Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss.

Denn der größte Marathonlauf der Welt wird als einer der letzten international bedeutenden Marathonläufe in diesem Jahr ausgetragen. Jährlich treten immerhin mehr als 50.000 Läufer zum New York City Marathon an.

Nachdem beim New York Marathon im Jahr 2019 mit über 53.600 Marathon-Finishern ein neuer Weltrekord aufgestellt wurde, mussten die Veranstalter in den letzten zwei Jahren Rückschläge hinnehmen. Während der Lauf durch Big Apple 2020 gar gänzlich abgesagt wurde, konnte die Veranstaltung ein Jahr später nur mit einem reduzierten Teilnehmerfeld von etwas mehr als 25.000 Marathon-Finishern ausgetragen werden.https://vg06.met.vgwort.de/na/d435ee84103c425192a8f1c1987b7196

Die Streckenrekorde sollten endlich fallen

Am 6. November 2022 war aber Schluss mit Einschränkungen. Denn zugelassen war wieder ein möglichst großes Starterfeld. Da mittlerweile auch die Streckenrekorde in die Jahre gekommen sind, wollten die Veranstalter von NYRR aber auch aus internationaler Sicht beeindrucken. So war es da Ziel, dass zumindest einer der zwei Streckenrekorde gebrochen werden soll. Dafür musste bei den Damen die 19 Jahre alte Bestzeit von Margaret Okayo gebrochen werden, die bei 2:22:31 Stunden stand. Nicht unwesentlich leichter hatten es die Herren, die auf der profilierten Strecke durch New York City den elf Jahre alten Rekord des Kenianers Geoffrey Mutai (2:05:06 Stunden) im Visier hatten.

Olympiasiegerin sagte kurzfristig ab

Für die Jagd nach dem Streckenrekord wurden eine Reihe an Weltklasseläufern verpflichtet. Darunter Olympiasiegerin Peres Jepchrichir, die mittlerweile seit 2019 über die Marathondistanz ungeschlagen ist und ihren sechsten Sieg in Serie über die 42,195 Kilometer anstrebte. Die Titelverteidigerin verpasste im Vorjahr den Streckenrekord um nur acht Sekunden. Zwei Wochen vor dem New York City Marathon 2022 musste Jepchirchir allerdings ihren Start aufgrund einer Verletzung absagen.

Weltmeisterin gegen Debütantin

In der Favoritenrolle war demnach die Äthiopierin Gotytom Gebrselase, die 2021 bei ihrem ersten Marathon-Start prompt den Berlin-Marathon gewann und 2022 mit neuem WM-Rekord von 2:18:11 Stunden Marathon-Weltmeisterin wurde. Auch die Israelin Lonah Chemtai Salpeter strebte einen Spitzenplatz an, genauso wie die mehrfache Weltmeisterin Hellen Obiri, die in New York ihr Marathon-Debüt gab. Für die USA hoffte Keira D'Amato auf einen Spitzenplatz. Die 37-Jährige trat in dieser zweiten Jahreshälfte bereits zu ihrem 3. Marathon an (zuvor WM und Berlin).

Titelverteidiger auch bei den Herren am Start

Bei den Herren war Titelverteidiger Albert Korir einer der Favoriten. Aber auch Boston-Sieger Evans Chebet und London-Sieger (2020) Shura Kitata wollten um Spitzenplätze mitlaufen. Aus europäischer Sicht war der Olympia-Zweite Abdi Nageeye (Niederlande) einer der Mitfavoriten, auch der 40-Jährige Schweizer Marathonrekordhalter Tadesse Abraham stand in den USA an der Startlinie. Auch der Deutsche Profi Hendrik Pfeiffer war gemeldet.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Chebet mit nächsten großen Erfolg

Der Kenianer Evans Chebet setzte in New York seinen beeindruckenden Erfolgslauf fort. Mit einer Zeit von 2:08:41 Stunden gewann der 33-Jährige den Marathon. Es war aus seinen sechs letzten Marathon-Zieleinläufen sein fünfter Sieg. Zuvor war er bereits in Buenos Aires (2019), Lake Biwa, Valencia (jeweils 2020) und Boston (2022) erfolgreich. Nur 2021 beim London Marathon verpasste Chebet als Vierter den Sieg eindeutig.

Führender gab nach Toilettenpause auf

Zum tragischen Helden wurde aber der Daniel do Nascimento. Der Brasilianer lag lange Zeit des Rennens mit über zwei Minuten Vorsprung in Führung. 10 Kilometer vor dem Ziel musste der 24-Jährige aber einen unerwarteten Toilettenstopp hinnehmen. Kurze Zeit später gab er das Rennen auf. Zu diesem Zeitpunkt hatte Nascimento noch über eine Minute Vorsprung auf die ersten Verfolger.

Ebenfalls unter 2:09 Stunden blieb der Äthiopier Shura Kitata, der nach 2:08:54 Stunden Platz 2 belegte. Das Podest komplettierte der Olympia-Zweite Abid Nageeye aus den Niederlanden.

 

Sensation bei den Damen

Bei den Damen triumphierte völlig überraschend Sharon Lokedi. Die kaum bekannte Marathonläuferin aus Kenia gab in New York City ihr Marathon-Debüt, welches sie nach 2:23:23 Stunden sogar gewann. Ihr musste sich u.a. die WM-Dritte Lonah Salpeter geschlagen geben. Die Israelin folgte mit sieben Sekunden Rückstand auf Platz 2 vor der Äthiopierin Gotytom Gebreslase.

Durchwachsen verlief das Marathon-Debüt für Hellen Obiri, die nach 2:25:49 Stunden nur Sechste wurde.


Ergebnisse New York City Marathon 2022 ➤ Damen

  1. Sharon Lokedi (KEN) - 2:23:23
  2. Lonah Salpeter (ISR) - 2:23:30
  3. Gotytom Gebreslase (ETH) - 2:23:39
  4. Edna Kiplagat (KEN) - 2:24:16
  5. Viola Cheptoo (KEN) - 2:25:34
  6. Hellen Obiri (KENI) - 2:25:49
  7. Aliphine Tuliamuk (USA) - 2:26:18
  8. Emma Bates (USA) - 2:26:53
  9. Jessica Stenson (AUS) - 2:27:27
  10. Nell Rojas (USA) - 2:28:32

Ergebnisse New York City Marathon 2022 ➤ Herren

  1. Evans Chebet (KEN) - 2:08:41
  2. Shura Kitata (ETH) - 2:08:54
  3. Abdi Nageeye (NED) - 2:10:31
  4. Mohamed El Aaraby (MAR) - 2:11:00
  5. Suguru Osaka (JPN) - 2:11:31
  6. Tetsuya Yoroizaka (JPN) - 2:12:12
  7. Albert Korir (KEN) - 2:13:27
  8. Daniele Meucci (ITA) - 2:13:29
  9. Scott Fauble (USA) - 2:13:35
  10. Reed Fischer (USA) - 2:15:23

Alle Resultate und Bilder vom New York City Marathon

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo