Vor seiner fünften Auflage nach seiner Wiedergeburt im Herbst 2012 hat der Jedermannlauf längst einen besonderen Platz im Salzburger Laufkalender eingenommen.
Der traditionsreiche Salzburger Stadtlauf führt am 2. Oktober 2016 seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt an den schönsten Plätzen der Stadt vorbei. Start und Ziel der 7,03 Kilometer langen Strecke, die für einen Halbmarathon dreimal absolviert werden muss, befinden sich auf dem Universitätsplatz direkt im UNESCO-Weltkulturerbe der Salzburger Altstadt.
Staatsmeisterschaften im Halbmarathonlauf
Das sportliche Highlight stellen die Staatsmeisterschaften und die Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathonlauf dar, mit deren Austragung der Jedermannlauf 2016 vom Österreichischen Leichtathletik-Verband beauftragt wurde. Zuletzt fanden 2014 die Staatsmeisterschaften im Halbmarathonlauf in Salzburg statt. Damals triumphierten Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Jennifer Wenth (SVS Leichtathletik) beim Jedermannlauf. Ihre Leistungen von 1:06:28 Stunden und 1:14:44 Stunden sind bisher nicht gefährdete Streckenrekorde.
Flexibles Konzept
Der Jedermannlauf besticht durch sein besonderes Konzept: Noch während des Laufs können die Läuferinnen und Läufer entscheiden, ob sie nach einer Runde (= smart-7km- Lauf), nach zwei Runden (= 14km-Lauf) oder nach drei Runden (= Halbmarathon) die Ziellinie überqueren. Anschließend werden alle Aktiven automatisch in die richtige Wertung aufgenommen. Für Jugendliche wird ein 7km-Lauf ausgetragen, der Jedermannlauf Junior 7.1.
Neuer Teambewerb: die Kieser Training Staffel
Neu im Programm befindet sich die Kieser Training Staffel. Ein Team besteht aus drei Aktiven, wobei jeweils eine Läuferin und ein Läufer vertreten sein muss. Nacheinander absolviert jedes Staffelmitglied eine 7,03 Kilometer lange Runde. In die Wertung fällt die Addition der drei Laufzeiten. Die Staffelübergabe findet per Handschlag im Kieser-Loop auf Höhe der Start- und Ziellinie statt. Da für die Kieser Training Staffel nur Nettozeiten gewertet werden, kann die Übergabe stressfrei und gewissenhaft erfolgen. Gleichzeitig werden alle Teilnehmer an der Kieser Training Staffel auch in der Einzelwertung des smart-7km-Laufs gewertet.
Alle Informationen und Anmeldung unter www.jedermannlauf.at
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag