Pin It

In Deutschland werden pro Jahr rund 100 Bergläufe ausgetragen.

Die meisten dieser Läufe finden natürlich in der südlichen Region des Landes in den Alpen statt.

In Bayern und Baden-Württemberg werden in den Sommermonaten fast wöchentlich attraktive Läufe in den Bergen angeboten. Doch auch in den anderen Bundesländern Deutschlands gibt es den einen oder anderen Berglauf.https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/3a5d35aa4dd740c393e8eb83830d8e0f

Unterschied Berglauf und Traillauf

Im Gegensatz zu Trailläufen führen Bergläufe meist direkt auf den Gipfel oder in Richtung des Gipfels eines Berges. Das Ziel befindet sich auf dem Berg. Nur bei einigen wenigen Bergläufen wird danach auch wieder retour in das Tal gelaufen. Bergläufe weisen kürzere Streckenlängen als Trails auf, allerdings ein durchschnittlich höheres Gefälle. Das heißt, es warten auf einer kurzen Strecke viele Höhenmeter. Bei Trails bewegen wir uns hingegen oft am Rande von Bergen oder in hügeligen Regionen auf markierten Pfaden.

Eine exakte Trennung zwischen Berglauf und Traillauf gibt es allerdings nicht.

Training und Ausrüstung für den Berglauf

Das Schuhwerk bei Bergläufen sollte an die Strecke angepasst werden. Bei Bergläufen, die großteils auf Asphalt oder griffigen Wegen stattfinden, kann durchaus auch mit gewöhnlichen Laufschuhen mitgemacht werden, die man auch auf der Straße anziehen würde. In schwierigerem Gelände sind aber spezielle Schuhe zu empfehlen - die auch als Trailschuhe bezeichnet werden. Namhafte Hersteller sind etwa "Salomon" oder "On Running". Bergläufer trainieren natürlich auch anders. Im Training stehen nicht unbedingt die Laufkilometer im Vordergrund, sondern die zurückgelegten Höhenmeter. Je mehr, desto besser. Zudem wird regelmäßig im Gelände oder auch in den Bergen gelaufen. Intervalle auf der Straße werden durch Intervalle oder Fahrtspiele im Gelände ersetzt. Auch Hügelsprints sind ein gerne gesehenes Einsatzwerkzeug im Training.

Welche Bergläufe gibt es in Deutschland?

Ein großer Teil der Läufe wird in Bayern und Baden-Württemberg ausgetragen.

Ein bekannter Berglauf in Bayern ist der Hochgrat Berglauf. Nach dem Startschuss bei der Talstation Hochgratbahn sind auf einer 6 km langen Strecke fast 1.000 Höhenmeter bis zur Bergstation Hochgratbahn zu überwinden - ein richtig harter Berglauf. Die Veranstaltung hat es auch in die Auswahl der schönsten Bergläufe in Deutschland geschafft.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Ein Lauf der ganz anderen Art ist der Ummi & Auffi Sprungschanzenlauf, wo das Ziel die Weltcup-Schanze in Reit am Winkl ist.

Eine vollständige Übersicht zu allen Bergläufen in Deutschland inkl. Details, Fotos und Videos findest du hier:

Berglauf-Termine 2023 & 2024 in Deutschland

 
4
Der Veranstalter des Nanstein Berglaufs hatte nach dem hervorragenden Frühlin...
Startzeit Hauptbewerb
15:00 Uhr
Termin 2024
Lauf-Bewerbe
Distanzen
7,1 km (350 Hm)
 
6
Was erwartet dich bei den Essinger Panoramaläufen? Tue etwas für Deine Gesun...
 
3
Startzeit Hauptbewerb
14:00 Uhr
Termin 2024
(ACHTUNG: Termin nicht fixiert)
Lauf-Bewerbe
Distanzen
13 km (560 Hm)

Mit Klick auf Weiter kommst du zu den Bergläufen von April - Juni:

Kommentare

0
Stefan Brüggl
Dienstag, 20. Dezember 2022 14:13
Gibt es eigentlich keine Bergläufe in der Watzmann-Gegend?
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Anita
Dienstag, 26. April 2022 20:10
Da fahre ich lieber nach Österreich. Da gibt es schönere Läufe!
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
SoNe
Freitag, 10. Dezember 2021 13:13
Chiemgauer100 Bergultra kann ich für die ganz Erfahrenen empfehlen. Ist eine Mischung aus Berg- und Traillauf.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo