Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Würzburg Marathon in Bayern.
Die flache Strecke des Würzburg Marathon verläuft zum größten Teil entlang der Main.
Auf dieser Seite wird die exakte Strecke inkl. Streckenplan zum Würzburg Marathon vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Tempomachern (Pacemaker) und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.
Würzburg Marathon: Start
Startschuss zum Würzburg Marathon ist beim Congress Centrum Würzburg in der Nähe vom Ringpark und der Friedensbrücke.
Die Strecke durch Würzburg & die schönsten Sehenswürdigkeiten
Der Marathonlauf ist ein Rundkurs mit zwei Runden. Beim Halbmarathon wird eine Runde zurückgelegt.
Auf der extrem flachen Strecke wird teilweise im Stadtteil Zellerau gelaufen. Ein Großteil der Strecke verläuft entlang der Main bis weit in den Süden nach Heidingsfeld. Der Schlussabschnitt führt mitten durch die Altstadt von Würzburg.
Beeindruckend am Kurs sind die vielen Bands. Immerhin gibt es auf der 21,1 Kilometer langen Runde über 25 Stimmungspunkte mit Musik.
Zum interaktiven Streckenplan für den Würzburg Marathon
Das Ziel beim Würzburg Marathon
Das Ziel befindet sich in der Nähe vom Ulmer Hof.
Würzburg Marathon Höhenmeter & Streckenprofil
Das Streckenprofil beim Würzburg Marathon erlaubt viele Bestzeiten. Das gilt sowohl für den Marathon über zwei Runden als auch für den Halbmarathon über eine Runde.
Die maximale Höhendifferenz beträgt nur 14 Meter.
Pacemaker / Zugläufer?
Für den Marathon haben die Veranstalter Tempomacher mit Zielzeiten von 3:30 Stunden bis 5 Stunden im Repertoire. Das Zeitlimit beim Würzburg Marathon beträgt 5:30 Stunden.
Zudem gibt es weitere Zugläufer beim Halbmarathon, die sich an Zeiten im Bereich von 1:45 bis 2:30 Stunden orientieren.
Verpflegung auf der Strecke
Alle 5 km gibt es Stationen mit Verpflegung. Diese beinhalten neben Wasser und Mineralwasser auch Apfelsaft, Iso-Getränke und Bananen. Auf der letzten Verpflegungsstation wird zusätzlich Cola angeboten.
Auch im Ziel werden die Sportler versorgt. U.a. mit alkoholfreiem Bier, Obst und Gebäck.
Würzburg Marathon Anmeldung & Kosten
Die Teilnahmegebühr ist vom Zeitpunkt der Anmeldung abhängig.
Für den Marathon sind es ungefährlich € 75, für den Halbmarathonlauf etwas weniger.
Eine Nachmeldung im Rahmen der Startnummernausgabe vor Ort ist ebenfalls möglich.
Zusammenfassung der Route
Großes Potential für Bestzeiten hat die Route des Würzburg-Marathons, das gilt sowohl für den Marathon, als auch für den Halbmarathonlauf. Denn ein großer Teil der Strecke führt die Teilnehmer entlang der Main. Weiteres positives Merkmal der Veranstaltung sind die vielen Bands und Musikstationen entlang der Route. Zudem erlauben die Veranstalter einen Umstieg vom Marathon auf den Halbmarathon während des Rennens.
Was ist dein Ziel beim Würzburg Marathon? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.
Weitere spannende Läufe:
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag