Pin It

Die Schweiz ist aufgrund seiner wunderschönen Alpenlandschaft prädestiniert für harte, aber auch mindestens genauso beeindruckende Bergläufe.

Jedes Jahr werden rund 100 Läufe in den Bergen der Schweiz ausgetragen.

Viele dieser Läufe haben sich zu Großevents etabliert, die etliche Läufer aus den Ausland in die Schweiz locken. Die meisten der Bergläufe finden selbstverständlich im Sommer statt. Bei vielen dieser Veranstaltungen wird im Tal gestartet und auf einen Berg Richtung Gipfel gelaufen.https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/021a5cbac5464a6a86136b148fd1fee4

Da viele Bewerbe abseits von Straßen oder gut gesicherten Wegen stattfinden, ist teilweise eine andere Ausrüstung als bei Läufen auf der Straße notwendig. Das Schuhmaterial wird durch Trailrunningschuhe ersetzt, die im Gelände einen besseren Griff garantieren. Teilweise setzen die Teilnehmer auch Stöcke ein, um die Beine etwas zu entlasten. Mittlerweile ist in der Schweiz auch das Angebot an Trailläufen riesig. Eine Übersicht der Trailläufe haben wir extra angeführt und kann hier abgerufen werden: Trailläufe in der Schweiz.

Welche Bergläufe gibt es in der Schweiz?

Zu den zweifelsfrei härtesten Bergläufen zählt der Inferno Halbmarathon, wo auf einer Streckenlänge von 21,1 km über 2.000 Höhenmeter warten. Das Ziel befindet sich auf luftigen Höhen in den Alpen. Deutlich kürzer, aber mindestens genauso hart ist der Berglauf "Les KM de Chando" in den Walliser Alpen. Auf einer 7,7 km langen Strecke müssen über 2.000 Höhenmeter bewältigt werden. Nachdem es in 150 Kehren auf das Dorf Chandolin geht, folgt der 600-Höhenmeter lange Schlussanstieg auf der Skipiste. Die Ziellinie befindet sich auf fast 3.000 Metern Höhe beim Illhorn. Ein brutaler, aber zugleich auch unglaublich schöner Berglauf.

Ähnliches können wir zurecht auch über den Vertical Sommerlauf in St. Moritz schreiben. Denn von St. Moritz-Dorf geht es auf der Strecke der Herren-Abfahrt der Ski-Weltmeisterschaften richtig steil hoch. Bis zu 45 Grad Neigung hat das Terrain. Das Ziel befindet sich nach 5,5 Kilometern und 1.000 Höhenmetern auf der Plattform "freier Fall", von der eine grandiose Aussicht über die Oberengadiner Seen genossen werden kann.

Ein besonderes Format war zudem der Gigathlon Switzerland, bei dem mehrere Sportarten vereint wurden. Neben Mountainbiken, Velo und Schwimmen gab es auch einen Berglauf und einen Trail. Der Berglauf hatte eine Streckenlänge von 18 km bei 900 Höhenmetern und findet in Davos statt. Leider wurde die Veranstaltung nach 2022 eingestellt.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Alle weiteren Bergläufen mit vielen Details, Fotos und Videos findest du in der folgenden Übersicht:

Berglauf-Termine 2023 und 2024 in der Schweiz

 
Startzeit Hauptbewerb
05:00 Uhr
Termin 2024
Distanzen
16 km
 
Startzeit Hauptbewerb
09:55 Uhr
Termin 2024
Distanzen
42,8 km (1.800 Hm) / 23,5 km (860 Hm)
 
Termin 2024
Ort
Lauf-Bewerbe
Distanzen
4,8 km (330 Hm)
 
1
Der für 29. März 2020 geplante Berglauf Sementina - San Defendente wurde aufg...
Startzeit Hauptbewerb
10:00 Uhr
Termin 2024
Distanzen
4,8 km (400 Hm)
 
Der für 3. April 2020 geplante Froburg-Berglauf wurde aufgrund des Coronaviru...
Termin 2024
Lauf-Bewerbe
Distanzen
8 km (454 Hm)
 
4
Startzeit Hauptbewerb
19:00 Uhr
Termin 2024
Distanzen
5,25 km (410 Hm) / 2 km
 
2
Zweitägige Veranstaltung
Startzeit Hauptbewerb
07:00 Uhr
Termin 2024
Lauf-Bewerbe
Distanzen
106 km / 70 km / 50 km / 36 km / 23,5 km / 15,2 km / 9,1 km / 5,6 km
 
Startzeit Hauptbewerb
10:00 Uhr
Termin 2024
Distanzen
3,4 km (913 Hm)
 
Termin 2024
Ort
Lauf-Bewerbe
Distanzen
3,4 km (340 Hm)
 
1
Startzeit Hauptbewerb
18:50 Uhr
Termin 2024
Lauf-Bewerbe
Distanzen
4,7 km (343 Hm)
 
2
Der für 24. April 2020 geplante Tüfelsschlucht-Berglauf wurde aufgrund des Co...
Startzeit Hauptbewerb
19:00 Uhr
Termin 2024
Lauf-Bewerbe
Distanzen
8,3 km (500 Hm)
 
Startzeit Hauptbewerb
09:00 Uhr
Termin 2024
Lauf-Bewerbe
Distanzen
9,7 km (980 Hm)
 
2
Der für 25. April 2020 geplante Berglauf Steckborn wurde aufgrund des Coronav...
Termin 2024
Distanzen
8,1 km

Mit Klick auf Weiter kommst du zu den Bergläufen von April - Juni:

Kommentare

1
Norman
Dienstag, 21. Dezember 2021 10:20
Aletsch Halbmarathon kann ich aus persönlicher Erfahrung empfehlen. Den kann man auch gut laufen wenn noch wenig Erfahrung auf Trails und Bergen vorhandne ist.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo