Herzstück des Asics Gel-Nimbus 25 ist eine extrem weiche Dämpfung.
Der Traditions-Laufschuh von Asics hat sich seit mittlerweile vielen Jahren als wohl eines der besten Dämpfungs-Modelle für das Lauftraining etabliert. Mit der 25. Auflage ist der Asics Gel Nimbus sogar noch einmal eine Spur bequemer.
Die Eigenschaften: Viel mehr Dämpfung geht nicht
In der Vergangenheit hatten wir den Asics-Gel Nimbus bereits als einen der besten Dämpfungsschuhe ausgezeichnet. Nun wurde dieses Merkmal sogar noch einmal um eine Spur verstärkt.
Denn mit der neuen PureGel-Technologie ist der Nimburs sogar noch weicher als das Vorgängermodell. Diese Technologie wurde in die Zwischensohle eingebaut und absorbiert die Stoßkräfte bei jedem Schritt. Vom ersten Laufschritt an vermittelt der Asics-Laufschuh ein unglaublich softes Laufgefühl.
Das Gewicht
Eine starke Dämpfung und eine ebenso gute Stabilität gehen bei Laufschuhen immer zu Lasten des Gewichts. Das trifft natürlich auch auf den Asics Gel-Nimbus zu. Das Herren-Modell kommt auf gut 300 Gramm, das Frauen-Modell auf über 250 Gramm. Das ist natürlich zu viel für die Jagd auf persönliche Bestzeiten. Doch das ist ohnehin nicht der priorisierende Einsatzzweck des Asics-Laufschuhs.
Der Laufschuh im Test: Überraschendes leichtes Laufgefühl
Doch trotz des hohen Gewichts ist zumindest "zügiges" Laufen durchaus möglich. Der erste Trainingslauf mit dem Asics Gel-Nimbus wurde über knapp 30 Kilometer in einer Pace von 4:00 Minuten pro Kilometer absolviert und das Laufgefühl war durchaus zufriedenstellend. Auf die Marathondistanz umgerechnet würde das eine Zielzeit von deutlich unter drei Stunden ergeben. Demnach ist der Asics Gel-Nimbus durchaus bei einem Großteil der Hobbyläufer eine Option für lange Wettkampfdistanzen, wie etwa dem Marathon oder einem Ultralauf.
Sogar bei einem Intervalltraining wurde der Schuh getragen, wo eine Pace von deutlich unter 4:00 Minuten pro Kilometer gelaufen wurde. Und auch das war möglich, obwohl natürlich die Laufgefühl nicht mit dem von Lightweight-Schuhen vergleichbar ist.
Haltbarkeit
Mittlerweile wurde der Laufschuh in unserem HDsports-Test 600 Kilometer lang getragen. Abnutzungen an der Sohle waren kaum zu erkennen. Das Obermaterial ist ebenfalls in sehr gutem Zustand. Abhängig vom Laufstil sollte damit einer Nutzungsdauer von rund 1.000 Laufkilometern nichts im Wege stehen.
Unser Fazit uns unsere Empfehlung
Sehr stark gedämpfte Schuhe haben natürlich nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile. Das ist nicht nur das höhere Gewicht, sondern der Verlust eines natürlicheren Laufgefühl. Zudem muss unser Fuß weniger Arbeit leisten, was bei einem dauerhaften Einsatz von stark gedämpften Schuhe zu einer schwächeren Fußmuskulatur und in der Folge zu einer Abhängig von stark gedämpften Schuhe führend wird. Deshalb sollten Läufer NIE ausschließlich auf Dämpfungsschuhe setzten. Vor allem für Intervalleinheiten, Tempoläufe und kurze Wettkämpfe sind Lightweight-Laufschuhe definitiv die bessere Wahl.
Als Straßen-Laufschuh für lockere Grundlagenläufe, lange Trainingsläufe und auch lange Wettkämpfe überzeugt der Asics Gel Nimbus aber vollauf. Und da gibt es nur wenige Modelle, die in punkto Komfort dem Nimbus das Wasser reichen können.
Die 3 wichtigsten Fakten: Asics Gel-Nimbus 25
- Aufgrund der sehr weichen Dämpfung einer der komfortabelsten Laufschuhe überhaupt
- Trotz des hohen Gewichts ist "zügiges" Laufen möglich
- Ideal für lange und lockere Trainingsläufe, aber auch für sehr lange Wettkämpfe (Marathon & Ultralauf) und das eine oder andere extensive Intervalltraining
Die Bewertung der Redaktion zum Laufschuh "Asics Gel-Nimbus 25"
Gesamteindruck | ![]() |
Der Laufschuh wurde 2023 getestet
Anmerkung: Das Modell wurde uns von Asics für den Test zur Verfügung gestellt.
Kommentare
Laufe sonst am liebsten mit dem
Novoblast 3 LE … der Alleskönner
Und seit neustem mit dem Superblast, kann mir kaum
vorstellen, das der Nimbus da mitkommt!
Dämpfung ist ja bei meinen beiden übertrieben gut! Und dazu noch Leicht und super schnell