- Laufevent
- Berlin-Marathon
Berlin-Marathon
HotDer Berlin Marathon ist statistisch gesehen der schnellste Marathon der Welt.
In den letzten Jahren wurden mehrmals Weltrekorde aufgestellt, zuletzt sieben Mal in Serie. Nachdem 2014 Dennis Kimetto mit 2:02:57 Stunden erstmals die 2:03-Marke knackte, verbesserte 2018 Eliud Kipchoge den Weltrekord auf 2:01:39 Stunden, vier Jahre später sogar auf 2:01:09 Stunden.
Über die Marathondistanz beendete 2013 ein Rekordfeld von 36.544 LäuferInnen (25 % Frauen) den Bewerb. Der Berlin Marathon ist Teil der World Marathon Majors. Nachdem es 2003 erstmals 30.000 Finisher waren, wurde 15 Jahre später, im Jahr 2018 erstmals die 40.000er-Finisher-Marke geknackt. 2019 trat ein Rekordstarterfeld von fast 47.000 Läufern an, wovon 44.000 das Ziel erreichten.
Gut ein Viertel der Finisher sind Frauen.
Weitere Meilensteine des Berlin-Marathons
Erstmals wurde der Marathon in Berlin 1974 ausgetragen. Erfinder der Veranstaltung ist Horst Milde. Der Berlin-Marathon war die erste große Laufveranstaltung in Europa mit Chip-Zeitmessung. Auch bei der "blauen Linie", die den Teilnehmern die optimale Linie vorgibt, war Berlin einer der Vorreiter. Denn 1990 wurde erstmals diese Linie auf den Straßen Berlins gezogen.
Seit 1981 sind auch Rollstuhlfahrer Teil des Berlin-Marathons, 1997 feierten die Inline-Skater ihre Premiere.
Im Jahr 2020 wurde der für 27. September geplante Berlin-Marathon aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Ein Erlebnisbericht vom Berlin Marathon:
- Wir sind Weltrekord! (Herbert Orlinger, 2018)
- Marathon Odyssee (Georg Maus, 2016)
Datum
Details zum Event
Strecke Berlin-Marathon & Programm
Die Highlights der Strecke: Siegessäule, Bundeskanzleramt, Reichstag, Fernsehturm, Südstern, Rathaus Schöneberg, Platz am Wilden Eber, Kurfürstendamm, Kaiser Wilhelm Gedächtnis-Kirche, Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Brandenburger Tor, Reichstag
Zur genauen Streckenbeschreibung inkl. Karte und Route für die Laufuhr oder Smartphone-App: Strecke Berlin Marathon
Streckenrekord Herren - Entwicklung:
- 2022: Eliud Kipchoge (Kenia) - 2:01:09 Stunden (= WELTREKORD)
- 2018: Eliud Kipchoge (Kenia) - 2:01:39 Stunden (= ehemaliger Weltrekord
- 2022: Tigist Assefa (Äthiopien) - 2:15:37 Stunden
- 2018: Gladys Cherono (Kenia) - 2:18:11 Stunden
Der Berlin-Marathon wird von vielen Fernsehstationen live übertragen. Einen kostenlosen Live-Stream im Internet gibt es von ARD und RBB ebenfalls. Leider kann dieser nur aus Deutschland abgespielt werden.
Seit wann gibt es der Berlin Marathon
Der Berlin Marathon wurde erstmals 1974 ausgetragen. 2020 gab es coronabedingt die erste Absage.
Zielschluss bzw. Zeitlimit beim Berlin Marathon: 06:15 Stunden
Foto (C) Photorun / SCC Events / Camera4 / Tilo Wiedensohler / Norbert Wilhelmi / Sebastian Wells/OSTKREUZ
Anmeldung Berlin-Marathon
3-wöchige Registrierungsphase im Oktober/November des Vorjahres.
Teilnehmerliste: 44.000 Startplätze, die per Losverfahren vergeben werden.
Für schnelle Läufer gibt es eine Startplatzgarantie.
- ✔ Online-Voranmeldung
- Persönlich am Wettkampftag vor Ort
- Persönlich an den Tagen vor dem Wettkampf
- Telefonisch
- ✔ AIMS/IAAF vermessene Strecke
- ✔ Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
- Ausreichend Parkplätze
- ✔ Bands auf der Strecke
- Cheerleader
- ✔ Duschen vorhanden
- ✔ Finisher-Medaillen für Erwachsene
- Finisher-Medaillen für Kinder
- Finisher-Shirt / Starter-Shirt (kostenlos)
- Finisher-Shirt / Starter-Shirt (kostenpflichtig)
- Fotoservice (kostenlos)
- ✔ Fotoservice (kostenpflichtig)
- Gedruckte Urkunden
- ✔ Goodie Bag / Startsackerl
- ✔ Handbiker
- ✔ Inline-Skating Bewerb
- ✔ Kilometermarkierungen
- ✔ Kostenlose Kleider- & Utensilienabgabe
- Kostenlose Massagen
- ✔ Online-Urkunden
- Pokale für die Altersklassen
- ✔ Preisgeld
- Smovey Wettbewerb
- ✔ Startnummer mit Namensaufdruck
- Startnummern-Tombola
- ✔ Umkleiden
- Verpflegungsgutschein
- ✔ Verpflegungsstation im Zielbereich
- ✔ Verpflegungsstationen auf der Strecke
- Virtuelle Teilnahme möglich
Ergebnisse, Startliste und Fotos
Aktuelle Startlisten, Teilehmerlisten und Ranglisten sowie Fotos und Berichte:F.A.Q. Berlin-Marathon
Die 2 wichtigsten Fragen zur Veranstaltung: Wann und wo findet die Veranstaltung Berlin-Marathon statt?
Termin ist zu folgendem Datum: 24.09.2023 | 09:15 Uhr | Austragungsort der Veranstaltung ist 10623 Berlin | Straße des 17. Juni. Resultate sind kurz nach der Veranstaltung hier online.Welche Strecken bzw. Bewerbe werden angeboten?
Bei der Veranstaltung "Berlin-Marathon" stehen folgende Distanzen bzw. Sport-Bewerbe zur Auswahl: 42,2 km.Benutzer-Bewertungen
Aber abgesehen von diesen Punkte einfach nur perfekt. Schnelle Strecke, super Feeling, sau viele Zuschauer, einfach genial
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag