Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Wer möchte es denn nicht? So gut wie jeder Läufer will seine Leistungsfähigkeit verbessern und schneller werden!

Um sich stetig zu verbessern reicht es allerdings nicht aus, ab und zu ohne Plan loszulaufen. Anfänger verbessern zunächst ihre Leistung auch ohne systematisches und regelmäßiges Training.

Ist allerdings einmal ein gutes Trainingsniveau erreicht, muss mehr Struktur ins Training um seine persönlichen Bestzeiten weiter nach unten zu schrauben. Eine realistische Zielsetzung, eine gute Trainingsplanung inkl. spezifischem und abwechslungsreichem Training und eine ausgewogene Ernährung sind die Grundsteine einer erfolgreichen Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit.

Wir haben für dich die zehn wichtigsten Tipps auf dem Weg zur Leistungsverbesserung:https://vg09.met.vgwort.de/na/ee437c7c983e45d5a16dbf8d8d38244e

1) Langfristig trainieren

Über Nacht wurde noch kein Weltmeister geboren. Anfänger verbessern sich auch in den ersten Wochen und Monaten ohne spezifisches oder regelmäßiges Training. Für eine langfristiges Leistungsverbesserung ist allerdings auch ein regelmäßiges Training notwendig.

2) Setze dir realistische Ziele

Eine realistische aber fordernde Zielsetzung ist das A und O eines erfolgreichen Trainings. Setze dir ein oder zwei große Ziele für die Saison. Zum Beispiel den Marathon unter 4:00 Stunden laufen, wenn die persönliche Bestzeit bei 4:05 Stunden liegt. Auf dem Weg zum großen Ziel dürfen aber auch kleine Zwischen- oder Etappenziele nicht fehlen. Damit kann die Motivation langfristig aufrechterhalten werden.

3) Bringe Abwechslung in das Training

Auch hier gilt: Einsteiger verbessern sich anfangs auch mit unspezifischem Training. 3 x die Woche eine halbe Stunde locker laufen macht aber auf Dauer nicht schneller. Bei dem Ziel einer langfristigen Leistungssteigerung dürfen Intervalle, Krafttraining, Lauf-ABC, Tempoläufe und Dauerläufe in unterschiedlichen Intensitäten nicht fehlen.

Dazu passende Themen:

-

4) Passe das Training an deine aktuelle Leistungsfähigkeit an

Wer schneller wird muss auch schneller und mehr trainieren! Das heißt das Training muss an die Leistungsfähigkeit des Körpers angepasst werden. Einsteiger haben gleich mehrere Möglichkeiten neue Reize zu setzen: Den Trainingsumfang erhöhen, die Trainingsdauer verlängern oder die Intensität steigern (meist auch in dieser Reihenfolge). Je höher der Leistungslevel, desto schwieriger wird es an diesen Stellen zu schrauben. Wichtig ist daher eine Kombination mit Tipp 3. Reize deinen Körper mit neuen Trainingsmöglichkeiten oder einer neuen Form von Intervalltraining, als die typischen 6 oder 8 x 1.000 Meter.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Kleiner Tipp zum Intervalltraining: Versuche nicht nur das Belastungstempo mit zunehmender Entwicklung zu steigern, verkürze - besonders in der intensiven Trainingsphase einer Saison - bei dem ein oder anderem Intervalltraining die Pause zwischen den Intervallen. Spitzenläufer absolvieren 1.000-Meter-Intervalle häufig mit nur 30 Sekunden Pause zwischen den Wiederholungen.

Kommentare

0
laufgott
Donnerstag, 24. August 2017 11:12
Nicht verletzen ist das wichtigste. Daher für läuferspezifisches Krafttraining
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Fred33
Donnerstag, 24. August 2017 10:30
Abwechslung finde ich am wichtigsten. Nur so werde ich stetig besser
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  18.03.2023
      Linz 24 Donautrail
  25.03.2023
      Essinger Panoramaläufe
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo