Trailläufe boomen mehr denn je. In Österreich gibt es mittlerweile über 50 Trail-Events.
Und jedes Jahr werden es um einige mehr. Mittlerweile gibt es in allen Bundesländern Österreichs Trail-Veranstaltungen.
Doch wovon unterscheiden sich eigentlich Trails von den traditionellen Bergläufen?
Was ist ein Trail und was ein Berglauf?
Ein Berglauf startet in der Regel im Tal und führt zum Gipfel oder zumindest sehr weit hoch auf einen Berg. Sieger ist derjenige, der zuerst den Gipfel bzw. das Ziel am Berg erreicht. Bei einigen wenigen Bergläufen wird auch wieder bergab gelaufen oder ein weiterer zusätzlicher Anstieg absolviert, womit wir zum fließenden Übergang der Trailläufe kommen.
Bei Trails wird häufig nicht auf Berge gelaufen, sondern entlang von Bergen. Trails sind oft länger als typische Bergläufe, haben aber trotzdem teilweise viele 1.000 Höhenmeter, die von den Läufern zusätzlich bewältigt werden müssen. Bei einigen Trails wird zudem nicht nur auf bzw. entlang eines Berges gelaufen, sondern mehrerer Berge. Eine hunderprozentige Trennung zwischen Bergläufen und Trails gibt es aber nicht. Einige Veranstalter haben sogar ihren Veranstaltungsnamen nur von Berglauf auf Trail korrigiert ohne Anpassungen an der Strecke zu machen.
In unserer Übersicht finden sich alle Trailläufe. Eine Übersicht mit allen Bergläufen folgt in den nächsten Tagen.
Welche Trailläufe gibt es in Österreich?
Die etwa 50 Trails finden zumeist im Frühjahr, Sommer und Herbst von April bis Oktober statt. Als Läufer hat man in Österreich die Qual der Wahl. Nahezu jedes Wochenende folgt ein hochklassiges Event dem nächsten. Da einige Empfehlungen zu geben, fällt sehr schwer. Gerade in Tirol ist das Angebot groß. Ein Klassiker ist der Silvretta Run 3000, der jährlich rund 600 Teilnehmer nach Ischgl lockt. Das tolle daran: Die drei verschiedenen Strecken vom Marathon bis zum kurzen 11 km Trail bieten sowohl dem Profi als auch dem Einsteiger den passenden Lauf.
Ein richtiger Kracher ist auch der Pitz Alpine Glacier Trail, ebenfalls natürlich im Tiroler Bergparadies. Der längste Lauf führt über 100 km und fast 7.000 Höhenmeter, der kürzeste über 15 km und knapp 1.000 Höhenmeter. Damit ist der Trail im Pitzal ebenfalls perfekt für Anfänger als auch Routiniers geeignet. Und das Alpenpanorama ist gewiss auch für beide Gruppen grandios.
Die 15 schönsten Trail-Runs in Österreich
Etwas weiter östlich in Österreich hat sich der Schneeberglauf einen Namen gemacht. Seit einigen Jahren wird aber im Rahmen dieser Veranstaltung auch der Schneebergtrail ausgetragen. Dieser hat sich mittlerweile zum beliebtesten Trailevent in Niederösterreich entwickelt. Auf der 32 km langen Strecke müssen die Starter über 2.000 Höhenmeter überwinden.
Mittlerweile gibt es auch in und um Städten Trailevents, darunter in Innsbruck, Salzburg und Wien.
Wir könnten noch viele weitere Trails empfehlen, aber mach dir am besten in unserer Übersicht selbst einen Eindruck. Zu fast allen Trailläufen findest du jede Menge Fotos und auch Videoclips:
Trails-Termine 2023 in Österreich
Mit Klick auf Weiter kommst du zu den Halbmarathons von Juli - Dezember:
Kommentare