Pin It

Eines der am häufigst diskutierten Themen unter Läufern ist das Dehnen!

Ist Stretching überhaupt sinnvoll und wenn ja vor oder nach dem Laufen? Eine pauschale Antwort auf diese Fragen gibt es nicht! Grundsätzlich muss bei dieser Diskussion zwischen dynamischem Dehnen und statischem Dehnen unterschieden werden.

Statisches Dehnen vor dem Laufen?

Bei Läufergesprächen geht man häufig nur von der klassisch bekannten Variante des statischen Dehnens aus. Das heißt, der Läufer verharrt für längere Zeit (etwa 20 - 30 Sekunden) in einer Position. Eine ungerechtfertigterweise weniger bedeutende Rolle hat in diesen Diskussion das dynamische Dehnen (auch Schwunggymnastik genannt). Besonders auffallend ist die Diskrepanz von statischem und dynamischem Dehnen im Vergleich Breitensport zu Spitzensport. Bei großen Laufevents wimmelt es nur so von Läufern die kurz vor dem Start statische Dehnübungen durchführen. Docht hat jemand schon vor einem Marathon oder Leichtathletikevent Spitzensportler gesehen, die 20-sekündige Dehnübungen in statischer Position tätigen? Wohl kaum!

Und diese professionellen Läufern können angesichts ihres Erfolges in ihrer unmittelbaren Wettkampfvorbereitung gar nicht so unrecht haben. Der weit verbreitete Irrglaube das "statisches" Dehnen direkt vor dem Lauf zu einer Verbesserung der Wettkampfleistung führt, ist längst widerlegt. Auch eine Längenzunahme des Muskels ist ausgeschlossen, lediglich die Resistenz gegen den Dehnungsschmerz steigt an. Studien konnten sogar eine negative Wirkung vorweisen. Mehr dazu hier: Nicht nur bei Läufern auch bei Radfahrern führte Stretching direkt vor der Einheit zu einer schwächeren Leistung:

Beugt Dehnen Verletzungen vor?

Eine weitere These: Dehnen beugt Verletzungen vor! Ebenfalls falsch! Durch die Längenzunahme des Muskels verliert der Körper die Fähigkeit vor Überdehnungen zu schützen. Das heißt, die Verletzungsgefahr steigt sogar an. Muskuläre Dysbalance werden ebenfalls durch das Dehnen korrigiert. Dabei hilft allerdings ein auf den Läufer angepasstes Krafttraining. Dringend abzuraten ist von den statischen Dehnübungen bei Aktivitäten die Schnellkraft erfordern, also Sprinten aber auch Mittelstreckenläufe wie 800 Meter oder 1.500 Meter. Diese Sportler greifen dafür umso mehr auf Schwunggymnastik-Übungen zurück.

Wann ist nun also statischen Dehnen überhaupt sinnvoll? Nach Verletzung kann durch individuelle Dehnübungen der verkürzte Muskel wieder in die Originallänge gebracht werden. Für viele Sportler hat die Dehnung zudem einen entspannenden Faktor. Man beschäftigt sich mit dem Körper und konzentriert sich auf die Atmung - dadurch wird die Körperwahrnehmung und damit auch die Entspannung gefördert.

Pin It

Kommentare

3
Peter Kautz
Mittwoch, 27. Juli 2016 12:00
Ich dehne schon immer nach dem Laufen. Aber nur leicht. Und hatte bisehr noch nie Probleme
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
C.M.
Mittwoch, 27. Juli 2016 08:32
Nur nach Verletzungen. Und dann leicht und vorsichtig
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Torpedo
Mittwoch, 27. Juli 2016 08:10
Als Anfänger dachte ich, ich muss immer und viel Dehnen. Mittlerweile habe ich auch davon Abstand genommen. Da investiere ich die Zeit lieber in ein zusätzliches Kräftigungstraining.
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
mario87
Mittwoch, 27. Juli 2016 07:50
Sehe ich genauso. Statisch Dehnen tue ich eigentlich nie im Zusammenhang mit Laufen. Da kann man nichts falsch machen
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo