Die höchsten Berge in Italien
37 Viertausender der Alpen befinden sich in Italien.
Viele davon liegen an der Grenze zu Italien oder der Schweiz, wie etwa auch die Gipfel des Mont Blanc. Mehr Viertausender in den Alpen gibt es nur in der Schweiz.
37 Viertausender der Alpen befinden sich in Italien.
Viele davon liegen an der Grenze zu Italien oder der Schweiz, wie etwa auch die Gipfel des Mont Blanc. Mehr Viertausender in den Alpen gibt es nur in der Schweiz.
Der höchste Berg im Iran ist der Demavand (bzw. Demawend).
Er erreicht eine maximale Höhe von 5.604 Metern und ist Teil des Elbrus-Gebirge. Auch weitere mächtige Berge Irans liegen im Elburs-Gebirge oder im Zagros-Gebirge, wie etwa der 4.409 Meter hohe Dena.
Der höchste Berg in Griechenland ist der Mytikas.
Er erreicht eine maximale Höhe von 2.918 Metern und befindet sich im Olymp-Gebirge. Weitere bekannte Zweitausender in Griechenland sind der Smolika, der Grammos und der Astraka.
In Georgien befinden sich einige Berge auf über 5.000 Metern Höhe.
Damit sind die höchsten Berge Georgiens sogar größer als der Mont-Blanc, dem höchsten Gipfel in den Alpen.
In Frankreich befinden sich 25 der 82 Viertausender unserer Alpen
Darunter auch der Mont Blanc, der mit 4.810 Metern Höhe der höchste Gipfel der Alpen ist. Erstmals wurde der Berg an der Grenze zwischen Frankreich und Italien im Jahr 1786 bestiegen.
Der höchste Berg in Deutschland ist die Zugspitze auf 2.962 Metern Höhe. Sie liegt genau an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland.
Der höchste Gipfel, der sich zur Gänze in Deutschland befindet, ist die Innere Höllentalspitze auf 2.741 Metern Höhe.
Acht der 14 Achttausender unseres Planeten befinden sich in China.
Darunter auch der K2, der mit 8.611 Metern der zweithöchste Berg der Welt ist. Er befindet sich an der Grenze zwischen China und Pakistan. Ebenfalls bekannt sind der Lhotse, der Hidden Peak, der Broad Peak und der Gasherbrum II. Auch dabei handelt es sich um Grenzberge zwischen China und Nepal oder China und Pakistan.
In Chile befinden sich etliche schöne Berge auf über 6.000 Metern Höhe.
Die meisten der höchsten Berge Chiles liegen genau an der Grenze zwischen Argentinien und Chile, wie etwa der Ojos del Salado, der mit 6.893 Metern Höhe der zweitgrößte Berg außerhalb Asiens ist.
In Argentinien befinden sich die höchsten Berge des Kontinentes und auch die höchsten Berge außerhalb von Asien.
Zahlreiche 6000er reihen sich in den argentinischen Anden aneinander. Darunter auch der Cerro Aconcagua, der mit 6.961 Metern Höhe der größte Berg außerhalb Asiens ist.
Der höchste Berg Europas ist der Elbrus in Russland auf 5.642 Metern Höhe.
In dieser Region gibt es noch viele weitere Berge, die auf über 5.000 Metern Höhe liegen und damit höher sind als der 4.810 Meter hohe Mont Blanc - der größte Berg Europas.
Eine Auflistung der höchsten Berge in Australien und Ozeanien ist höchst komplex.
Denn je nach Definition gibt es unterschiedliche Ansichtsweisen, welche Berge sich auf diesem Kontinent befinden und welche bereits in Asien liegen. So wird einerseits der Puncak Jaya auf 4.884 Metern Höhe als der größte Berg des Kontinents angesehen, anderseits bezeichnen viele auch den Mount Kosciuszko auf 2.228 Metern Höhe als den höchsten Berg in Australien und Ozanien.
In Asien befinden sich die mit Abstand höchsten Berge der Welt.
Insgesamt gibt es 14 Achttausender auf unserem Planeten. Alle 14 daovn liegen im Himalaya-Gebirge und im Karakorum in Asien. Ja sogar, keinen Berg auf über 7.000 Metern Höhe gibt es auf unserem Planeten außerhalb von Asien.
Die höchsten Berg in Antarktika sind in etwa genauso hoch wie die größten Berge in Europa
So befindet sich der Mount Vinson auf 4.892 Metern Höhe. Zum Vergleich: Der höchste Berge der Alpen ist der Mont Blanc auf 4.810 Metern Höhe.
In Nordamerika gibt es mit dem Denali (Mount McKinley) einen Sechstausender.
Er befindet sich auf 6.190 Metern Höhe in der Alaskakette und wurde erstmals im Jahr 1913 bestiegen. Weitere bekannte Berge auf über 5.000 Metern Höhe sind der Mount Logan in Kanada, der Citlaltépetl, der Ixtaccihuatl und Popocatépetl in Mexiko
In Südamerika gibt es mehr als 20 Berge, die sich auf einer Höhe von über 6.000 Metern befinden.
Der höchste Berg des Kontinents ist der Cerro Aconcagua in Argentinien. Mit einer Höhe von 6.961 Metern ist er zudem der größte Berg der Welt, der sich außerhalb von Asien befindet.
Die höchsten Berge in Afrika befinden sich auf über 5.000 Metern Höhe.
Den höchsten Punkt nimmt der Kibo ein, der auch als Kilimandscharo bekannt ist. Er liegt auf 5.895 Metern Höhe in Tansania im Ostafrikanischen Ostgraben und zählt daher zu den Seven Summits auf unserem Planeten.
In den Alpen gibt es insgesamt 82 Viertausender.
Sie alle befinden sich in den Italien, Frankreich oder der Schweiz. Die meisten der Viertausender liegen in der Schweiz. Der höchste Berg der Alpen liegt aber an der Grenze zwischen Frankreich und Italien.
Insgesamt gibt es auf unserem Planeten 14 Berge auf über 8.000 Metern Höhe.
Sie alle befinden sich in Asien im Himalaya-Gebirge und im Karakorum. Der höchste Berg der Welt ist der Mount Everest auf 8.854 Metern Höhe.
In keiner anderen Gebirgsgruppe in den Alpen gibt es so viele Viertausender wie in den Walliser Alpen
Immerhin befinden sich mehr als 40 der 82 Alpen-Viertausender in den Walliser Alpen. Diese liegen zum größten Teil im Schweizer Kanton Wallis, aber auch in Italien in den Regionen Piemont und Aostatal.
Das Wettersteingebirge und die Mieminger Kette ist eine Gebirgsgruppe in den zwei Ländern Österreich und Deutschland.
Das Gebirge zieht sich vom Norden Tirols bis nach Bayern. Der höchste Gipfel im Wettersteingebirge ist die Zugspitze, im Mieminger Gebirge dominiert der 2.768 Meter hohe Hochplattig.