlich eingeläutet. Obwohl der Lauf unter vielen traditionsreichen Silvesterläufen eher zu den jüngeren zählt, erreichten bereits bei der Erstausgabe 2017 500 begeisterte Läuferinnen und Läufer das Zieltor.
Im Jahr 2018 waren es bereits 900, ein Jahr später 2019 starteten 1375 Teilnehmende. Trotz Corona nahmen 2020 über 1200 Läuferinnen und Läufer an der virtuellen Variante teil. Der Start- und Zielbereich befindet sich hinter dem Paulaner‘s im Wehrschloss. Von dort aus führt ein fünf Kilometer langer Rundkurs durch die Pauliner Marsch. Es geht vorbei an Schrebergärten, entlang der Weser in Richtung des Weserstadions und wieder zurück zum Wehrschloss.