Winter Wonderland Run

Pin It

Über 1.000 begeisterte Trailläufer und Ultraläufer waren dieses Wochenende Teil des zweiten Großglockner Ultra-Trails.

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr fand am 26. Juli und am 27. Juli 2018 der Ultra-Trail seine Fortsetzung. Heuer gab es neben der Königsdisziplin noch drei weitere Wettbewerbe.

Eine Runde um den Großglockner

Am Freitag um 22:00 Uhr wurden rund 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf die Strecke des 110 Kilometer langen Ultra-Trails geschickt, der zusätzlich noch 6.500 Höhenmeter beinhaltete. Kaum einfacher hatten es die Starter des Großglockner Trails, der am Samstag um 5:00 Uhr eröffnet wurde. Sie mussten sich 75 Kilometern und 4.000 Höhenmetern stellten. Zwei Stunden später folgte der Kalser Tauern Trail mit 50 km und 2.000 Höhenmeter, ehe um 08:00 Uhr mit dem 31,3 Kilometer langen Weissee Gletschwelt Trail auch die letzten Läufer ins Rennen gingen.

Das sind die Sieger

Für den 110 Kilometer langen Ultra-Trail benötigten die besten Läufer rund 15 Stunden. Dabei mussten die Sportler u.a. den höchsten Berg Österreichs umrunden. Jubelnder Sieger war Lokalmatador Thomas Farbmacher. Der 33-Jährige war nach 14:25 Stunden im Ziel und hatte fast eine Stunde Vorsprung auf Andrea Purschke aus Deutschland. Etwas spannender war die Entscheidung hingegen bei den Damen, wo Kristin Berglund nach gut 17 Stunden der Franzosin Juliette Blanchet 30 Minuten abnahm.

Den 75 km Großglockner-Trail gewannen Hannes Namberger (Deutschland) und Meryl Cooper (Vereinigte Arabische Emirate). Über die 50 km des Kalser Tauern Trails triumphierten Flo Reichert (Deutschland) und Iren Tiricz (Ungarn). Die Sprintdistanz, den 30 km Gletscherwelt Trail teilten sich bei den Herren Christian Kreidl (Österreich) und Gerhard Schneider (Schweiz). Bei den Damen war die Abtenauerin Marcela Vasinova die Beste.

Umfangreicher Bericht: Streckenrekorde trotz Rekordhitze

Der 4. Großglockner Ultra-Trail ® - powered by DYNAFIT war nichts für schwache Nerven. Kurz vor dem Startschuss, der am Freitag um 22 Uhr abgefeuert wurde, ging ein Gewitter über Kaprun nieder, am Samstag erwartete die 1.500 Trailrunner, die sich auf 4 verschiedenen Distanzen (110, 75, 50 und 30 km) auf den Weg durch 3 Bundesländer, 7 Täler, 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln über 3.000 Meter gemacht hatten, Rekordhitze. Trotzdem purzelten die Rekorde.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Thomas Farbmacher (31) aus Hopfgarten in Tirol feierte einen nahezu perfekten Start-Ziel-Sieg. Von Kaprun über Ferleiten (nur dort war er nach 17 Minuten Laufzeit noch als Zweiter klassiert), dem Glocknerhaus, Kals, Rudolfshütte, über das Kapruner Törl und den Mooserboden und den Stausee wieder zurück zum Ausgangspunkt führte Farbmacher das Feld an. Insgesamt 110 Kilometer und unfassbare 6.500 Höhenmeter lang, in einer Fabelzeit von 14:25:61,6 Stunden. 38:04,2 Minuten schneller als die Rekordzeit aus dem Vorjahr.

„Das war das härteste Rennen, das ich in meinem Leben gelaufen bin“, sagte der gelernte Tischler, der erst vor 6 Jahren mit dem Spitzensport begann und nach der Teilnahme 2012 beim Wien Marathon schnell zum Trailrunning wechselte.

Anzusehen waren dem Teilzeit-Profi aus dem Trailschuhe von Salomon">Salomon Trailrunning Team Austria, dem der Kapruner Bürgermeister Manfred Gassner als einer der ersten im Ziel gratulierte, die Anstrengungen kaum. Bereits beim ersten Siegerinterview unmittelbar hinter der Ziellinie streute der höfliche Tioler, der am 8. August 32 Jahre alt wird, dem Veranstalter Blumen: „Von der Streckenmarkierungen über die Verpflegung an den Labestationen ist hier beim Großglockner Ultra-Trail alles top-organisiert. Gerade so viel, dass man uns kein Schnitzel serviert hat. Man muss sich einmal den logistischen Aufwand vorstellen. Es ist ein fantastisches Gefühl für mich so ein Rennen bei dieser starken Besetzung inmitten vieler Top-Trailrunner zu gewinnen.“ Tatsächlich waren auf dem gesamten Kurs 60 Bergretter und 50 Streckenposten als freiwillige Helfer unterwegs.

 

Fabelzeit auch bei den Damen

Auch bei den Damen gab es einen neuen Streckenrekord durch die in Münster in Tirol lebende gebürtige Schwedin Kristin Berglund. Die Siegerin von 2016 verwies Vorjahressiegerin Juliette Blanchet (FRA) in 17:03:15,0 Stunden auf Platz 2 und verbesserte den Rekord der Französin aus dem Vorjahr um 25:34,4 Minuten.

„Meine Zeit ist um 1:45 Stunden besser als 2016. Ich möchte am liebsten weinen. Das Wetter war ein Wahnsinn – am Schluss war es so heiß, das war unglaublich“, sagte die völlig ausgepumpte 34-Jährige, die wie Farbmacher für das Trailschuhe von Salomon">Salomon Trailrunning Team Austria läuft.

Warum es heuer mit dem Sieg geklappt hat? „Ich habe versucht, nicht auf die Durchgangszeiten von Juliette zu achten. Ich musste mein eigenes Rennen laufen, mich nicht stressen lassen, nur du und der Berg, dann geht das schon.“

Die geschlagene Konkurrentin Juliette Blanchet freute sich über Platz 2: „Vielleicht habe ich in den letzten Wochen zu hart trainiert. Ich habe überlebt, es war ein harter Fight mit Kirstin aber meine Beine haben eigentlich schon nach 50 Kilometer nicht mehr mitgemacht. Danke an Hubert für die Einladung, es ist einfach ein unglaubliches Rennen. Es ist das schönste Rennen. Nur die letzten 15 Kilometer herein nach Kaprun sind wirklich hart.“

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Insgesamt wurden 5 neue Streckenrekorde aufgestellt

Neben den beiden Streckenrekorden über 110 km gab es weitere 3 Bestzeiten auf den Strecken über 50 und 30 Kilometer. Die 75 Kilometer-Distanz wurde zum ersten Mal gelaufen. Hier siegte der DYNAFIT-Athlet Hannes Namberger, bei den Damen holte Meryl Cooper den ersten Platz.

Der Deutsche Florian Reichert verbesserte den Rekord auf dem Kalser Tauern Trail über 50 km um knapp 10 Minuten auf 4:37:13,8 Stunden. Ex-Rekordhalter Markus Stock aus dem Team DYNAFIT war über die 75 Kilometer angetreten und dort Dritter geworden. Bei den Damen schraubte die Ungarin Irén Tiricz den Rekord auf 5:35:59,2 Stunden. Eine Verbesserung von knapp 2 Minuten.

Auf dem Gletscherwelt Trail über 30 Kilometer gewann der Tiroler Christian Greidel, der mit dem Schweizer Gerhard Schneider Hand-in-Hand über die Ziellinie gelaufen war, in der Rekordzeit von 2:49:27,1 Stunden. „Es war brutal, aber geil“, lachte Christian Greidel im Siegerinterview. Nachsatz des Karosseriespenglers aus Ramsau im Zillertal: „Gerhard war aufwärts schneller, ich im Downhill, irgendwann habe wir beschlossen, dass wir gemeinsam besser dran sind, als gegeneinander. Ich teile den Sieg gerne mit ihm.“ Vorjahressieger Matthias Bauer kam als Dritter ins Ziel.

Trailrunning-Superstars gewinnen die Staffel

Die Trailrunning-Superstars Gediminas Grinius (LTU) und Pau Gil Capell (ESP) wiederholten ihren Vorjahressieg in einer Zeit von 13:16:32,6 Stunden.

Auf Platz 2 folgte das Österreicher-Duo mit Markus Amon und Klaus Gösweiner (Team DYNAFIT), das hier im Premierenjahr 2015 einen Ex-Aequo-Sieg über die 110 km gefeiert hatte. Für den Salzburger und den Steirer war die GGUT-Staffel gleichsam das ideale Warm-up für deren neuestes Projekt, genannt Crossing Austria. Die beiden wollen Österreich im September in 7 Tagen vom Neusiedlersee zum Großglockner durchqueren und absolvieren dabei 20.000 Höhenmeter und 500 Kilometer.

2.000 Starter beim 5. Großglockner Ultra-Trail von 26. bis 28. Juli 2019 angepeilt

„Ich ziehe meinen Hut vor allen Läufern, auf allen Distanzen. Die Strecken sind alle so anspruchsvoll, dass es nicht selbstverständlich ist hier in Kaprun zu finishen!“ Diesen Worten vom neuen Streckenrekordhalter Thomas Farbmacher, ist nichts hinzuzufügen.

Außer vielleicht noch der Hinweis auf den 5. Großglockner Ultra-Trail ®, im Jahr 2019 von 26. bis 28. Juli stattfinden wird. Veranstalter Hubert Resch zieht zufrieden Bilanz: „Ich danke dem gesamten Team für den reibungslosen Ablauf trotz Gewitter am Anfang und Rekordhitze am Ende. Wenn ich die vielen glücklichen Gesichter im Ziel sehe, weiß ich, dass sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. Für das Jahr 2019 freuen wir uns auf noch mehr Teilnehmer und hoffen, dass an die 2.000 Starter auf den unterschiedlichen Strecken dabei sein werden.“

Ergebnisse Grossglockner ULTRA-TRAIL 2018 - Top 20 Herren

RangNameZeit
1. Farbmacher Thomas 14:25:42
2. Purschke André 15:21:39
3. Gross Peter 16:01:02
4. Kienzl Peter 16:21:21
5. Allwang Andreas 16:47:27
6. Muntenasu Petru 16:48:46
7. Szabo Aron 16:58:18
8. Naegele Lukas 17:01:29
9. Toth Attila 17:03:14
10. Böck Stefan 17:42:40
11. Melbourne Ed 17:50:03
12. Balcar Marek 18:10:54
13. Bergler Stefan 18:21:42
14. Egger Richard 18:32:38
15. Seepold Rain 18:37:11
16. Auch Steve 18:37:12
17. Melbourne John 18:43:12
18. Strauss Christof 18:45:53
19. Eldrup Erland 18:56:16
20. Loula Jan 19:02:59

Ergebnisse Grossglockner ULTRA-TRAIL 2018 - Top 10 Damen

RangNameZeit
1. Berglund Kristin 17:03:15
2. Blanchet Juliette 17:32:54
3. Heidrich Vroni 20:37:23
4. Panzenböck Nina 21:37:30
5. Dvorakova Martina 22:18:11

Alle Ergebnisse und Fotos

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo