Schwalm-Eder-Laufcup 2022
Der KSK-Schwalm-Eder-Laufcup ist eine Laufserie in Hessen.
Der Laufcup umfasst mehr als 10 verschiedene Laufveranstaltungen, die jährlich in dieser Region ausgetragen wird. Gelaufen wird von April bis Ende Dezember.
Eine Übersicht zu den Terminen und Ergebnisse aktueller Laufserien und Laufcups
Der KSK-Schwalm-Eder-Laufcup ist eine Laufserie in Hessen.
Der Laufcup umfasst mehr als 10 verschiedene Laufveranstaltungen, die jährlich in dieser Region ausgetragen wird. Gelaufen wird von April bis Ende Dezember.
Der Solvay-Cup ist eine Laufserie im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt).
Bei diesem Laufcup werden fast zehn verschiedene Laufveranstaltungen zwischen April und Oktober ausgetragen. Die Bewerbe haben eine Streckenlänge bis zur Halbmarathon-Distanz.
Der Walliser Berglaufcup ist eine Serie des FVA WLV (Federation Valaisanne d'Athletisme - Walliser Leichtathletik Verband)
Der Laufcup umfasst mehr als 30 Bergläufe im Schweizer Kanton Wallis. Die Läufe werden zwischen April und November ausgetragen.
Die "Golden 10 Laufserie" ist eine virtuelle Lauf- und Walkingserie mit insgesamt 10 attraktiven Laufveranstaltungen und spannenden Laufchallenges.
Für die Teilnahme an jedem der 10 Laufbewerbe erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeweils eine Medaille und weitere Goodies. Das Außergewöhnliche daran: Alle 10 Läufe bzw. Challenges sind zeitlich unbegrenzt. Das heißt, eine Teilnahme an der Golden 10 Laufserie ist jederzeit möglich.
Der Österreichische Berglaufcup umfasst rund 40 Bergläufe aus allen Regionen Österreich.
Für eine Teilnahme am Cup ist eine Online-Anmeldung notwendig. Der Berglaufcup-Pass kostet 17 Euro. Die Nummer des Berglaufpasses muss bei jeder Meldung mit angegeben werden.
Der Läufercup im BLV-Kreis Mittelfranken Süd ist eine 18 Läufe umfassende Laufserie.
Gelaufen wird von März bis Ende Dezember bei diversen Laufveranstaltungen in Hessen.
Der Taunus-Cup ist eine Laufserie in Hessen.
Der Cup umfasst insgesamt 5 verschiedene Laufveranstaltungen, die zwischen April und September im Taunus ausgetragen werden.
Der Volksbank-Sauerland Laufcup ist eine Laufserie in Nordrhein-Westfalen.
Sie wird seit 1999 jährlich durchgeführt und beinhaltet mehr als zehn Laufverantaltungen aus dieser Region.
Wer ist der beste Wildsau-Läufer des Jahres?
Beim Wildsau Dirt Run Cup wird die Ober-Wildsau gesucht. Voraussetzung dabei sind einige Teilnahmen bei den beliebten Obstacle Runs in Österreich.
Der Havellandcup ist eine 2019 gegründete Laufserie in diesem schönen Landkreis in Brandenburg.
Gegründet wurde die Lauf-Cup vom SC Ketzing. An der Serie können Läufer und Walker teilnehmen. Alle Sportler, die an mehr als der Hälfte der Läufe des Havelland Cups teilnehmen, werden mit einer Medaille und Urkunde belohnt. Mit Sonderpreisen werden diejenigen ausgezeichnet, die die meisten Kilometer zurücklegen.
Der Österreichische Ultralaufcup setzt sich aus den bekanntesten Ultraläufen Österreichs zusammen.
Jedes Jahr sind etwa 5 - 7 Ultraläufe im Programm des Cups, der vom Österreichischen Ultralaufverband organisiert wird.
Der Chemitzner Laufcup ist eine Laufserie aus rund 15 Laufveranstaltungen in und um Chemnitz
Die Laufbewerbe finden von Silvester bis Oktober in Sachsen statt. Veranstalter ist der Stadtsportbund Chemnitz e.V.
Der Dohnaer Sportpokal ist eine Vielseitigkeits-Wettkampfserie.
Ein Großteil der Bewerbe sind Laufveranstaltungen. Teil der Serie ist aber auch ein Paarschwimmen, ein Paarlauf und die Meisterschaften im "Mensch ärgere dich nicht".
Der Laufcup Stuttgart ist eine Laufserie mit Läufen, die allesamt in Stuttgart stattfinden.
Die 7 Laufbewerbe werden von Mai bis Dezember ausgetragen und haben eine maximale Streckenlänge von 21,1 Kilometer.
Der Westfalen-Trail ist eine Laufserie aus mehreren Laufveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen.
Teil der Serie sind 3 Laufevents. Bei jeder Laufveranstaltung gibt es drei Strecken. Die Kurzdistanz hat eine Länge von etwa zehn Kilometern, die Mitteldistanz von rund 20 Kilometern und die Large-Distanz von 30 Kilometern.
Der Steinburg-Cup ist eine Laufserie aus diversen Veranstaltungen im Kreis Steinburg.
Knapp zehn Volksläufe bilden pro Jahr den Steinburgcup (SBC). Eine gesonderte Anmeldung für den Cup ist nicht erforderlich.
Der Rhön-Super-Cup ist eine Laufserie in Bayern und Hessen mit mehr als 10 jährlich durchgeführten Laufveranstaltungen.
Fast alle Veranstaltungen werden im Landkreis Fulda durchgeführt. Gelaufen wird von April bis September.
Die Waldviertler Crosslaufserie ist ein Laufcup der jährlich vom LC Waldviertel durchgeführt wird.
Die rund sieben Bewerbe finden von November bis Februar in den Bezirken Horn, Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl statt. Alle Läufe werden im Gelände durchgeführt.
Die Crosslauf-Serie des Sportkreises Cochem-Zell wird immer am Ende des Jahres ausgetragen.
Von Ende September bis Anfang Dezember finden die Crossläufe in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz statt.
Der NÖ Laufcup ist ein traditioneller Laufcup der sich aus drei Bewerben aus der zentralen Region Niederösterreichs (Bezirk Krems, St. Pölten) zusammensetzt.
Im Programm sind in der Regel ein Lauf in Krems, St. Pölten und Grafenegg