Pin It

Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Vienna City Marathon in Wien.

Beim größten Marathonlauf Österreichs wird von Kaisermühlen über die Reichsbrücke eine Runde durch Wien gelaufen.

Auf dieser Seite wird die exakte Strecke inkl. Streckenplan zum Vienna City Marathon vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Tempomachern (Pacemaker) und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.https://vg06.met.vgwort.de/na/730568222fc94dc087038b397c278cc6

Vienna City Marathon: Start

Startschuss ist in Kaisermühlen bei der Reichsbrücke. Der erste Kilometer führt die Läufer über die Reichsbrücke Richtung Innenstadt.


Die Strecke durch Wien & die schönsten Sehenswürdigkeiten

Bereits zu Beginn haben die Teilnehmer des Marathons und des Halbmarathons mit der Reichsbrücke das erste große Highlight der Strecke.

Nach 2 km führt die Marathonstrecke am Riesenrad vorbei zum ersten Mal in die Prater Hauptallee, ehe die Route Richtung Innenstadt abbiegt. Bei km 9 erreichen die Läufer von der Praterstraße den Ring, wo bei der Oper (km 11) nun die Route über die Wienzeile nach Schönbrunn führt. Bei Schönbrunn sind mehr als 15 km geschafft. Dort wechseln die Staffelteams erstmals.

Nun führt die Route über die bei Shopping-Fans bekannte Mariahilferstraße wieder Richtung Zentrum, wo nach gut 20 Kilometern die Halbmarathonläufer nun die Marathon-Route verlassen und zum Ziel beim Rathaus laufen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Der Marathon führt nun zuerst auf die Friedensbrücke (km 24) und danach über die Praterstraße erneut in die Hauptallee. Nun folgt in der Hauptallee ein langer und psychologisch anspruchsvoller Abschnitt. Bei km 30 führt eine Schleife kurz zum Ernst-Happel-Stadion, dem größten Stadion in Österreich. Danach wird weiterhin in der Hauptallee bis zum Lusthaus gelaufen. Bei km 33 und der Schleife beim Lusthaus wird auf der Hauptallee bis km 35,5 gelaufen, wo im Bereich um die Schüttelstraße der Schlussabschnitt auf den Ring führt und anschließend zum Ziel beim Rathaus.

Zeitlimit: 6:30 Stunden ab Startschuss

Zum interaktiven Streckenplan für den Vienna City Marathon

Wien Marathon Streckenverlauf


Vienna City Marathon Staffel: Strecke & Distanzen

Eine Staffel besteht aus 4 Teilnehmern.

Übergabepunkt 1 ist nach 15,5 km auf der Linken Wienzeile kurz vor dem Schloss Schönbrunn.

Übergabepunkt 2 ist nach 24,1 km auf der Brigittenauer Lände beim Donaukanal. Läufer 2 muss somit 8,6 km zurücklegen.

 

Übergabepunkt 3 ist nach 30,8 km auf der Meiereistraße beim Ernst-Happel-Stadion. Läufer 3 hat mit 6,7 km die kürzeste Distanz.

Der Schlussläufer legt die letzten 11,4 km bis zum Ziel zurück.


Das Ziel beim Vienna City Marathon

Das Ziel befindet sich im Zentrum von Wien beim Rathauspark bzw. Burgtheater.


Wien Marathon Höhenmeter

Die Strecke ist leicht profiliert und hat einen Höhenunterschied von 45 Metern.

Leicht anspruchsvoll ist der Abschnitt zwischen km 10 und km 20, welcher sukzessive leicht bergauf führt. Auch gegen Ende des Rennens wird leicht bergauf gelaufen. Ansonsten ist die Strecke sehr eben.

Bestzeiten sind definitiv möglich.


Pacemaker / Zugläufer?

Über Tempomacher sind uns keine genauen Details bekannt. Seit 2023 gibt es auch Schlussläufer.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Was ist ein Schlussläufer? Werden Teilnehmer von dieser Person überholt, sind sie aus dem Rennen ausgeschieden, da die Strecke hinter dem Schlussläufer wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben wird. Hauptaufgabe der Schlussläufer ist es aber, die Teilnehmer zu motivieren bzw. anzufeuern, die am Ende des Feldes laufen.


Vienna City Marathon: Verpflegung auf der Strecke

Alle 5 km gibt es Stationen mit Wasser und Powerade.

Ab km 15 sind auf allen Stationen zusätzlich Bananen zur Energie-Aufnahme vorhanden.

Zudem gibt es 15 weitere kleine Wasserstellen.

Im Ziel werden die Sportler mit Obst und Getränken versorgt.


Zusammenfassung der Route

Der Wien-Marathon hat sich als spannender und abwechslungsreicher Marathonkurs längst etabliert. Die Route zeigt viele Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt, wie etwa die Reichsbrücke, das Ernst-Happel-Stadion, das Schloss Schönbrunn und den Rathausplatz. Die Strecke ist zwar leicht profiliert, Marathon-Bestzeiten werden hier aber trotzdem viele gelaufen. Selbiges gilt für den parallel stattfindenden Halbmarathonlauf.

Was ist dein Ziel beim Vienna City Marathon? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.

Zum Vienna City Marathon

Weitere spannende Marathons:

Pin It

Kommentare

0
Andrea N.
Mittwoch, 19. April 2023 18:48
Absolut schnelle Strecke!
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Zlatko5
Mittwoch, 19. April 2023 13:03
Ich hab gestern in einem Artikel gelesen, dass die Wiener Zuschauer oft dem Geschehen nach den Eliteläufern den Rücken kehren bzw es Stellen gibt, an denen kaum Menschen anfeuern... meine Frage an alle Läufer: Wo sind denn eurer Einschätzung nach diese "toten Stellen", an denen man sich durchkämpft und sich über Anfeuerungen freuen würde? Nur damit ich weiß, wo ich mich hinstellen könnte :-)
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Robert
Mittwoch, 19. April 2023 12:09
ich finde die Strecke nicht so schön wie beschrieben. Die Hauptallee ist zwar flach, aber dafür psychologisch sehr schwer. Zudem gibt es immer wieder Abschnitte mit fast keinen Zuschauern.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo