Pin It

Du möchtest dich über die 800 Meter verbessern?

Die Mittelstreckendisziplin zählt wahrscheinlich zu den härtesten Laufdistanzen überhaupt, immerhin erreicht du bei einem Wettkampf über 800 Meter Laktatwerte jenseits von 10 mmol/l.

Wieso solche Trainingseinheiten auch für die Langstrecke sinnvoll sind!

Im Training für die 800 Meter geht es genau darum, diese Laktatverträglichkeit zu tolerien (Laktattoleranztraining). Im englischsprachigen Raum spricht man von "Lactic Tolerance Sessions". Das Portal SweatElite, das für seine sehr exakten und tiefgründigen Artikel zum Thema Lauftraining im Spitzensport bekannt ist, gab einige Trainingsbeispiele, die ideal für 800-Meterl-Läufer und auch 1.500-Meterläufer sind.https://vg05.met.vgwort.de/na/08b2a3888991457a8bb08b50fbc3bece

Solche Einheiten lohnen sich aber durchaus ab und zu für Langstreckenläufer. Denn eine gute Laktaktverträglichkeit kann auch bei langen Laufstrecken im Wettkampf durchaus das eine oder andere Prozent an Leistungsfähigkeit herauskitzeln. Deine Ermüdungswiderstandsfähigkeit ist danach auf jeden Fall auf einem deutlich höherem Niveau.

5 knallharte Tempoeinheiten für 800-Meter-Läufer

Diese Trainingseinheiten dürfen im Trainingsplan eines Mittelstreckenläufer nicht fehlen:

1) 200 / 300 / 400 Meter

  • 5 x 200 Meter im 800-Meter-Wettkampftempo. Pause: 2 Minuten
  • 4 Minuten Serienpause
  • 2 x 300 Meter im 800-Meter-Wettkampftempo. Pause: 2 Minuten
  • 5 Minuten Serienpause
  • 400 Meter maximal (idealerweise noch im 800-Meter-Wettkampftempo)

In dieser Einheit werden also 2.000 Meter im 800-Meter-Wettkampftempo gelaufen.

2) 200 Meter

  • 2 x (4 x 200 Meter) im 800-Meter-Wettkampftempo. Pause 30 Sekunden
  • 8 - 10 Minuten Serienpause

Es sind zwar nur maximal 200 Meter pro Wiederholung zu laufen. Die kurze Pause von 30 Sekunden macht diese Einheit aber extrem anspruchsvoll.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Es ist ein typisches "letztes" intensives Intervalltraining vor einem 800-Meter-Wettkampf.

3) 400 / 200 Meter

  • 400 Meter + 200 Meter + 400 Meter + 200 Meter im 800-Meter-Wettkampftempo.
  • Pause: 3 Minuten

Diese Einheit absolvierte David Rudisha im Jahr 2016 in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio, wo er einen neuen Weltrekord über die 800 Meter aufstellte.

4) 600 - 200 Meter

  • 400 Meter + 600 Meter + 400 Meter + 300 Meter + 200 Meter im 1.500-Meter-Wettkampftempo und dann steigernd auf das 800-Meter-Wettkampftempo.
  • Pause: 2 Minuten

Die ersten zwei Tempoläufe sollten im 1.500-Meter-Wettkampftempo gelaufen werden, die restlichen drei Tempoläufe im 800-Meter-Wettkampftempo. Dieses Training ist sowohl für 800-Meterläufer als auch für 1.500-Meterläufer ideal.

5) 600 / 200 Meter

  • 2 x 600 Meter im 800 Meter-Wettkampftempo. Pause: 5 Minuten
  • 2 x 200 Meter im 800 Meter-Wettkampftempo. Pause: 5 Minuten

Dieses Intervalltraining verlangt alles von dir ab. Immerhin musst du zwei Mal 600 Meter im 800-Meter-Wettkampftempo laufen. Nur wenn du in ausgezeichneter Form bist, wirst du dieses Training gut überstehen.

 

Leistungspotential über 800 Meter berechnen

Diese Trainingseinheiten können durchaus auch von Langstreckenläufer nachgemacht werden. Immerhin trainierst du damit hervorragend deine Schnelligkeit. Deine aktuelle Leistungsfähigkeit über die 800 Meter kannst du übrigens auch ohne 800-Meter-Wettkampf berechnen.

Dazu läufst du 600 Meter maximal und multiplizierst das Ergebnis mit 1,42. Alternativ kannst du auch 2 x 400 Meter laufen (Pause: 1 Minute. Keinesfalls länger) und addierst beide Zeiten oder du läufst 4 x 400 Meter mit langen Pausen (3 Minuten) und addierst alle Zeiten und dividierst das Ergebnis anschließend durch 2.

PS: Du hast noch keinen passenden Trainingsplan? Auf HDsports findest du über 50 Trainingspläne.

Zu den Trainingsplänen

In unserem E-Book hast du unsere Trainingspläne ein Leben lang immer zur Hand:

slide ebook 900

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo