Der London Marathon 2024 stellte einen neuen Weltrekord auf.
Noch nie zuvor hatten sich so viele Läufer für einen Marathon beworben, wie beim London Marathon 2024, der im kommenden Jahr am 21. April stattfinden wird.
Fast 600.000 Bewerbungen
Laut Angaben des Veranstalters hatten sich 578.374 Läufer für einen Startplatz zum London-Marathon 2024 beworben. Weniger als zehn Prozent dieser Bewerber wurden tatsächlich mit einem Startplatz belohnt. Das heißt, nicht einmal jeder Zehnte Interessierte darf nun tatsächlich zum London-Marathon antreten.
Erstmals die halbe Million geknackt
Erstmals in der Geschichte gab es mehr als eine halbe Million Bewerbungen für eine Laufveranstaltung. Den bisherigen Rekord hielt auch der London-Marathon. Die alte Bestmarke von etwas mehr als 450.00 Registrierungen wurde aber um mehr als 120.000 Bewerbungen übertroffen.
Auch in Tokio sind die Chancen sehr gering
Auf ähnlich hohes Interesse kommt weltweit nur der Tokio Marathon. Für den wichtigsten Marathonlauf in Asien bewerben sich jährlich über 300.000 Läufer. Auch da ist die Quote ähnlich wie in London, denn für den Marathon in Japans Hauptstadt stehen nur rund 30.000 Startplätze zur Verfügung, in London sind es immerhin mehr als 50.000.
Fulminant schnelle Strecke in London
In diesem Jahr lief der Kenianer Kelvin Kiptum beim London-Marathon mit 2:01:25 Stunden die zweitschnellste Marathon-Leistung aller Zeiten. Auf den Marathon-Weltrekord von Lauf-Legende Eliud Kipchoge fehlten ihm nur 16 Sekunden. Kiptum lief die zweite Marathonhälfte sogar in unter einer Stunde. Das gelang bisher keinem anderen Läufer auf unserem Planeten.
Internationale Läufer werden beim London Marathon benachteiligt
Einen Fixplatz beim London-Marathon erhalten Profis und Läufer, die ein Zeitlimit bei einem anderen Marathonlauf erreichen. Diese "Good for Age" Qualifikationszeiten gelten allerdings nur für Läufer aus Großbritannien.
Internationale Hobbyläufer haben demnach nur sehr geringe Chancen auf eine Teilnahme in London. Aufwändigere und kostspieligere Alternativen wären die Buchung über einen Reiseveranstalter (wobei aber auch da die Auswahl begrenzt ist) oder die Teilnahme als Spendenläufer. Solche Charityläufer müssen allerdings einen Beitrag von mehreren tausend US-Dollar spenden.
Mehr dazu auch hier: World Marathon Majors: Anmeldung, Qualifikationszeiten und Teilnahmekriterien
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag