Pin It

Andreas Vojta und Julia Mayer, zwei österreichische Spitzenläufer, bestreben, an ihrem allerersten echten Marathon, dem Vienna City Marathon am 23. April, teilzunehmen, um sich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu qualifizieren.

Vojta strebt eine Zeit von 2:10 Stunden an, während Mayer den österreichischen Rekord unterbieten und als erste Österreicherin unter 2:30 Stunden laufen möchte.

Mit dem Halbmarathon WM-Teilnehmer Timon Theuer und dem Polizei-Europameister Mario Bauernfeind ist das heimische Spitzenfeld ebenfalls vorteilhaft aufgestellt.

Der Vienna City Marathon hat als einziges Elite-Event von World Athletics in Österreich einen besonders hohen sportlichen Stellenwert. Zwei österreichische Top-Athlet*innen, darunter Andreas Vojta und Julia Mayer, planen, dies für starke Marathonleistungen zu nutzen. Beide haben bereits bemerkenswerte Ergebnisse auf kürzeren Distanzen, bis hin zum Halbmarathon, erzielt. Nun steht der Schritt zur traditionellen Langdistanz an, und sie hoffen auf ein eindrucksvolles Ergebnis.

Olympia als Ziel für Andreas Vojta

Vojta, der die österreichischen Rekorde (ÖLV) im 5 km Straßenlauf und über 1.000 Meter auf der Bahn hält, ist schon seit 2012 ein Olympiateilnehmer über die 1.500 Meter - er hat sich kontinuierlich an die längeren Strecken angepasst und steht nun im Langstreckenlauf. Er will an der Startlinie völlig bereit sein, sowohl mental als auch körperlich und eine Zeit von 2:10 Stunden erreichen. Der 33-jährige Niederösterreicher vom Verein team2012.at hat bisher schon mehrere Halbmarathonstarts und eine Bestzeit von 63:18 Minuten erzielt. Sein oberstes Ziel ist es, 2024 an den Olympischen Spielen in Paris teilzunehmen.

„Ich fühle mich jetzt für den Marathon bereit und habe voll den Fokus darauf. Den VCM und die großartige Stimmung kenne ich sehr gut, das ist eine Riesenmotivation“, so Vojta. Zuletzt war er mehrere Wochen auf Höhentrainingslager in Kenia.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Julia Mayer will historischen Rekord

„Ich will beim VCM den österreichischen Rekord brechen und 2:29 laufen," so das Ziel von Julia Mayer.

Der Rekord des Österreichischen Leichtathletikverbandes (ÖLV) wird derzeit von Andrea Mayr (VCM 2009) und Eva Wutti (Prater Hauptallee 2020) gemeinsam mit 2:30:43 Stunden gehalten. Um dieses Ziel zu erreichen, begann Mayer zu Beginn des Jahres ein einmonatiges Training in Dullstroom, Südafrika, auf einer Höhe von 2100 Metern. Es wurde ein Wochenpensum von 190-200 Kilometern absolviert, das sich in 1:12:14 Stunden bei einem Halbmarathon auf Malta bemerkbar machte. Es ist geplant, dass ein weiterer Aufenthalt in Südafrika bis kurz vor dem Vienna City Marathon Ende März stattfinden wird.

Beide mit inoffizieller Marathon-Erfahrung

Vojta und Mayer werden beim Vienna City Marathon ihre ersten ernsthaften Rennen auf der klassischen Distanz bestreiten.

 

Es liegen zwar bereits Marathonresultate in ihren Statistiken vor, jedoch wurden diese nicht auf Basis einer ausführlichen Vorbereitung erzielt. Letztes Jahr blieb Vojta bei der Veranstaltung als Pacemaker und lief in 2:23:21 Stunden ins Ziel.

Julia Mayer startete im Dezember 2020 "aus Jux und Tollerei" bei den Staatsmeisterschaften im Wiener Prater und erreichte eine Zeit von 2:46:35. Sie betont: "Für mich startet jetzt mein echtes Marathondebüt."

Timon Theuer auf dem Weg zurück

Timon Theuer hat großes Potenzial. Mit seiner persönlichen Halbmarathon-Bestzeit in 62:33 Minuten belegt er Platz 2 in der All-Time Bestenliste von Österreich.

Seine Ausrichtung gilt den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Leider hat ihn eine Fersenoperation im Juni 2022 zurückgeworfen, aber im September konnte er wieder Vollbelastung im Lauftraining aufnehmen. Sein Blick richtet sich nun auf den Vienna City Marathon, den er ohne vorherige Starts bestreiten wird.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Der 28-jährige Niederösterreicher, der an der TU Wien in der Forschungsgruppe Werkstoffe und Additive Fertigung an seiner Dissertation arbeitet, möchte "im Herbst oder Winter" promovieren.

Mario Bauernfeind in Lauerstellung

Mario Bauernfeind aus Wien wurde Polizei-Europameister in Eindhoven 2022 mit einer unglaublichen Zeit von 2:15:34 Stunden.

Im Jahr 2022 hatte er noch weitere Erfolge zu feiern, wie den Sieg beim VCM Halbmarathon, den Titel des Marathon-Staatsmeisters in Salzburg und eine starke Halbmarathonzeit von 63:36 Minuten in Kopenhagen.

Er sagte, er sei „sehr nahe an der Form wie im Herbst“ und hofft, den Marathon in einer Zeit zwischen 2:15-2:16 Stunden zu laufen. Bauernfeind arbeitet bei der Landesverkehrsabteilung der LPD Wien und startet für den Verein KUS ÖBV Pro Team.

Zum Vienna City Marathon

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo