ALB-GOLD Winterlauf-Cup 2023
Die ALB-GOLD Winterlauf-Cup betsteht aus vier Läufen in Baden-Württemberg.
Gelaufen wird im Winter Anfang des Jahres von Anfang Jänner bis Anfang März in vier unterschiedlichen Orten.
Eine Übersicht zu den Terminen und Ergebnisse aktueller Laufserien und Laufcups
Die ALB-GOLD Winterlauf-Cup betsteht aus vier Läufen in Baden-Württemberg.
Gelaufen wird im Winter Anfang des Jahres von Anfang Jänner bis Anfang März in vier unterschiedlichen Orten.
Die Marchfelder Laufserie besteht aus über zehn Laufevents aus dem Marchfeld.
Die Veranstaltungen finden zum größten Teil im Bezirk Gänserndorf und am Stadtrand von Wien (22. Bezirk) statt.
Der Wiener Crosslaufcup ist eine Crosslaufserie die im Leichtathletikzentrum von Wien durchgeführt wird.
Bis 2014 wurde die Serie unter dem Namen Cricket Wintercup ausgetragen. Seit 2015 ist der Wiener-Leichtathletikverband (WLV) für die Organisation zuständig.
Der Volkslaufcup zählt mit jährlich rund 30 Laufveranstaltungen zu Österreichs größten Laufserien.
Die Events werden in nahezu allen Bundesländern Österreichs ausgetragen. Für das Endklassement werden die elf besten Ergebnisse eines Läufers gewertet. Fünf der Starts müssen allerdings in drei unterschiedlichen Bundesländern erfolgen.
Die AbbottWMM Wanda Age Group World Rankings werden durch die sogenannten "Ranking Races" ermittelt.
Das sind die "World Marathon Majors Six Star" und rund 300 weitere Marathonläufe weltweit. Es ist sozusagen nach den "Six Star" die zweithöchste Kategorie der Marathonläufe von World Athletics.
Die World Marathon Majors werden seit 2006 ausgetragen.
Teil der WMM "Six Star" sind sechs große Laufveranstaltungen, sowie der Olympia-Marathon und der WM-Marathon. In Europa sind der Berlin-Marathon und der London-Marathon Teil der World Marathon Majors. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben mit dem Boston-Marathon, dem Chicago-Marathon und dem New York City Marathon gleich drei Teilnehmer. Seit 2012 ist auch der Tokio-Marathon ein Mitglied der World Marathon Majors.
Die Weinviertler Winterlaufserie findet jährlich in den Wintermonaten statt.
Dabei werden in den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf fünf Crossläufe ausgetragen. Die Distanzen der jeweiligen Bewerbe gehen von 4,7 bis 6,8 Kilometer.
Fünf der größten und schnellsten Halbmarathon-Events haben sich zu einer Halbmarathon-Serie zusammengeschlossen.
SuperHalfs vereint die Halbmarathon-Events in Lissabon, Prag, Kopenhagen, Cardiff und Valencia.
Die OIE AG Nahe-Crosslauf-Serie ist ein Laufcup aus mehreren Crossläufen in Rheinland-Pfalz.
Die 4 Laufveranstaltungen finden zu Beginn des Jahres von Anfang Jänner bis Anfang März statt. Dabei gibt es Kinder- und Nachwuchsläufe sowie eine Mittelstrecke und eine Langstrecke. Die Läufe sind maximal acht Kilometer lang.
Der Oberhessen Cup ist eine Laufserie, die seit 1994 jährlich in Hessen ausgetragen wird.
Der Laufcup umfasst von Januar bis September mehr als zehn verschiedene Laufveranstaltungen in der Region Oberhessen. Die meisten Läufe sind dabei zehn Kilometer lang.
Der Steirische Crosslaufcup ist eine Crosslaufserie in Niederösterreich, Steiermark und Kärnten.
Die sechs Bewerbe finden in den Bezirken Neunkirchen (NÖ), Völkermarkt und Wolfsberg (Kärnten) sowie Leoben und Graz-Umgebung (Steiermark) statt.
Die VCM Winterlaufserie ist ein Winterlaufcup der von den Veranstaltern des Vienna City Marathons durchgeführt wird.
In den Monaten Dezember, Jänner, Februar und März werden in Summe vier Winterläufe von 5 bis 25 Kilometern durchgeführt.
Die Internationale Lustenauer Crosslaufserie (Luschnouar Crosslaufserie) zählt zu den ältesten Laufserien der Welt.
Seit rund 50 Jahren wird dieser Laufcup in den Wintermonaten in Vorarlberg veranstaltet. Von Dezember bis Februar finden sechs Veranstaltungen in Lustenau statt.
Der Eisbär-Cup ist eine Laufserie des LCC Wien, die jährlich im Winter veranstaltet wird.
Pro Jahr werden drei Bewerbe in der Hauptallee von Wien ausgetragen. Der Hauptbewerb führt über die Halbmarathondistanz von 21,1 km. Zusätzlich gibt es auch einen Lauf über 7 km und einen Lauf über 14 km. Beim zweiten und dritten Bewerb können die Teilnehmer zudem über 28 km antreten.
Die World Athletics Label Road Races umfassen rund 230 Laufveranstaltungen weltweit aus mehr als 40 verschiedenen Ländern.
Das dreistufige Programm, das 2020 eingeführt wurde, umfasst drei Labels: ein World Athletics Label, ein World Athletics Elite Label und ein World Athletics Elite Platinum Label.
Der Neuhofner Geländelaufcup ist eine dreiteilige Crosslaufserie im Oberösterreichischen Bezirk Linz-Land.
Der Laufcup zählt zu den ältesten Laufserien Österreichs, immerhin findet er schon seit rund 40 Jahren statt. Die drei Veranstaltungen finden in den Wintermonaten Jänner und Februar statt und dienen zur Vorbereitung für die folgende Straßenlaufsaison.
Der Weinviertler Laufcup setzt sich aus mehr als zehn Laufveranstaltungen aus dem Weinviertel zusammen.
Ein Großteil der Veranstaltungen finden im Bezirk Gänserndorf und Mistelbach statt. Die Distanzen der Bewerbe führen von fünf Kilometer bis gut zehn Kilometer.
Die Augsburger AOK-Winterlaufserie besteht aus mehreren Crossläufen.
Die vier Laufbewerbe werden gegen Ende des Jahres im November und Dezember ausgetragen.
Die Stadtrangliste Görlitz besteht aus zumeist neun Laufveranstaltungen, die in Görlitz (Sachsen) ausgetragen werden.
Die Läufe finden von April bis Dezember statt. Dabei handelt es sich um Straßenläufe, Crossläufe und Bergläufe. Die Serie wird von der Laufgruppe Landeskrone Görlitz e.V. organisiert.
Die Buckltour ist ein Laufcup mit Bergläufen und Trailruns im Süden von Niederösterreich und in Mittelburgenland.
Die Tour umfasst zehn Bergläufe mit Höhendifferenzen von 180 Meter bis 670 Meter und Distanzen von 5.500 m bis zu 16.000 m.