Pin It

Du möchtest gezielt Muskeln aufbauen?

Wir erklären dir, wie das funktioniert. Oberste Priorität: Hab Geduld und sei zielstrebig! Um langfristig an Muskulatur aufzubauen, musst du Monate lang regelmäßig trainieren. Erste Fortschritte kannst du allerdings schon nach einigen Trainingseinheiten feststellen.

Dafür musst du allerdings die richtigen Übungen absolvieren und auch die Anzahl der Wiederholungen korrekt wählen. Auch das Drumherum, wie Regeneration und Ernährung spielt beim Muskelaufbau eine wichtige Rolle.https://vg06.met.vgwort.de/na/7caddb8fdb54451cb249efd69c629e41

Das Training für einen effizienten Muskelaufbau

Oberste Priorität bei der Zielsetzung "Muskelaufbau" ist regelmäßiges Training. Ein Mal pro Woche ist da schon zu wenig. Versuche mindestens zwei Mal, besser aber drei Mal pro Woche zu trainieren. Idealerweise gehst du einen Tag in die Kraftkammer und pausierst den darauf folgenden Tag. Dann haben deinen Muskeln ausreichend Zeit zur Regeneration. Denn nur wer regelmäßig in erholtem Zustand trainiert, kann auch stärker werden.

Anzahl der Trainingseinheiten

Trainierst du in einer Einheit gezielt eine Muskelgruppe, solltest du zudem in der darauf folgenden Einheit dieser Muskelgruppe eine Pause gönnen. Denn durch diese überharte Beanspruchung benötigt diese Gruppe eine überdurchschnittlich lange Zeit zur Regeneration und zur Reparatur der Mikroverletzungen im Muskelgewebe.

Anzahl der Wiederholungen und Serien

Entscheidend beim Muskelaufbau sind die Anzahl der Wiederholungen. Diese sollten auf keinen Fall über 15 sein (wenn dann nur beim Aufwärmsatz mit reduziertem Gewicht). Idealerweise bist du nach 5 bis 12 Wiederholungen erschöpft (= Hypertrophie-Training). Ist das nicht der Fall, musst du entweder mehr Gewicht verwenden oder bei Übungen mit dem eigenen Körpergewicht die Schwierigkeit erhöhen.

Wie oft du eine Übung wiederholst, darüber sind sich viele Experten uneinig. Grundsätzlich werden drei bis maximal fünf Serien empfohlen (inklusive einem Aufwärmsatz). Allerdings gab es erst kürzlich eine Studie, die ermittelte, dass sogar schon eine Serie für ein effektives Training ausreicht und der Trainingsnutzen mit jeder weiteren Serie nur noch minimal ansteigt.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Besser wäre es daher, Übungen zu variieren. Versuche daher für eine Muskelgruppe verschiedene Übungen durchzuführen, die sich auch sehr ähnlich sein können. Das sorgt für neue Reize und damit auch für eine positive Entwicklung der Leistungsfähigkeit.

Zwischen den Übungen reichen 60 bis 90 Sekunden Pause aus, ehe du mit der nächsten Serie beginnst.

Genauere Details dazu auch hier:

Trainingsdauer

Trainiere auf keinen Fall zu lange. Denn irgendwann lässt mit ansteigender Müdigkeit die Qualität deiner Übungsausführung nach. Zudem provozierst du mit sehr langen Einheiten eine Ausschüttung von Cortisol (Stresshormon), was in der Folge zu einer Beeinträchtigung beim Muskelaufbau führt.

 

Ideal sind 60 Minuten oder eineinhalb Stunden Krafttraining.

Übungsausführung

Versuche die Übungen nicht zu schnell auszuführen. Das macht es zwar einfacher, aber weniger effizient. Bei einer langsamen Bewegungsausführung beanspruchst du die Muskulatur hingegen nicht nur länger, sondern deutlich stärker. Das führt in der Regel zu besseren Ergebnissen, zumal die Ausführung der Bewegung dadurch auch kontrollierter und damit korrekter ist, als wenn du etwa das Gewicht herumreist.

Das Gewicht muss bei langsamer Übungsausführung zwar etwas geringer gewählt werden, trotzdem trainierst du so auf jeden Fall effektiver.

Effektive Übungen

Sehr effiziente Übungen für den Muskelaufbau sind Kniebeugen, Schulterdrücken, Kreuzheben und Bankdrücken. In Summe beanspruchen diese vier Übungen alle großen Muskelgruppen.

Etwa die Hälfte deines Trainingsumfangs kannst du diesen Übungen widmen (natürlich mit unterschiedlichen Variationen) und den Rest mit isolierten Übungen, die eine bestimmte Muskelgruppe beanspruchen.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Übungen haben wir hier genauer zusammengefasst:


Tipps zur Ernährung für einen effizienten Muskelaufbau

Wie auch in vielen anderen Sportarten spielt die Ernährung auch beim Krafttraining eine sehr wichtige Rolle. Denn nur wer sich langfristig gesund und zielgerichtet ernährt, wird langfristig Erfolg haben.

Proteine und Kohlenhydrate

Vor allem die Ernährung nach dem Sport ist von entscheidender Bedeutung. Versuche in der ersten halben Stunde nach dem Training Proteine und auch etwas Kohlenhydrate zu dir zu nehmen, um damit die geleerten Energiedepots wieder aufzufüllen.

Ob eine Nahrungsaufnahme direkt nach dem Sport von hoher Priorität ist, darüber sind sich viele Experten uneinig. Ein Parallelbeispiel gibt es allerdings aus dem Laufsport, wo ebenfalls diskutiert wird, ob eine Kohlenhydratzufuhr und eine Proteinzufuhr direkt nach "intensiven" Einheiten wichtig ist. Studienergebnisse gibt es dazu viele, aber ebenfalls mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Laut Aussagen zahlreicher Spitzensportler ist eine Energiezufuhr direkt nach dem Sport aber essentiell. Der mehrfache Olympiasieger Mo Farah legt ebenso hohen Stellenwert auf eine Mahlzeit direkt nach dem Sport wie Marathon-Legende Eliud Kipchoge.

Bei Langstreckenläufern liegt das Verhältnis Kohlenhydrate zu Protein bei etwa 3:1. Bei Kraftsportlern verschiebt sich diese Tendenz mehr zu Protein, da damit die Regeneration beschleunigt wird und damit auch die Mikroverletzungen in der Muskulatur schneller repariert werden.

Nur kein Kaloriendefizit

Ein weiterer Unterschied zum Langstreckenläufer: Du benötigst kein Kaloriendefizit, sondern einen Kalorienüberschuss, den nur so baust du an Gewicht bzw. Muskelmasse auf.

Da du beim Kraftsport ohnehin weniger Kalorien verbrauchst, als beim Laufen, hast du hier schon einen Vorteil. Aber auch nach dem Sport musst du etwas mehr essen. Allerdings bedenkenlos darfst du trotzdem nicht in dich hinein futtern, denn ansonsten baust du mehr Fett als Muskeln auf. Und Fett wiederum sorgt dafür, das deine Muskeln nicht zur Geltung kommen (Stichwort Bauchmuskeln).

Ähnliches Thema:

Pin It

Kommentare

0
Mimi
Dienstag, 31. Januar 2023 15:15
Macht ihr jetzt auf Krafttraining? Ich dachte auf HDsports geht es vorrangig um Ausdauersport?
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo