Leichtathletik EM 2018 in Berlin: Zeitplan & Termin
Der Zeitplan und das vollständige Programm zu den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin.
Von 6. August bis 12. August 2018 finden insgesamt 48 Medaillenentscheidungen statt.
Der Zeitplan und das vollständige Programm zu den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin.
Von 6. August bis 12. August 2018 finden insgesamt 48 Medaillenentscheidungen statt.
Der Norweger Jakob Ingebrigtsen sicherte sich auch über die 5.000 Meter den Europameistertitel.
Nachdem der erst 17-Jährige bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin schon über die 1.500 Meter triumphierte, war Ingebrigtsen auch über die 5.000 Meter nicht zu schlagen.
Ivona Dadic hat bei den Leichtatheltik-Europameisterschaften 2018 in Berlin einen Österreichischen Rekord im Siebenkampf aufgestellt, aber trotzdem eine Medaille knapp verpasst.
Dadic verbesserte in einem hochklassigen Mehrkampf ihren eigenen Österreichischen Rekord von 6.417 Punkte auf 6.552 Punkte. Doch für eine Medaille reichte es nicht.
Mehrkämpferin Ivona Dadic liegt bei den Freiluft-Europameisterschaften 2018 in Berlin auf Medaillenkurs.
Nach vier von sieben Disziplinen hält sie im 29-köpfigen Teilnehmerfeld den 4. Rang. Mit 3.846 Punkten ist Dadic drauf und dran ihren eigenen Österreichischen Rekord zu brechen.
Für Stephanie Bendrat und Beate Schrott war bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin im Semifinale über 100 Meter Hürden Endstation
Beide Hürdensprinterinnen belegten in ihrem Lauf den letzten Platz. Während Schrott mit 13,23 Sekunden in den Bereich ihrer Möglichkeiten lief, verpatzte Bendrat mit 13,43 Sekunden ihren Lauf total.
Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger feierte bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin den bis dato größten Erfolg in seiner Karriere.
Der Oberösterreicher belegte in einem spannenden Diskuswurf-Finale den dritten Platz. Weißhaidinger musste sich nur dem Schweden Daniel Stahl und dem Litauer Andrius Gudzius geschlagen geben.
Zehnkämpfer Lukas Distelberger stieg bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin nach neun von zehn Bewerben aus.
Der Mehrkämpfer hatte mit der Achillessehne Probleme und von Beginn an keine Chance auf die Spitzenplätze. Vor dem letzten Bewerb lag er in einem verrückten Zehnkampf auf Rang 14.
Sprinter Markus Fuchs verpasste über die 200 Meter den Einzug in das Semifinale deutlich.
Der Niederösterreicher war, wie auch im 100-Meter-Vorlauf vor zwei Tagen, im Kampf um die Tickets für die nächste Runde chancenlos.
Hürdensprinterin Beate Schrott hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin die Vorrunde souverän überstanden.
Schrott belegte im dritten von drei Vorläufen den 2. Rang und qualifizierte sich damit direkt für das Semifinale. Die Niederösterreicherin verbesserte über die 100 Meter Hürden ihre Saisonbestleistung um 12 Hundertsel auf 13,06 Sekunden.
Die ersten sieben Titel bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin sind vergeben.
Für Furore sorgten die britischen Sprinter und Sprinterinnen, die über die 100 Meter sowohl bei den Damen als auch den Herren Gold holten.