Winter Wonderland Run

Pin It

Foto (C) Gore-TexSuperlative begleiten ihr Leben: 2008 war sie Weltmeisterin im Skibergsteigen und 2010 war sie die jüngste Frau, die den Berg Lhotse im Himalaya bestieg

Beim hart umkämpften GORE-TEX® Transalpine-Run erzielte sie mit dem zweiten Platz einen Überraschungserfolg. GORE-TEX® Athletin Tamara Lunger (27) aus Südtirol ist Gesundheitstrainerin, Sportwissenschaftlerin, Alpinistin und Leistungssportlerin und weiß, wie Laufanfänger optimal ins Training einsteigen. Mit Disziplin, Willenskraft und der richtigen Ausrüstung lassen sich alle Hürden meistern.

Neueinsteiger sollten langsam anfangen
So sehr das Frühlingswetter auch die Motivation zum Laufen steigert, für Neueinsteiger oder nach einer langen Winterpause empfiehlt es sich, langsam mit dem Training zu beginnen. Einsteiger laufen zunächst zwei Mal in der Woche und bauen bei den ersten Trainingsläufen mehrere langsamere Intervalle ein. Bei fortgeschrittenen Läufern reicht für den Anfang eine kleine Runde von circa 20 Minuten, die dann mit jedem Training etwas länger wird.

Topfit mit Intervalltraining
Tamara Lunger setzt auf Intervalltraining, auch, wenn es Überwindung kostet: "Kurze Pausen nach starken bzw. längeren Belastungsphasen fördern die Leistungsverbesserung und sind ein Muss!"

Zwiebellook
Im Frühling und Herbst sind die Temperaturen sehr unbeständig und der Lauf, der bei Sonnenschein anfängt, kann im Regen enden. Mit dem Zwiebellook ist jeder Läufer für plötzliche Wetterveränderungen gewappnet. An milden Regentagen kann beispielsweise eine dauerhaft wasser- und winddichte GORE-TEX® Active Funktionsjacke direkt über der feuchtigkeitsleitenden Funktionswäsche getragen werden.

Bei kälteren Temperaturen kann diese Kombination durch den isolierenden WINDSTOPPER® Technical Fleece ergänzt werden. Kleiner Tipp zum richtigen Waschen der Laufbekleidung: GORE-TEX® Bekleidung am besten im Schonwaschgang bei 40ºC mit wenig Flüssigwaschmittel waschen und dann in den Trockner.

Das richtige Schuhwerk macht den Unterschied
Um auf der Laufstrecke gut gerüstet zu sein, sind vor allem funktionale Laufschuhe wichtig. Modelle mit GORE-TEX® Produkttechnologie sind wasserdicht und sorgen auch bei unerwarteten Regenschauern für dauerhaft trockene Füße. Zudem transportiert das atmungsaktive Innenfutter die Feuchtigkeit nach außen. Schuhe sollten unbedingt im Fachgeschäft gekauft werden, damit sie perfekt dem eigenen Fuß und dem individuellen Laufstil angepasst sind. So werden die Knie geschont, der Lauf ist gesünder - und die Motivation mit tollen bunten Schuhen ist natürlich umso so höher.

Die richtige Körperhaltung
Aufrecht laufen, Bauch anspannen und die Arme dynamisch mitbewegen - die korrekte Haltung verhindert Schmerzen im Wirbel-, Muskel- und Sehnenapparat und führt zu einem ökonomischen Laufstil. Auch das korrekte Abrollen der Füße trägt dazu bei, dass das Training eine effektivere Wirkung hat.

Dehnen nicht vergessen
Das Dehnen nach dem Training wird oft vernachlässigt, ist aber extrem wichtig. Es sorgt dafür, dass sich die Muskeln wieder entspannen. "Dabei darf die Dehnung schon ein bisschen wehtun. Es bringt nichts, das Dehnen nur 'alibimäßig' zu betreiben", sagt Tamara Lunger. Die Dehnstellung sollte jeweils 30 bis 60 Sekunden gehalten werden.

Abwechslung ins Lauftraining bringen
Immer dieselbe Runde zu drehen, kann auf Dauer langweilig werden. Eine andere Route bringt Abwechslung ins Lauftraining und steigert die Motivation. Übrigens: Mit Gleichgesinnten zu laufen erhöht den Spaßfaktor - und die Zeit vergeht wie im Flug. Ein Geheimtipp von Tamara Lunger ist, mit wechselnden Laufpartnern zu trainieren. Ein Lauf mit einem schnelleren Läufer motiviert, selbst auch ein wenig schneller zu laufen.

Mehr Motivation tanken
Ob digital oder im Kalender - eine Aufzeichnung über Trainingsstunden und Kilometer dokumentiert die Fortschritte und motiviert für den nächsten Lauf.

Eine Playlist mit Lieblingsliedern kann ebenfalls dabei unterstützen, einen regelmäßigen Laufrhythmus zu finden. Hilfreich ist, sich ein konkretes Ziel zu setzen, zum Beispiel einmal bei einem Stadtlauf, einem Halbmarathon oder sogar einem Marathon mitzumachen.

Gute Ernährung und viel trinken
Schon am Vortag eines Laufes sollte kohlenhydratreiche Nahrung wie Kartoffeln mit Quark oder Nudeln mit Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Am Morgen vor dem Lauf heißt es viel trinken und tendenziell eher leichte, eiweiß- und ballaststoffreiche Speisen zu sich nehmen. Es ist ratsam, zwei Liter über den Tag verteilt und einen halben Liter direkt nach dem Laufen zu trinken. (OTS)

Foto (C) Gore-Tex

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo