Swiss Loppet 2023: Langlauf-Kalender
Die Swiss-Loppet-Serie umfasst die größten Volkslangläufe in der Schweiz.
Die Langlauf-Veranstaltungen werden zu Beginn des Jahres in den Monaten Jänner, Februar und März ausgetragen.
Spannende Themen um den Wintersport und Ergebnisse aktueller Winter-Rennen.
Die Swiss-Loppet-Serie umfasst die größten Volkslangläufe in der Schweiz.
Die Langlauf-Veranstaltungen werden zu Beginn des Jahres in den Monaten Jänner, Februar und März ausgetragen.
Auf dieser Seite sind alle Skigebiete gelistet, die im Jänner geöffnet haben.
Aufgrund der hervorragenden winterlichen Bedingungen haben im Jänner nahezu alle Skigebiete Pistenbetrieb, sofern der gnädige Wettergott natürlich nicht zum Spielverderber wird.
Die Termine, Ergebnisse und der Gesamtstand zum Ski Super-G Weltcup 2022/23 der Damen.
Auf dieser Seite sind die Startzeiten zu allen Super-G Weltcup-Rennen, inkl. Ergebnissen und Weltcup-Stand angeführt.
Nördlich der ganz großen Skinationen hat die Tschechische Republik im Winter einiges zu bieten.
Zwar gibt es in Tschechien keine der ganz großen Wintersport-Regionen mit hunderten Pistenkilometern, dafür aber einige Resorts, bei denen ihr ein traumhaftes Panorama zum günstigen Preis genießen könnt.
Die Austria Loppet Finisher Serie umfasst diverse Langlaufrennen und Volkslangläufe in Österreich.
Die Ski-Langläufe werden von Jänner bis März ausgetragen. Bei allen Veranstaltungen gibt es Skimarathons und großteils Startmöglichkeiten über die freie Technik und die klassische Technik.
Die Karpaten befinden sich zum größten Teil in der Slowakei, in Polen, in der Ukraine und in Rumänien.
Sie strecken sich aber westlich bis nach Österreich und in die Tschechische Republik und südlich nach Serbien. Im Winter sind die Karpaten vor allem in der Slowakei ein gerne genutztes Reiseziel.
In den Ybbstaler Alpen entdeckt ihr viele der bekanntesten Skigebiete Niederösterreichs.
Diese Gebirgsgruppe befindet sich zum größten Teil im Südwesten von Niederösterreich, aber auch in den angrenzenden Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Der höchste Gipfel, der Hochstadl (1.919 Metern) liegt auf steirischer Seite.
Im Naherholungsgebiet Wienerwald könnt ihr nicht unweit von Wien im Winter sogar Ski fahren.
Denn im Wienerwald, dessen höchster Gipfel, der Schöpfl auf 893 Metern Höhe liegt, findet ihr das eine oder andere kleine Skigebiet.
Es muss nicht immer eine weite Reise in die großen Alpen-Nationen wie Österreich und die Schweiz sein!
Vor allem dann, wenn man ein begeisterter Winterurlauber aus Deutschland ist. Denn die südlichsten Bundesländer Deutschlands, Bayern und Baden-Württemberg haben im Winter so einiges zu bieten.
Ruhige und familiäre Skigebiete werdet ihr in den Türnitzer Alpen garantiert finden!
Diese Alpenregion zählt zu den flachsten Gebirgsgruppen in den Alpen. Trotzdem könnt ihr hier so einiges erleben.
Der Hochschwab und die Hochschwabgruppe sind im Sommer ein lohnendes Gipfelziel vieler Bergfexe.
Im Winter können hier erfahrene Skitouren-Geher nicht nur die eine oder andere aufregende Skitour machen, denn auch Skifahren auf präparierten Pisten ist in der Hochschwabgruppe möglich.
Made in Salzburg - das Tennengebirge befindet sich zur Gänze im Salzburger Land!
Bekannte Urlaubsorte sind etwa Abtenau und Werfenweng. Das Tennengebirge zählt zu den flächenmäßig kleinsten Gebirgsgruppen in den Alpen.
Die Seealpen befinden sich im südlichsten Teil der Westalpen.
Der Seealpen liegen zum Teil in Italien in der Piemont-Region, aber auch in Frankreich. Monaco befindet sich ebenfalls in den Seealpen.
St. Gallen ist nach Graubünden der östlichste Kanton in der Schweiz.
Er grenzt im Osten an Liechtenstein und Österreich, im Süden an Graubünden, in Westen an Glarus, Schwyz und Zürich sowie im Norden an Thurgau und Deutschland.
In der Zentralschweiz befinden sich die Kantone Zug, Nidwalden, Obwalden, Luzern, Uri, Schwyz und Luzern
Obwohl es in der Zentralschweiz nicht die höchsten Berge des Landes gibt, kann die Region mit einigen schönen Wintersportorten und Skigebieten punkten.
Die Freiburger Alpen und die Freiburger Voralpen zählen selbstverständlich nicht zu den größten Gebirgsgruppen in den Alpen.
Trotzdem befinden sich im Schweizer Kanton durchaus beachtlich Skigebiete, in denen ihr einen entspannten Winterurlaub genießen könnt.
Für Wintersportfans aus München oder noch nördlicheren Regionen sind die Bayerischen Voralpen und der Bayerische Wald sehr nahe gelegene Regionen für einen Skiurlaub!
Hier stehen euch zahlreiche gemütliche Skigebiete zur Auswahl, in denen ihr den Winter genießen könnt.
Ihr seid auf der Suche nach einem gemütlichen Skiurlaub abseits des Massentourismus?
Dann sind die Berchtesgadener Alpen genau das richtige für euch. Die Gebirgsgruppe an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich hat das eine oder andere schöne Skigebiet parat.
In Oberösterreich und in Tschechien lädt die Böhmerwald-Region bzw. die Böhmische Masse zu schönen Urlaubstage im Winter ein!
Für einen Skiurlaub im Winter müssen es nicht immer die Alpen sein. Denn in der Gebirgsgruppe der Böhmischen Masse befinden sich einige kleine, aber sehr schöne Skigebiete.
In den südlichen Kalkalpen an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien zählen die Karawanken mit dem Bachergebirge zu den bekanntesten Gebirgszügen dieser Region.
Die höchsten Berge, wie etwa der Hochstuhl, liegen hier auf über 2.000 Metern Höhe.