Beim 3-Länder-Marathon ist am 8. Oktober sogar ein amtierender Weltrekordhalter am Start.
Denn der 46-jährige Mark Kiptoo stellte in diesem Frühjahr einen neuen Marathon-Weltrekord in der Altersklasse M45 auf. Er ist beim 3-Länder-Marathon am Bodensee einer der Top-Favoriten. Im Idealfall könnte ihm sogar ein neuer Streckenrekord gelingen.
Weltrekord mit 46 Jahren
Im April sorgte Mark Kiptoo beim Zürich Marathon für eine waschechte Sensation. Er gewann den stark besetzten Marathonlauf und stellte mit einer Zeit von 2:09:12 Stunden sogar einen neuen Masters-Weltrekord auf. Zum Vergleich: Sogar der österreichische Rekord ist langsamer als der M45-Weltrekord von Mark Kiptoo.
Der Kenianer gewann damals das Rennen deutlich vor dem 28 Jahre jüngeren (!) Äthiopier Sileshi Kifle.
Die vollständige Story dazu: Marathon-Weltrekord beim Zürich Marathon 2023
Gelingt dem Oldie der Streckenrekord?
Nun möchte Mark Kiptoo beim 3-Länder-Marathon 2023 zum nächsten große Schlag ausholen. Gelingt ihm eine ähnliche Zeit wie in Zürich, könnte er in Bregenz sogar den Streckenrekord seines Landsmannes Kipkori Benard brechen, der im Vorjahr am Bodensee nach 2:09:25 Stunden triumphierte.
Kiptoo ist zumindest einer der großen Topfavoriten bei der diesjährigen Auflage, trotz des Alters von 46 Jahren.
Rekordjagd auch bei den Frauen
Auch bei den Damen könnte der Streckenrekord (2:30:01 Stunden) fallen und damit die erste Zeit unter zweieinhalb Stunden gelingen.
Topfavoritin ist die Kenianerin Rebecca Korir, die in diesem Jahr bereits einen Marathon in 2:28:14 Stunden lief. Außenseiter-Chancen haben die Äthiopierinnen Kebebush Yisma und Bashanke Bilo.
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag