Pin It

Beim Vienna City Marathon könnte am 24. April 2022 der Streckenrekord fallen.

Nachdem die Veranstalter vor zwei Wochen das Elite-Feld bei den Damen bekanntgaben, wurden nun die Elite-Läufer bei den Herren vorgestellt. Topstar ist Mekuant Ayenew mit einer Bestzeit unter 2:05 Stunden.

Bestzeit vor zwei Jahren pulvierisiert

Der 30-Jährige Äthiopier Mekuant Ayenew sorgte vor zwei Jahren beim Sevilla Marathon für großes Staunen. Damals lief er mit einer Zeit von 2:04:46 Stunden zum Sieg. Seine persönliche Bestzeit pulverisierte er um fast fünf Minuten. Zudem stellte er einen Streckenrekord auf, der aber mittlerweile  wieder Geschichte ist. In Wien kann nun Ayenew beweisen, dass diese herausragende Zeit keine Eintagsfliege war. Denn 2021 belegte er beim Mailand Marathon mit 2:09:34 Stunden nur den 16. Platz. Ähnliche Zeiten um 2:10 Stunden lief er auch vor dem Sevilla-Marathon, u.a. aber auch auf anspruchsvollen Strecken, wie seine Siege beim Venedig Marathon 2018 und beim Peking Marathon 2016 unter Beweis stellen.

Top-Favorit kennt Wien bereits

Es bleibt also abzuwarten, ob Ayenew erneut so groß auftrumpfen kann, wie in Sevilla. Der Streckenrekord von Getu Feleke aus dem Jahr 2014 liegt mit 2:05:41 Stunden immerhin fast eine Minute über der Bestzeit von Mekuant Ayenew.  Für ihn ist es übrigens nicht der erste Start in Wien. Vor neun Jahren lief er beim Wien-Halbmarathon eine Zeit von 1:02:21 Stunden.

Laufen für ein besseres Klima: PLANET EARTH RUN

Das gab es in Wien noch nie

Eine Bestzeit unter 2:06 Stunden und damit auch im Bereich des Kursrekordes hat das Quartett Goitom Kifle (Eritrea / 2:05:28 Stunden), Marius Kimutai (Bahrain / 2:05:47 Stunden), Oqbe Kibrom (Eritrea / 2:05:53 Stunden) und Abdi Fufa (Äthiopien / 2:05:57 Stunden). Kifle lief seine Marathon-Bestzeit erst vor gut drei Monaten beim Valencia Marathon, wo er den 6. Rang belegte. Zudem beeindruckte er 2021 mit einem 13. Rang beim Olympia-Marathon in Sapporo.

Erstmals sind damit fünf Läufer mit einer Bestzeit unter 2:06 Stunden beim Vienna City Marathon am Start.

Chance auf die Revanche

Ebenfalls am Start ist der Vorjahressieger Leonard Langat, der vergangenen September den Wien-Marathon mit einer Zeit von 2:09:25 Stunden gewann. Damals lief Langat ursprünglich nur auf Platz 2 ein. Da aber Sieger Derara Hurisa aufgrund von nicht zugelassener Schuhe disqualifiziert wurde, beerbte Leonard Langat den Sieg des Äthiopiers. Auch Hurisa ist in diesem Jahr wieder in Wien am Start. 

Nachlese:

Es könnte also durchaus wieder zu einem Duell zwischen Langat und Hurisa kommen. Damals trennten die Zwei nur drei Sekunden, ehe die Leistung von Hurisa annulliert wurde. Mit persönlichen Bestzeiten von 2:09:25 Stunden (Langat) und 2:08:09 Stunden (Hurisa) müssen sich beide aber wohl steigern, wollen sie dieses Jahr in Wien wieder ein Wort um den Sieg mitreden.

Für Österreich tritt in Wien u.a. Timon Theuer an. Mehr dazu hier:

Teilnehmerliste Herren-Elite: Wien Marathon 2022

NameNationBestzeitOrt
Mekuant Ayenew ETH 02:04:46 1. Sevilla 2020
Goitom Kifle ERI 02:05:28 6. Valencia 2021
Marius Kimutai BRN 02:05:47 3. Amsterdam 2017
Oqbe Kibrom ERI 02:05:53 11. Valencia 2020
Abdi Fufa ETH 02:05:57 2. Ampugnano 2021
Abdi Kebede ETH 02:06:43 7. Ampugnano 2021
Limenih Getachew ETH 02:06:47 8. Ampugnano 2021
Derara Hurisa ETH 02:08:09 1. Mumbai 2020
Leonard Langat KEN 02:09:25 1. VCM 2021

 

Zur Vorschau bei den Damen:

Alle Details zum Vienna City Marathon

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo