- Laufuhr
- Apple Watch Ultra
Apple Watch Ultra
Die Apple Watch Ultra beeindruckt durch eine lange Akku-Laufzeit, ein hochwertiges Display und vielen Funktionen für Multisportler.
Damit will Apple erstmals nicht nur am Markt der Smartwatch-Modelle dominieren, sondern auch im Bereich des Ausdauersports Größen, wie Garmin, Polar oder Coros angreifen. Das hat durchaus geklappt, wenn auch nicht ganz...
Apple Watch Ultra im Test:
Die besten Funktionen
1) Lange Akkulaufzeit
- Bis zu 36 Stunden bei Standard-Nutzung
- Bis zu 60 Stunden im Stromsparmodus
- Etwa 20 Stunden mit GPS
2) Genaue Distanzberechnung
Dank Dual-Frequenz GPS soll die Positionsstimmung ähnlich genau wie bei Laufuhren von Garmin oder Coros sein.
3) Hochwertiges Titangehäuse
49 mm Titangehäuse aus Raumfahrt-Qualität. Kombiniert eine optimales Gleichgewicht aus Widerstandsfähigkeit und geringem Gewicht
4) Verbesserte Lesbarkeit
Die Apple Watch Ultra hat das größte und hellste Display (2.000 Nits) in der gesamten Reihe von Apple Watch. Das Retina-Display verspricht hohe Qualität und kann bis zu sechs Werte gleichzeitig anzeigen.
5) Wasserdichtigkeit
Bis 100 Meter Tiefe. Für Sporttauchen bis 40 Meter Tiefe empfohlen.
Inklusive Tiefenmesser und Tauchcomputer (Oceanic+ App)
6) Integrierte Karten
Zur Navigation und Routenführung
7) Was kann der neue Action Button bei der Apple Watch Ultra?
Erstmals ist die Apple Watch mit einem dritten Knopf ausgestattet - dem sogenannten "Action Button".
Diese Taste kann individuell konfiguriert werden. Mögliche Konfigurationen sind u.a. das starten einer App, das Stoppen einer Runde oder die Trackback-Funktion.
8) Spezifische Funktionen für diverse Sportarten
- Laufen
- Schwimmen
- Skifahren
- Klettern
- Tauchen
- Radfahren
- usw.
9) Zahlreiche integrierte Sensoren
- Herzfrequenzmessung direkt über das Handgelenk
- GPS: Galileo, QZSS, BeiDou, GLONASS, L1, L5
- Kompass
- Höhenmesser bzw. Barometer
- Blutsauerstoff-Sensor
- Elektrischer Herzsensor
- Optischer Herzsensor
- High-g Beschleunigungssensor (zur Erkennung von Stürzen und Unfällen)
- Gyrosensor
- Umgebungslichtsensor
- Wassertemperatur-Sensor
- Tiefenmesser
- Mikrofone
- VO2max-Messung
10) Temperatur messen
Temperaturerkennung möglich, inkl. Zeitpunkt der Ovulation und Funktionen für ein Zyklusprotokoll.
Auch die Wassertemperatur kann mittels integriertem Sensor gemessen werden.
11) Weitere Funktionen
- Tools zur Kontrolle der Gesundheit
- Schlafanalyse
- Integrierter Mobilfunk inkl. int. Roaming im Ausland
- Musik-Streaming und Podcast-Streaming
- Backtracks
- Segmente
- Taschenlampe
- Sicherheitsfunktionen
- Trainingsapp
- Sirene: Hörbar auf 180 Meter Entfernung
- Apple Pay
- Siri
Das Armband der Apple Watch Ultra
Größe in 6 Varianten vorhanden:
- Small: 130 - 160 mm Umfang
- Small / Medium: 130 - 180 mm Umfang
- Standard: 130 - 200 mm Umfang
- Medium: 145 - 190 mm Umfang
- Medium / Large: 145 - 220 mm Umfang
- Large: 165 - 210 mm Umfang
In diversen Farben vorhanden:
- schwarz
- weiß
- grau
- orange
- gelb
Lieferzeit für die Apple Watch Ultra
Maximal 4 Wochen
Apple Watch Ultra vs. Garmin
Bisher waren Apple-Modelle kaum für zielgerichtetes Lauftraining möglich. Das hat sich durch die Apple Watch Ultra nun grundlegend geändert.
Ein wichtiges Feature für Läufer ist der "Action Button", denn mit diesem können nun endlich auch Runden manuell gestoppt werden, wodurch ein Intervalltraining mit der neuen Apple-Uhr nun deutlich einfacher umzusetzen ist, auch wenn in diesem Bereich Garmin bei der Konfiguration und dem Handling weiterhin klar vor Apple liegt.
Ebenfalls stark aufgeholt hat Apple bei der Akkulaufzeit, die nun 36 - 60 Stunden verspricht - allerdings ohne GPS. Bei aktivem GPS ist mit einer Laufzeit von max. 20 Stunden zu rechnen. Auch das ist gut, aber definitiv nicht Spitzenklasse und noch immer weit entfernt von Modellen ähnlicher oder günstigerer Preisklasse der Konkurrenz, wie Garmin oder Coros.
Auch bei der Positionsbestimmung hat Apple ein ordentliches Stück aufgeholt, da nun Multiband-GPS Teil der Uhr ist, wie es bei aktuellen Laufuhren ohnehin längst angeboten wird.
Fazit: Läufer, Triathleten oder Mulitsport-Fans bekommen mit der Apple Watch Ultra zwar eine neue Alternative. Die kann es aber noch nicht ganz mit den Größen von Garmin und Coros aufnehmen, welche ebenfalls mit allen wichtigen Funktionen, wie Karten, Navigation, Musikplayer ausgestattet sind, aber teilweise deutlich günstiger sind und eine längere Akkulaufzeit versprechen.
Apple Watch Ultra vs. 8
- Doppelt so helles Display
- Längere Akkulaufzeit
- Genaueres GPS
- Deutlich mehr Funktionen für Ausdauersportarten
- Höheres Gewicht: 61 Gramm vs. 32 Gramm
Der Preis der Apple Watch Ultra
Um ziemlich genau 1.000 Euro wird die Apple Watch Ultra angeboten. Damit liegt sie in etwa im Bereich einer Garmin Fenix 7 oder einer Garmin Epix 2. Deutlich günstiger ist hingegen die Coros Vertix 2.
Daten zur Laufuhr
F.A.Q. Apple Watch Ultra
Was kostet die Laufuhr Apple Watch Ultra?
Die Apple Watch Ultra ist um € 1.007,40 erhältlich.Wie wird die Distanz gemessen?
Die Distanzmessung erfolgt bei der Apple Watch Ultra mittels GPSWelche Möglichkeiten zur Herzfrequenz-Messung gibt es bei der Apple Watch Ultra?
Direkt am HandgelenkWie schwer ist die Laufuhr Apple Watch Ultra?
Die Sportuhr hat inkl. Armband ein Gewicht von 61 Gramm.Wie lange hält der Akku bei der Apple Watch Ultra?
Für die Uhr Apple Watch Ultra wurde eine Akku-Lebensdauer von 20 Stunden im Trainingsmodus mit GPS berechnet. Nach etwa diesem Zeitraum muss die Sportuhr neu aufgeladen werden.Zahlungsmethoden: U.a. per Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung und Geschenkgutschein möglich.
Lieferung des Artikels Apple Watch Ultra möglich: Deutschland (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Leipzig...), Österreich (Wien, Linz, Graz, Innsbruck, Salzburg...), Schweiz (Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne...) und weitere EU-Länder.
Benutzer-Bewertungen
Deutlich schöner als etwa Garmin
Funktionen:
Meiner Meinung nach, noch keine Chance im Vergleich zu Garmin (habe eine Fenix 6)
GPS:
Hervorragend, besser als die Fenix6 (die hatte da aber große Probleme)
Preis:
Für Fans von Apple vertretbar, ansonsten meiner Meinung nach zu teuer. Da bekommt man die Fenix 7 schon deutlich günstiger und die hat mehr Funktionen und eine längere Akkulaufzeit
Als Smartwatch würde ich sie gegenüber Garmin bevorzugen (weil schöner und angenehm zu tragen), für zielgerichtetes Training kommt sie aber noch nicht an Garmin heran.
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag