Pin It

Immer mehr Läufer und Läuferinnen teilen ihre Lauferlebnisse auf sozialen Netzwerken mit Lauffreunden.

Auf Facebook werden Gruppen genutzt um seine Laufergebnisse mit anderen Nutzern zu teilen, auf Twitter folgt man gerne seine Stars oder Vorbildern. Und das ist auch gut so.

Immerhin ist eine gewisse Form der Selbstdarstellung eine gute Ausgangsbasis für mehr Motivation zum Sport. Auch wenn wir die eine oder andere Stunde in der Woche in den sozialen Netzwerken verbringen, so kann uns dies durchaus zu regelmäßigem Training motivieren und uns dabei auch helfen unsere Leistung zu verbessern.

Wir haben die zehn beste Gründe, wieso uns Social Media zum Sport motiviert und uns sogar hilft, unsere Leistung zu steigern:https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/fd70f6f61cc34a25ade777d6dd4366a1

1) Mehr Motivation

Manchmal fühlst du dich unbezwingbar, doch manchmal auch richtig schlapp. Dann gehe doch einfach in die sozialen Netzwerke und frage deine Freunde was sie heute zum Laufen motiviert? Sei dir sicher, du bekommst binnen weniger Minuten jede Menge gute Argumente, die dich auf die Laufstrecke verführen. Du kannst natürlich auch motivierende Bilder aus der Vergangenheit durchwühlen. Auch das motiviert dich mit Sicherheit, dir sofort die Laufschuhe anzuziehen.


Kommentare

1
mario87
Donnerstag, 16. Juni 2016 11:07
Finde die sozialen Netzwerke generell eine gute Sache. Nur manche können es echt übertreiben. Jedes noch so unwichtige Training muss man dann auch wieder nicht posten
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo