EM 24 Stunden Live Ticker ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
17. August | ||||
17:37 | ![]() |
Die letzten Medaillen sind vergeben: Gold im Speerwurf überlegen an den Finnen Antti Ruuskanen (88,01 m) vor dem Tschechen | ||
Vitzeslav Vesely und Landsmann Tero Pitkämäki. | ||||
17:36 | Insgesamt haben 26 der 50 teilnehmenden Nationen am Medaillenspiegel angeschrieben. Österreich hingegen ohn einem einzigen | |||
Top 10 Resultat. | ||||
17:34 | Starke EM für Großbritannien mit 12 Goldmedaillen. Die Franzosen waren lange in Führung, haben aber am Ende "nur" neun | |||
EM-Titel am Konto. Russland holt insgesamt 22 Medaillen, aber nur 3 in Gold. | ||||
17:30 | ![]() |
Doch kein Dreifach-Sieg für Finnland? Vitzeslav Vesely wirft die Tschechische Republik auf Rang 2. | ||
17:26 | ![]() |
Die Bahn ist geräumt. Die letzte Laufentscheidung über 4 x 100 Meter der Damen geht an Großbritannien vor Frankreich. | ||
Russland rettet Bronze. Die Schweizer Startläuferin verliert beim Start das Staffelholz, die Niederländer patzen bei der Übergabe. | ||||
17:23 | ![]() |
Die Medaillenwertung ist auch entschieden: Der Brite Greg Rutherford führt mit 8,29 Metern im Weitsprung seine Nation zum | ||
11. EM-Titel. Frankreich hat neun Goldmedaillen und kann nur noch einmal nachlegen. | ||||
17:20 | Im Speerwurf-Finale könnte es den ersten Dreifach-Sieg geben. Finnland vor Finnland und Finnland nach 4 Durchgängen | |||
17:10 | ![]() |
Die Spanierin Ruth Beitia holt mit 2,01 Metern Gold im Hochsprung. Sie ist die einzige über zwei Meter. | ||
Auf dem Silberrang die Russin Mariya Kuchina vor der Kroatin Ana Simic. | ||||
17:09 | Die Briten souverän zu Gold. Schweiz verpasst Bronze nur um neun Hundertsel. | |||
17:08 | ![]() |
EM Gold im Staffelsprint an Großbritannien (37,93 sek) vor Deutschland und Frankreich. | ||
17:04 | 4 x 100 Meter der Herren: Im Finale fehlt Einzel-Europameister James Dasaolu für Großbritannien | |||
17:00 | ![]() |
50 teilnehmede Länder, 47 Wettbewerbe: Und Österreich kein einziges Mal in den Top 10 - ein Armutszeugnis | ||
16:50 | ![]() |
Brenton Rowe ohne Chance. Platz 13. Kein Top-10 Resultat für den ÖLV. Schwächstes Resultat in der EM-Geschichte | ||
16:49 | Dahinter der eingebürgerte Aserbaidschaner Hayle Ibrahimov vor dem Briten Andy Vernon. Der Deutsche Richard Ringer wird Vierter | |||
16:49 | ![]() |
Mo Farah lässt der Konkurrenz keine Chance. Der Brite triumphiert auch über 5.000 Meter mit einer Schlussrunde von 52,23 Sekunden | ||
16:36 | Frankreichs Bad-Boy Mahiedine Mekhissi-Benabbad hat bereits schon das nächste große Ziel. Beim Diamond-League-Meeting | |||
in Brüssel (5.9.2014) möchte er seinen 3.000-Meter-Hindernis Europarekord von 8:00,09 Minuten verbessern. | ||||
16:34 | ![]() |
Das 5.000-Meter-Finale mit Brenton Rowe startet. Gibt es doch noch ein Top-10 Resultat für das ÖLV-Team? | ||
16:31 | Greg Rutherford hat im Weitsprung mit starken 8,27 Metern die Führung übernommen. Der Brite möchte übrigens der erst zweite | |||
Athlet werden, der Olympiagold bei Sommer- und Winterspielen holt. Nach Olympia 2016 möchte er auf Skeleton umsteigen. | ||||
16:24 | ![]() |
Letzte Einzel-Laufentscheidung der Damen: 3.000 Meter Hindernis Gold holt die Deutsche Antje Mödlner-Schmidt | ||
2. EM Gold für Deutschland binnen 20 Minuten. In 9:29,43 Minuten setzt sich die 30-Jährige vor der Schwedin | ||||
Charlotta Fougberg und der Spanien Diana Martin durch. | ||||
16:09 | ![]() |
Die 3. EM-Goldmedaille für Deutschland ist fix: Christina Schwanitz triumphiert überlegen mit 19,90 Metern. | ||
Auf den weiteren Medaillenrängen: Yevgeniya Kolodko (Russland) und Anita Marton (Ungarn) | ||||
16:07 | Das Hochsprung-Finale der Damen läuft bereits. Einige haben schon bei 1,94 Metern Probleme. Zum Vergleich: Die Belgierin | |||
Nafissatou Thiam übersparng am Donnerstag im Siebenkampf die 1,97 Meter. | ||||
15:48 | ![]() |
4 x 400 Meter der Herren: 8. EM-Gold für Großbritannien vor Russland und Polen. | ||
15:29 | Die Ukrainerin verspielte auf den letzten Metern einen großen Vorsprung. Die Französin arbeitete sich auf den letzten 30 Metern von | |||
Rang 4 auf Gold vor. | ||||
15:27 | ![]() |
Was für ein verrücktes Staffelfinisch über 4 x 400 Meter der Damen. Fotofinish mit drei Nationen. Frankreich holt Gold vor | ||
Ukraine und Großbritannien. Die ersten 3 trennen sieben Hundertsel | ||||
15:19 | Die Deutschen sind auf dem Weg zur dritten Goldenen: Kugelstoßerin Christina Schwanitz führt überlegen mit 19,90 Metern. | |||
15:10 | Unter den gestürzten auch der Deutsche Florian Orth, der schon 2012 im EM-Finale gestürzt ist. Platz 2 an Titelverteidiger | |||
Henrik Ingebritsen, Dritter Chris O'Hare. | ||||
15:08 | ![]() |
Was für ein verrückten 1500 m-Finale: 2 Stürze und der Sieger ist Mahiedine Mekhissi-Benabbad, der Franzose läuft 400 Meter | ||
vor dem Ziel locker allen davon. Der Franzose ist ein Wahnsinn. | ||||
11:29 | ![]() |
Der Österreicher Christian Pflügl belegt in schwachen 2:25:51 Stunden Rang 45. | ||
11:27 | ![]() |
Alles entschieden. Gold für den Italiener Daniele Meucci, vor Yared Shegumo und Aleksey Reunkov | ||
Die ersten 4 Nationen in der Mannschaftswertung trennen nicht einmal eine Minute: | ||||
Russland vor Frankreich, Schweiz und Italien. | ||||
11:05 | Dahinter hat sich der Russe Aleksey Reunkov Platz für Platz auf Rang 3 vorgearbeitet. | |||
11:03 | Der Italiener Daniele Meucci hat kurz vor dem Ziel eine halbe Minute Vorsprung auf den Polen Yared Shegumo | |||
10:52 | Der ehemalige Führende Chabowski (Polen) ist bereits aus dem Rennen. Neuer Zweiter sein Landsmann Yared Shegumo. | |||
10:47 | Führungswechsel: Chabowski wird von Meucci überlaufen. | |||
10:43 | Der führende Chabowski wird langsamer. Erster Verfolger der Italiener Daniele Meucci, der bereits die 10.000-Meter lief. | |||
10:32 | Unglaublich spannend die Teamwertung: Die ersten drei Nationen trennen vier Sekunden! | |||
10:18 | ![]() |
Christian Pflügl aktuell auf Rang 54 mit über fünf Minuten Rückstand. | ||
10:16 | Der EM-Marathon läuft bereits seit 1:16 Stunden. Der Pole Marcin Chabowski sucht seine Flucht nach vorne und | |||
hat rund eine Minute Vorsprung auf eine 15-köpfige Verfolgergruppe | ||||
16. August | ||||
18:39 | ![]() |
Morgen um 9:00 Uhr startet Christian Pflügl in den EM-Marathon. Am Nachmittag läuft Brenton Rowe die 5.000 Meter. | ||
Bisher gab es kein einziges Top 10 Resultat. Das gab noch nie in der EM-Geschichte !!! | ||||
18:37 | Vor dem letzten Tag führen die Franzosen den Medaillenspiegel mit 7 Goldenen, 7 Silbernen und vier Bronzenen knapp vor | |||
Großbritannien (7/5/3) an. Auf Platz 3 Russland mit nur drei Goldenen aber dafür gleih 12 (!!) Bronzemedaillen. | ||||
18:30 | ![]() |
Die letzte Goldene des vorletzten Wettkampftages holt Sandra Perkovic. Die Kroatin wirft den Speer zur Weltjahresbestleistung und | ||
neuem Landesrekord von 71,08 Metern. Fast sechs Meter Vorsprung auf die Französin Robert-Michon und die Deutsche Craft. | ||||
18:19 | ![]() |
Die Goldmedaille im Dreisprung holt sich die Ukrainerin Olha Saladukha mit 14,73 Metern | ||
18:03 | ![]() |
Mit dem 11. Rang sorgt Wenth für die bisher beste ÖLV-Platzierung bei dieser EM. Die Zeit von 15:47,61 Minuten kann sich in diesem | ||
sehr unruhig gelaufenem Rennen ebenfalls sehen lassen. | ||||
17:56 | Auf dem Silberrang über 5000 Meter Sifan Hassan (Niederlande) vor Landsfrau Susan Kuijken. | |||
17:50 | ![]() |
Merah Bahta (Schweden) holt in 15:31,39 Minuten Gold. Jennifer Wenth auf Platz 11. Das ist stark. | ||
17:49 | ![]() |
Jennifer Wenth im 5.000 Meter Finale kurz vor dem Ende auf Rang 14. | ||
17:32 | Für Renaud Lavillenie ist der Wettkampf beendet. Der Stabhochspringer reißt 6,01 Meter drei Mal. Die Goldmedaille holt er aber überlegen. | |||
17:30 | Die russische Medaillenausbeute ist etwas suspekt: 3 Goldenen und 2 Silbernen stehen 11 Bronzemedaillen gegenüber. | |||
17:20 | ![]() |
Ganze enges Finish über 400 Meter Hürden der Damen: Die Britin Eilidh Child rettet in 54,48 Sekunden acht Hundertsel Vorsprung auf | ||
heranstürmende Anna Titimets (Ukraine) ins Ziel. Dahinter die Russin Irina Davydova vor der Tschechin Irina Rosolova, die erste wenige | ||||
Meter vor dem Ziel von Titimets und Davydova überlaufen wird. | ||||
17:15 | Renaud Lavillenie bewältigt auch noch die 5,90 Meter erfolgreich. | |||
17:02 | ![]() |
Mit nur 2 Sprüngen zum Titel, so einfach kann es gehen: Renaud Lavillenie überquert die 5,80 Meter und ist damit Europameister. | ||
Für den Franzosen war es erst der zweite Sprung im Finale. Alle anderen Kontrahenten sind bereits aus dem Rennen. | ||||
Silber an den Polen Pawel Wojiechowski. Bronze teilen sich Kevin Menaldo (Frankreich) und Jan Kudlicka (Tschechische Republik). | ||||
16:40 | ![]() |
Hammerwurf-Europameister wird Topfavorit Krisztian Pars mit Weltjahresbestleistung von 82,69 Metern vor Weltmeister Pawel Fajdek | ||
(Polen) und Sergey Litvinov (Russland). Für Russland schon die 10 Bronzene. | ||||
16:07 | ![]() |
Ein verrückter Sololauf im 800-Meter Finale wird für Lynsey Sharp nicht ganz belohnt. Der Britin folgt nur die Weißrussin | ||
Maryna Arzmasova, die in 1:58,15 Minuten triumphiert. Hinter Sharp holt überraschend die Polin Joanna Jozwik Bronze. | ||||
Alle 3 am Podest laufen Bestzeit, die Russinnen belegen nur Rang 4 und 5. | ||||
15:48 | 4 x 100 Meter: Deutschland bei den Herren Top, bei den Damen Flop. Während die Damen bei der Staffelübergabe | |||
scheitern, qualifizieren sich die Männer mit Laufbestzeit von 38,16 Sekunden für das Finale. Auch Lemaitre mit Frankreich und | ||||
Schippers mit Niederlande im Finale. | ||||
15:32 | So einfach holt man sich eine Medaille: Die Portugiesin Doroteia Peixoto beendete nicht den Marathon, erhält aber trotzdem | |||
die Bronze-Medaille, da ihre drei Teamkolleginnen zu Platz 3 in der Mannschaftswertung liefen. | ||||
15:12 | Bei den Herren ist u.a. Christophe Lemaitre am Start. Der Franzose ist nach seinen zwei Silbermedaillen über 100 und 200 Meter | |||
und insgesamt sieben EM-Medaillen der erfolgreichste männliche Leichtathlet in der europäischen EM-Geschichte. | ||||
15:09 | In Kürze starten die 4 x 100 Meter Vorläufe der Damen und Herren. Mit dabei u.a. Dafne Schippers. Die Niederländerin | |||
lief am Vortag über 200 Meter mit 22,03 Sekunden die schnellste Zeit einer Europäerin seit 1995. | ||||
15:05 | Die gestrige Schweizer Goldmedaille durch 400-Meter-Hürdensprinter Karim Hussein war die erste EM-Bahn-Goldmedaille | |||
für die Eidgenossen seit 1969 | ||||
14:31 | Sabrina Mockenhaupt gab den Marathon verletzungsbedingt auf. Die Deutsche war übrigens nicht die einzige die nach dem | |||
10.000 Meter-Lauf noch den Marathon lief. Die Irin Fionnuala Britton schaffte es in beiden Bewerben in die Top 10. | ||||
Nach Rang 8 über 10.000 Meter (zwei Ränge hinter Mockenhaupt) folgte Rang 10 im Marathon - und das bei ihrem Marathondebüt! | ||||
11:39 | ![]() |
Um 15:00 Uhr geht es weiter mit den Stadionbewerben. Jennifer Wenth tritt um 17:40 Uhr im 5.000-Meter-Finale an. | ||
11:32 | ![]() |
In 2:25:14 läuft die Französin Christelle Daunay zudem Meisterschaftsrekord. Teamwertung: Italien vor Russland und Portugal. | ||
11:30 | ![]() |
EM-Gold für Christelle Daunay (FRA) vor Valeria Straneo (ITA) und Jessica Augusto (POR) | ||
11:17 | In der Teamwertung scheint alles klar zu sein: Italien vor Portugal und Russland | |||
11:15 | Daunay setzt sich jetzt leicht ab von Straeno. Das könnte die Entscheidung zu Gunsten der Französin sein. | |||
11:06 | Letzter Anstieg geschafft: Daunay kann mit Mühe den Anschluss an Straeno halten. Augusto weiterhin mit rund 15 Sekunden Rückstand. | |||
10:51 | Für Schweiz u.a. am Start Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig. Anfangs im Spitzenfeld, ist Spirig auf den letzten Kilometern eingebrochen. | |||
10:48 | In der Teamwertung führt Italien deutlich vor Portugal. Die Schweizer waren bisher Dritte, die Tendenz spricht aber für Russland. | |||
10:45 | Valeria Straneo und Christelle Daunay in Front. 15 Sekunden dahinter Jessica Augusto. Straneo und Augusto machen einen guten Eindruck. | |||
10:33 | Jessica Augusto macht einen guten Eindruck. Die Portugiesin hat sich nach dem 3. Anstieg auf Platz 3 vorgearbeitet. In Führung Straneo. | |||
10:00 | Nach einer Stunde haben sich die Kroatin Lisa Christina Nemec, Valeria Straneo (Italien), Christelle Daunay (Frankreich) abgesetzt. | |||
09:55 | Die Deutsche Sabrina Mockenhaupt ist nun schon fast bis an das Ende des Feldes durchgereicht wurden. Ein Marathon nur wenige Tage nach | |||
einem 10.000 Meter Wettkampf macht also keinen Sinn. Die Spitzengruppe besteht nur noch aus vier Läuferinnen | ||||
09:51 | Der Stabhochspringer Giuseppe Gibilisco gab nach dem Quali-Aus sein Karriereende bekannt. Vor elf Jahren gewann er den WM-Titel in Paris. | |||
09:42 | Die Titelverteidigerin Anna Incerti aus Italien hat bereits rund 20 Sekunden Rückstand auf die Spitze. | |||
09:26 | Endlich einmal ein abwechslunsgsreicher Meisterschafts-Marathon. Vier große Runden durch die Stadt, mit einigen harten Höhenmetern. | |||
Das reißt auch das kleine Marathonfeld komplett auseinander. Die Spitzengruppe mittlerweile aus weniger als zehn Läuferinnen. | ||||
09:17 | Das Feld hat sich jetzt schon ordentlich aufgelöst. Die Deutsche Sabrina Mockenhaupt hat nach 5 km schon den Anschluss verloren. | |||
Es war also doch nicht so sinnvoll die 10.000 Meter nur wenige Tage davor zu laufen... | ||||
09:00 | ![]() |
Los geht's mit dem Damen-Marathon. 53 Läuferinnen kämpfen um Gold, Silber und Bronze. |
![]() |
Medaillenentscheidung |
![]() |
Österreichische Beteiligung |
Übersicht Bewerbe & Ergebnisse |
{jcomments on}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag